Listiger Freitag
Gedanke war sofort vergessen, als zwanzig oder mehr Geflügelte Diener heraufflogen, die erst sichtbar wurden, als sie in den Streifen Sonnenlicht eintraten, den das Floß schon fast verlassen hatte. Es war die ganze Zeit über schnell kanalaufwärts gefahren, und Arthur hatte sich schon an das schiefe ›Deck‹ und an das schwache Licht gewöhnt. Aber bald würden sie wieder bei Dunkelheit fahren, und die Reise nach oben würde noch viele Stunden dauern.
»Sagen Sie ihnen bitte, dass wir Freunde sind«, wandte sich Arthur an Abendfrische. Sie nickte und hob die Arme, um winkend eine Nachricht zu senden.
»Was hat sie gesagt?«, fragte Susi flüsternd.
Fred schüttelte den Kopf und flüsterte zurück: »Ich habe keinen Schimmer. Ich weiß, dass sie große Zeichen und kleine Zeichen haben. Große Zeichen werden nur mit den Armen gemacht, die habe ich nie gelernt.«
Die Geflügelten Diener kreisten schließlich über dem Floß, und drei stiegen herab, um zu landen. Abendfrische hüpfte zu ihnen hin. Es folgte eine sehr schnelle Unterhaltung in Fingersprache, die mehrere Minuten lang andauerte.
»Zu flott für mich«, verkündete Fred. »Ich kann nur ein paar Worte aufschnappen. Sie sagt ihnen, wer du bist, Arthur.«
»Das könnte Schwierigkeiten geben.« Arthur ließ die Schar in der Luft nicht aus den Augen, für den Fall, dass sie plötzlich herabstoßen sollten. »Wenn sie kämpfen, weil sie loyal zu Freitag stehen, dann werden sie auch uns angreifen müssen. Haltet euch bereit! Wo stecken diese Papierschieber? Pirkin war doch vorhin noch direkt neben mir …«
»Ich bin hier«, meldete sich eine gedämpfte Stimme. Sie klang, als ob sie aus der Gegend um Arthurs Füße käme.
Arthur blickte nach unten. Im ersten Moment konnte er weiter nichts sehen als die üblichen Papyrusbündel, dann bemerkte er Pirkin, der durch eine schmale Lücke spähte.
»Wie … wie bist du da reingekommen?«, fragte Arthur. Der Spalt zwischen den Bündeln war nicht breiter als seine Hand.
»Man kann die Bündel auseinanderschieben«, erklärte Pirkin. »Wenn man weiß wie. Dann gibt es viele Lücken und Lufträume in der Konstruktion. Ist natürlich nur Mitgliedern des Bundes gestattet, das Gefüge des Floßes zu manipu –«
»Schon gut!«, unterbrach Arthur. Er war erleichtert, dass Pirkin nicht vom Floß gefallen oder getötet worden war.
»Und hier bleibe ich auch!«, sagte Pirkin. »Jedenfalls bis wir die Strömung wechseln müssen. Was ungefähr in –«
»Da kommen sie«, meldete Fred.
Arthur sah hastig in die Höhe, doch dort zogen die Diener unverändert ihre Kreise. Die drei, die sich mit Abendfrische unterhalten hatten, kamen auf ihn und seine Gefährten zu, die Arme ausgebreitet und die Hände weit geöffnet, um zu zeigen, dass sie keine Waffen darin hatten – zumindest keine gefährlicheren als die Krallen an ihren Handschuhen. Abendfrische setzte sich dort hin, wo sie gerade stand.
»Hallo«, sagte Arthur, als die Diener in ein paar Schritt Entfernung stehen blieben und sich knapp verbeugten. »Ah, Fred hier beherrscht ein paar von Ihren Zeichen …«
Sofort richteten die Neuankömmlinge ihre Worte an Fred.
»Hm, das sind … lass mich kurz überlegen … Verdrehte-Schwungfeder-fliegt-überraschend-gut, Wilder-Schlächterder-Vormorgenröte und Die-die-Dunkelheit-überlebte. Ah, Die-die-Dunkelheit-überlebte ist die; sie erstattet Freitags Abenddämmerung persönlich Bericht.«
Die stand zwischen den beiden anderen Dienern und war geringfügig größer als sie. Auch waren die Krallen ihrer Handschuhe von einem fahlen Weiß, bemerkte Arthur, wie aus geschnitztem Mondstein, während die ihrer Begleiter aus einem dunklen, metallischen Material bestanden.
»Sie bedankt sich, dass wir Abendfrische geholfen haben«, sagte Fred.
»Gern geschehen«, entgegnete Arthur. »Jeder Feind Erhabener Samstags ist unser Freund.«
»›Wir, die Geflügelten Diener der Nacht, erfüllen unsere Pflicht‹«, übersetzte Fred, »›die Nacht des Mittleren Hauses zu patrouillieren und Nichtlinge niederzumetzeln und‹ äh, ich glaube ›unbefugte Reisende mit den Krallen zu zerreißen und mit dem Feuer unserer Waffen zu verbrennen.‹«
»Sag ihnen, dass wir befugt sind, Arthur!«, drängte Susi. Die-die-Dunkelheit-überlebte wandte ihr maskiertes Gesicht Susi zu und vollführte eine schnelle Zeichenfolge.
»Oh-oh!«, sagte Fred. »Wir sind nicht befugt. Ah, ist in Ordnung! Sie sagt: »Normalerweise würden wir euch entweder
Weitere Kostenlose Bücher