Mars-Trilogie 2 - Grüner Mars
...
Er stieg aus dem Bett und zog einen der neuesten Leichtgewichtsanzüge an, die so viel bequemer waren als die alten aus Stretchgewebe. Man mußte sich gegen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt isolieren und natürlich einen Helm und Lufttank tragen, aber es war keinerlei Notwendigkeit mehr, für Druck zu sorgen, um nicht die Haut zu schädigen. Dafür genügten schon 160 Millibar. Darum kam es nur noch auf warme Kleidung, Stiefel und den Helm an. Also dauerte das Ankleiden nur wenige Minuten, und dann war er wieder draußen auf dem Gletscher.
Er ging über den knirschenden Rauhreif auf dem ausgeflaggten Hauptweg über den Eisstrom und wandte sich dann auf dem Westufer stromabwärts, vorbei an den kleinen millefleur-Fellfields, die mit Reif bedeckt waren, der schon im Licht begonnen hatte zu schmelzen. Er kam an eine Stelle, wo der Gletscher eine kleine Böschung hinabfiel in einem kurzen rissigen Wasserfall. Er wandte sich auch ein paar Grad nach links und folgte den begrenzenden Graten. Plötzlich erfüllte die Luft ein lautes Krachen, dem ein dumpfes Geräusch folgte, das in seinem Magen vibrierte. Er blieb stehen und lauschte. Er hörte den entfernten Glockenton eines Stroms unter dem Eis. Er ging weiter und fühlte sich mit jedem Schritt leichter und fröhlicher. Das Morgenlicht war sehr klar und der Dampf auf dem Eis wie weißer Rauch.
Und dann kam er im Schutz einiger großer Felsblöcke zu einem Fellfield, das wie ein Amphitheater aussah und mit Blumen wie von Farbflecken übersät war. Und am Boden des Feldes war eine kleine alpine Wiese, nach Süden gewandt und verblüffend grün. Die Matten aus Gras und Ried waren alle von weiß bedeckten Wasserläufen durchzogen. Und rings um den Rand des Amphitheaters, in Spalten und unter Steinen geschützt, duckte sich eine Anzahl Zwergbäume.
Das also war Krummholz, das nach alpinen Wiesen die nächste Station der Entwicklung von Gebirgslandschaften bildete. Die Zwergbäume, die er erspäht hatte, waren tatsächlich Mitglieder gewöhnlicher Arten, zumeist weiße Kiefer, Pinus contorta, die sich in dieser rauhen Umgebung von selbst zu einer Zwergform entwickelt hatte und die geschützten Räume umgab, in denen sie aufgeschossen war. Das waren die am meisten Kälte vertragenden Bäume der Erde; und offenbar hatte das Team der Biotique Salzverträglichkeit von Bäumen wie Tamarisken hinzugefügt. Alle wissenschaftlichen Methoden waren eingesetzt worden, um ihnen zu helfen. Und dennoch behinderten die extremen Bedingungen ihr Wachstum, bis Bäume, die dreißig Meter hoch hätten werden können, sich in kleinen geduckten Schutzflecken zusammendrängten, von Winden und Schneelasten abgeschoren wie von Heckenscheren. Daher der Name Krummholz, deutsch für >krummes Holz<, oder vielleicht >Elfenholz< für die Zone, wo es Bäumen zuerst gelang, aus der Boden schaffenden Tätigkeit von Fellfields und alpinen Wiesen Nutzen zu ziehen. Baumgrenze.
Sax ging langsam durch das Amphitheater, trat auf Steine, inspizierte die Moose, Riedgräser und jeden einzelnen Baum. Die knorrigen kleinen Dinger waren verdreht, als ob sie von verrückten Bonsai-Gärtnern gezogen worden wären. »Oh, wie hübsch!« sagte er mehr als einmal laut, wenn er einen Zweig oder Stamm betrachtete oder ein Stück lameliierte Borke, die sich wie Blätterteig abschälte. »Oh, wie hübsch! Jetzt fehlen nur einige Maulwürfe, Wühlmäuse, Murmeltiere, Nerze und Füchse.«
Aber das Kohlendioxid betrug immer noch fast dreißig Prozent in der Luft, vielleicht fünfzig Millibar für sich allein. Alle Säugetiere würden in einer solchen Luft rasch sterben. Darum hatte er sich immer dem Zweistufenplan der Terraformung in einer solchen Luft widersetzt, der vor allem anderen einen massiven Zuwachs an CO2 forderte. Als ob die Erwärmung des Planeten das einzige Ziel wäre! Das Ziel waren aber Tiere auf der Oberfläche. Das war nicht nur an sich gut, sondern auch gut für die Pflanzen, von denen viele Bedarf an Tieren hatten. Die meisten dieser Fellfieldpflanzen verbreiten sich natürlich allein; und es gab einige veränderte Insekten, die Biotique freigesetzt hatte, die da draußen nach stupider Überlebensart von Insekten umherschwirrten, nur halb lebendig und nur ihre Aufgabe der Befruchtung erfüllend. Aber es gab viele andere symbiotische ökologische Funktionen, die Tiere erforderten, wie die Durchlüftung des Bodens durch Maulwürfe und Wühlmäuse, oder die Verbreitung von Samen durch Vögel, ohne die
Weitere Kostenlose Bücher