Pas de deux
mir passiert war, denn ich wußte es selbst nicht genau. Man hatte mir Gläser aufs Klavier gestellt. Ich hatte gespielt, und man hatte mich angefeuert. Ich erinnerte mich an einen sehr angenehmen Augenblick, wo die Leute mit mir gespielt und getanzt hatten, sie umringten mich und applaudierten bei meinen noch wutschnaubenden und heftigen Improvisationen über den verflixten Mist, der mir zugestoßen war. Und es waren weitere Gläser gekommen. Und ich war nach Ladenschluß mit den Leuten weitergezogen. Und dann – woher sollte ich das wissen?
Georges schlug vor, ein paar Schritte durch die Grünanlage nebenan zu gehen und ein bißchen Luft zu schnappen. Ich zitterte im Sonnenlicht wie ein Vampir, und meine Beine gehörten mir nicht mehr. Wir setzten uns auf eine Bank.
»Sie war ein hübsches Mädchen«, antwortete er, nachdem ich ihm von unserer Trennung erzählt hatte. »Nun ja, ein bißchen schroff am Telefon …«
»Aha! Heißt das, sie hat dich angerufen?« fragte ich angespannt.
»Och, sie hatte nicht viel zu sagen. Außerdem hab ich nicht kapiert, warum sie sich so über Edith aufgeregt hat …«
Ich riß die Augen auf, um den Überraschten zu mimen, aber meine Gesichtshaut war wie aus Pappe.
»Edith!? Was soll das denn?!«
»Pah, das war vielleicht das erste, was ihr in den Sinn kam. Ich glaube, sie wollte andeuten, Edith und du, ihr hättet …«
»Ach so, das! Na, weißt du, das war ihre fixe Idee … Hör mal, das wundert mich nicht, was du da sagst, glaub mir, die ist halb übergeschnappt, die ist in der Lage, alles mögliche zu erfinden. Hör mal, du denkst doch nicht … ich schwöre dir, daß ich …«
»Aber sicher. Beruhige dich. Stell dir vor, ich hab sofort kapiert, was dahintersteckte. Ich habe mir erlaubt, sie darauf hinzuweisen, daß ihr nicht Bruder und Schwester seid, nicht einmal Vetter und Kusine, soviel ich weiß. Ich hatte den Eindruck, das war ihr nicht ganz klar …«
»Ja ja, aber trotzdem werde ich ein Wort mit ihr reden. Meine Güte, ich fasse es nicht, daß sie das getan hat!«
»Schwamm drüber. Ich glaube, sie fand sich selbst am blödesten in der ganzen Geschichte. Sie erwartete wohl, daß es mir am Telefon die Stimme verschlägt, aber die Ärmste, weißt du, ich war nicht gerade nett zu ihr, ich bin auf ihr Spiel eingegangen, ich habe ihr gesagt, sie erzähle mir nichts Neues und ich wüßte Bescheid. Und du kannst mir glauben, sie hat sich schlagartig beruhigt.«
»Ha, ha!« machte ich, so gut es ging.
»Pah, das war nur Koketterie von mir, ich hatte nicht vor, sie irgendwie zu trösten. Nur weißt du, ich wollte auch nicht, daß sie mich für dümmer hält, als ich bin.«
Da er mich dabei aufmerksam betrachtete, brach ich in ein fürchterliches Gähnen aus und streckte wie wild meine Arme und Beine. Er legte mir den Arm um die Schultern und legte den Kopf in den Nacken.
»It was early, early in the spring, The birds did whistle and sweetly sing, Changing their notes from tree to tree, And the song they sang was Old Ireland free …« trällerte er.
Das hieß, daß er gut gelaunt war.
Ich hätte fast abgelehnt, als er mir anbot, wieder nach Hause zurückzukommen. Ich hätte ihm gern gesagt, daß ich mich nicht mehr wie ein kleiner Junge fühlte, daß mich diese Erfahrung erwachsen gemacht hätte, aber ich folgte ihm, ohne ein Sterbenswörtchen zu sagen. Anfänglich litt mein Stolz ein wenig darunter.
In den ersten drei Tagen aß ich keinen Bissen, wie einer, der zwischen Leben und Tod schwebt. Nachts bemühte ich mich, wach zu bleiben, um die Schatten unter meinen Augen zu pflegen. Spaak hatte mir Vitamine verordnet, und ich düngte damit den Garten unter meinem Fenster. Ich schlurfte nur durchs Haus, erhob mich ständig mit einer leichten Grimasse von meinem Stuhl, klammerte mich ans Treppengeländer, und mein Lächeln schien meine letzten Kräfte aufzubrauchen.
Ich hoffte, die Botschaft sei klar: Ich war ein halb ohnmächtiger Verwundeter, den man evakuiert hatte und der nur widerwillig in die Heimat zurückgekehrt war. Man konnte sich davon überzeugen. Außerdem hatte ich meinen Koffer nicht ausgepackt. Ich ließ ihn unübersehbar in der Mitte meines Zimmers stehen, und ich verbot jedem, ihn anzurühren – ich war nicht unzufrieden mit diesem Geistesblitz.
Da ein Glück selten allein kommt, mußte ich in diesem traurigen Zustand zur Musterung gehen, ein Halbwaise, der sich kaum auf den Beinen hielt, und Träger einer medizinischen, von Spaak
Weitere Kostenlose Bücher