Lotte in Weimar: Roman (Fischer Klassik PLUS) (German Edition)
muntrer Greis, dich nicht betrüben … Und ist's denn ein Wunder? Welche herrlichen Glieder! Wie sich der Busen der Göttin, elastisch eingedrückt, an die Schulter des schönen Jägers – sich ihr Kinn seinem Hals und der schlummererwärmten Wange schmiegte, ihr ambrosisches Händchen das Handgelenk seines blühenden Armes umfaßte, womit er sie wackerst umschlingen wird, Näschen und Mund den Hauch seiner traumgelösten Lippen suchten, da zur Seite erhöht das Amorbübchen halb entrüstet, halb triumphierend seinen Bogen schwang mit Oho! und Halt ein! und zur Rechten klug die Jagdhunde schauten und sprangen. Hat dir das Herz doch im Leibe gelacht ob der prächtigen Composition! Woher gleich? Woher? Versteht sich, es war der l'Orbetto, der Turchi war's auf der Dresdener Galerie, Venus und Adonis. Sie haben ja vor, die Dresdener Gemälde zu restaurieren? Vorsicht, Kinderchen! Das kann ein Unglück geben, wenn ihr's übers Knie brecht und Stümper heranlaßt. Gestümpert wird in dieser Welt – daß euch der Teufel. Weil sie vom Schweren und Guten nicht wissen und alle sich's leicht machen. Keine Bedürftigkeit – was soll denn dabei herauskommen? Muß ihnen von der Restaurationsakademie in Venedig erzählen, ein Direktor und zwölf Professoren, die sich ins Kloster schlossen zum allerprekärsten Geschäfte. Venus und Adonis … »Amor und Psyche« wäre zu machen, {284} längst schon, von den Guten erinnert mich manchmal Einer daran, wie ich's befohlen; können mir aber auch nicht sagen, woher ich die Zeit nehm. Sieh dir die Psyche-Kupfer von Dorigny im Gelben Saal einmal wieder genauestens an, die Idee zu erfrischen, dann magst du's wieder verschieben. Warten und verschieben ist gut, es wird immer besser, und dein Geheimstes und Eigenstes nimmt dir keiner; keiner kommt dir zuvor, und macht' er dasselbe. Was ist auch Stoff? Stoff liegt auf der Straße. Nehmt ihn euch, Kinder, ich brauch ihn euch nicht zu schenken, wie ich Schillern den Tell geschenkt, daß er in Gottes Namen sein hochherzig aufwiegelnd Theater damit treibe, und ihn mir doch vorbehielt fürs Läßlich-Wirkliche, Ironische, Epische, den herkulischen Demos, den Herrschaftsfragen nichts angehn, und den behäglichen Tyrannen, der mit des Landes Weibern spaßt. Wartet, ich mach es bestimmt noch, und der Hexameter sollte euch reifer und mit der Sprache einiger sein, als je im Reinicke und im Hermann. Wachstum, Wachstum. Solange man wächst und die Krone breitet, ist man jung, und auf unserer gegenwärtigen Stufe, bei so schöner Erweiterung unseres Wesens sollten wir »Amor und Psyche« angreifen: aus hoch-fähigem Alter, tief erfahrener Würde, von Jugend geküßt, sollte das Leichteste, Lieblichste kommen. Niemand ahnt, wie hübsch das würde, bis es hervorträte. Vielleicht in Stanzen? Aber ach, man kann nicht alles leisten im Drang der Geschäfte, und manches muß sterben. Willst du wetten, daß auch die Reformations-Kantate dir noch verkümmert? Donner auf Sinai … Der Morgenduft weiter Einsamkeit, das ist mir sicher. Zu den Hirtenchören, den kriegerischen, könnte Pandora helfen. Sulamith, die Geliebteste in der Ferne … Einzig ist mir das Vergnügen – seiner Liebe Tag und Nacht. Das sollte schon Spaß machen. Aber die Hauptsache bleibt Er und die gesteigerte Lehre, das Geistige, immerfort mißverstanden vom Volk, die Verlassenheit, das Seelenleiden, die höchste Qual – und dabei {285} trösten und stärken. Sollten merken, daß man, alter Pagane, vom Christentum mehr los hat, als sie alle. Aber wer macht die Musik? Wer redet mir zu, versteht es und lobt's, bevor es vorhanden? Hütet euch, so ungetröstet werd' ich die Lust verlieren, und dann seht zu, womit ihr auch nur irgend würdig den Tag begeht! Wär' Er noch da, der vor so manchen Jahren – schon zehne sind's – von uns sich weggekehrt! Wär' Er noch da, zu spornen, zu fordern und geistreich aufzuregen! Hab ich euch nicht den Demetrius hingeworfen wegen der albernen Schwierigkeiten, die ihr mir mit den Aufführungen machtet, da ich ihn doch vollenden wollte und konnte zur herrlichsten Totenfeier auf allen Theatern? Ihr seid schuld, mit euerer stumpfen Alltagszähigkeit, daß ich wütend verzagte und Er mir und euch zum zweitenmal und endgültig starb, da ich's aufgab, sein Dasein aus genauester Kenntnis fortzusetzen. Wie ich unglücklich war! Unglücklicher wohl, als man sein kann durch andrer Verschulden. Täuschte dich die Begeisterung? Widerstand dir heimlich der
Weitere Kostenlose Bücher