Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Otherland 2: Fluß aus blauem Feuer

Otherland 2: Fluß aus blauem Feuer

Titel: Otherland 2: Fluß aus blauem Feuer Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Tad Williams
Vom Netzwerk:
bewaffneter Krieger – ich kann die Härte ihrer steinernen Speere und Beile fühlen, ganz anders als die Signaturen von Fleisch und Knochen – und einem aufgeregten Mann, der vielleicht der Vater des vermißten Mädchens ist. Der Häuptling selbst ist nervös, bedrückt, zornig – ich spüre, wie diese Emotionen von ihm ausgehen und den Datenraum um ihn herum verzerren. Das Ganze verheißt nichts Gutes.
    Damit werde ich abermals unterbrochen. Die Szene bringt unsere ganze Erfahrung hier auf den Begriff. Wenn unsere Feinde das wüßten, würden sie sich schieflachen – sofern sie geruhten, es überhaupt zur Kenntnis zu nehmen. Wie klein wir sind! Wie lächerlich der Versuch, hier meine Gedanken vor dem Vergessen zu retten, für den Zeitpunkt eines immer unwahrscheinlicher werdenden glücklichen Ausgangs! Jedesmal frage ich mich, ob dies vielleicht das letzte Mal ist, das letzte Diktat, und ob diese letzten Worte von mir für alle Zeit unbeachtet und unabgerufen durch den Datenraum treiben werden.
    Baut-ein-Feuer-auf-Luft gibt uns ein Zeichen, daß wir aus der Höhle kommen sollen. Andere vom Volk der mittleren Lüfte versammeln sich, um zuzuschauen. Furcht durchsäuert die Luft wie Ozon. Ich muß gehen.
    Code Delphi. Hier aufhören.«

 
Kapitel
     
Im Gefrierfach
     
    NETFEED/NACHRICHTEN:
    44 Polizisten als Snipejäger erwischt
    (Bild: Callan, Mendez, Ojee in Haft)
    Off-Stimme: Vierundvierzig kalifornische Polizeibeamte gingen den Ermittlern bei einer großangelegten Operation in die Falle. Staatsanwalt Omar Hancock erklärte, die Verhaftungen bewiesen, daß Polizisten sich von Ladeninhabern und sogar von Einzelhandelsverbänden dafür bestechen ließen, daß sie die Innenstädte von den Straßenkindern, »Snipes« genannt, säubern.
    Hancock: »Wir haben Aufnahmen von diesen Beamten. Da wir nicht wollen, daß sie in der Versenkung verschwinden wie seinerzeit in Texas und Ohio, haben wir die Bilder bereits im ganzen Netz verbreitet. Es handelt sich um vorsätzlichen Mord, um Massenmord, könnte man sogar sagen, und die Mörder sind die Leute, die wir bezahlen, damit sie uns beschützen …«
     
     
    > Orlando und Fredericks blieb nicht viel Zeit, um über die Konsequenzen von Orlandos Entdeckung nachzudenken. Während sie noch versuchten sich vorzustellen, welches Mittel die Gralsbruderschaft entdeckt haben könnte, um für alle Zeiten im Netzwerk weiterzuleben, knirschte das Kanu neben ihnen auf die Landzunge aus trockenem Linoleum.
    »Böse Männer gefunden«, verkündete Häuptling Starke Marke. Sein dunkles Gesicht wirkte noch dunkler, drohend wie eine Gewitterwolke, aber er sprach ruhig wie immer. »Zeit, Zündi zu holen.«
    Die Landschildkröte, die das Gespräch zwischen Orlando und Fredericks zum Großteil verschlafen hatte, wurde wach. Nachdem sie eine Weile im Innern ihres Panzers herumgestöbert hatte, fand sie schließlich ihre Brille und erklärte, sie sei aufbruchbereit.
    Orlando seinerseits war sich da nicht so sicher. Fredericks’ Bemerkung über den Unsinn, das Leben für Trickfiguren zu riskieren, fiel ihm wieder ein, verschärft noch durch den Gedanken, er könnte etwas von entscheidender Wichtigkeit über Otherland und die Gralsbruderschaft herausgefunden haben. Wenn er und Fredericks nicht überlebten und Renie, !Xabbu und den anderen Bescheid sagen konnten, war es jetzt doppelt tragisch.
    Aber was hilft’s, dachte er, während er hinter dem Cartoonindianer in das Kanu kraxelte, abgemacht ist abgemacht. Außerdem mußten sie, wenn sie dem Häuptling nicht halfen, den Weg durch die Küche zu Fuß fortsetzen, eine unbekannte Strecke voll unbekannter Gefahren. Sie waren bereits den gräßlichen Salatzangen begegnet – er verspürte keinen Drang zu entdecken, was für bizarre Wesen sonst noch bei Nacht die Fußbodenfliesen unsicher machten.
    Mit gleichmäßigen Bewegungen, die Orlando beinahe wieder eingeschläfert hätten, beförderte der Häuptling sie geschwind über das dunkle Wasser. Von der Landschildkröte, deren Ruhe damit zusammenhängen mochte, daß sie rundherum gepanzert war, war tatsächlich bald wieder das dünne Pfeifen einer Schlafenden zu hören.
    Der Fluß verbreiterte sich vor ihnen, bis er wie ein großer See wirkte: Das andere Ufer war sehr weit entfernt und nur deshalb überhaupt zu sehen, weil ein paar Feuer dort brannten. Orlando erkannte eine ganze Weile nicht, daß die große helle Fläche hinter den Feuern nicht die Küchenwand war, sondern ein gewaltiges weißes

Weitere Kostenlose Bücher