Necroscope 8: BLUTFÜRSTEN (German Edition)
verschwand, trat der Necroscope einen Schritt zurück und sprang ihm kopfüber hinterher ...
Auf der Rampe gingen Tzonov die Augen über, und sein Kiefer klappte nach unten. Beinahe wie von Sinnen jagte er noch mehrere Sekunden lang einen Kugelhagel in das Wurmloch hinein, in dem Trask und Nathan verschwunden waren. Dann sperrte er den Mund wieder zu, sein Gesicht verdüsterte sich und seine Züge verzerrten sich vor Wut. Ihm war klar, dass es einfach nicht menschenmöglich war, derart schnell außer Sicht zu geraten. Sie waren nicht in dem Wurmloch, jedenfalls nicht mehr. Sie befanden sich ... irgendwo anders.
Und Tzonov wusste auch, wo. Oder wenn schon nicht wo, dann war ihm zumindest doch klar, was hier vorging. Offensichtlich hatte Nathan die Fähigkeiten seines Vaters geerbt, oder Trask und das britische E-Dezernat hatten ihm geholfen, sie wiederzuentdecken. Wie Harry Keogh vor ihm kannte auch er nun das Geheimnis der Teleportation. Er konnte sich innerhalb eines einzigen Augenblicks allein durch Willenskraft von einem Ort zum andern bewegen, ohne die Entfernung dazwischen körperlich überwinden zu müssen. Oder vielmehr, er kannte kürzere, schnellere Routen.
Tzonov nahm den Finger vom Abzug, und das obszöne Knattern der Waffe verstummte. Nur der Widerhall der Schüsse und das Stöhnen der Verwundeten waren zu hören. Doch aus dem Schacht hinter dem in Trümmern liegenden, qualmenden Podest erklang das Gepolter schwerer Stiefel. Für Tzonov wurde die Zeit langsam knapp, er musste sich beeilen.
Er hob die Mündung seiner Waffe, feuerte eine kurze Salve in den Schacht, duckte sich, drehte sich auf dem Absatz um und jagte einen Feuerstoß in das Hauptschaltpult. Aus dem Metall schlugen weiß glühende Funken, und Tzonov durchsiebte die zersplitternden Schalttafeln. Er wusste, wohin er zielen musste, und jeder Treffer hatte ein Feuerwerk aus überspringenden blauen elektrischen Funken zur Folge. Wie um seine Treffsicherheit zu bestätigen, erklang das gequälte Kreischen strapazierten Metalls, und aus den drei Sockeln der Hydraulikzwingen schoss der Dampf in Strahlen hervor. Ganz langsam begannen sich die drei gewaltigen Segmente der Karbonstahlhülle zu schließen.
Dicht vor den Füßen des Russen schlugen Kugeln gegen den Überbau der Rampe und zerbarsten zu einem heißen Bleiregen. Fluchend wandte er sich um und sandte einen langen Feuerstoß in den Zugangsschacht, bevor er auf das immer schmaler werdende Gleißen zurannte, das aus dem Sphärentor drang, wo zwei der Segmente allmählich aufeinander zuglitten. Vereinzelte nur halbherzig abgegebene Schüsse folgten ihm, als er den Ereignishorizont passierte und anscheinend in das Unbekannte hineingesogen wurde. Doch als die riesigen Metallstücke einander knirschend näher rückten und von dem aus dem Tor dringenden Schein nicht mehr blieb als drei flackernde Lichtbögen oder vielmehr -fächer, die schließlich erloschen, erstarb auch die Schießerei.
Danach lag, abgesehen von einem schwachen weißen Lichtschein, der aus den Lücken in der Ummantelung drang, wo die zerfetzte Schweißnaht abgefallen war, alles in tiefer Dunkelheit. Und als die Hydraulikstützen zischend zum Stillstand kamen und schließlich verstummten, herrschte eine ebenso tiefe Stille ... durchbrochen lediglich vom Stöhnen der Sterbenden und den Fragen der soeben erst Getöteten, auf die niemand antwortete, niemand antworten konnte ...
Ein paar Augenblicke zuvor:
Selbst im Möbiuskontinuum spürte Nathan noch den Luftzug der Kugeln aus Tzonovs Waffe. Bis er die Tür hinter sich zusammenfallen ließ. Das Einzige, was er danach noch zu spüren vermochte, war Ben Trask.
Na-Na-Nathan!, stieß Trask in seinen Gedanken hervor, ein leiser Hauch nur, ein Stoßgebet in diesem fremdartigen Dunkel. Doch schon im nächsten Augenblick wurde daraus ein Entsetzensschrei: Nathaaaan!
Der Necroscope setzte ihm nach und packte ihn. Alles in Ordnung! Ganz ruhig, Ben! Ich bin bei dir. Er ließ seinen metaphysischen Geist schweifen. Und David Chung ist in dem Heim in Radujevac angelangt. Wir können jetzt hin.
Jesus!, keuchte Trask. Gott sei Dank, dass du da bist! Ich meine, ich habe mich schon gefragt: »Was, wenn Tzonov ihn trifft?« Ich muss mich bei dir entschuldigen, mein Junge, aber dabei habe ich nicht in erster Linie an dich gedacht. Ich hatte schon Angst, ich würde in alle Ewigkeit hier feststecken. Innerhalb einer Stunde wäre ich durchgedreht. Nein, so lange hätte es nicht gedauert.
Weitere Kostenlose Bücher