Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3

Titel: Perry Rhodan - Die Chronik - Band 3 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hermann Urbanek
Vom Netzwerk:
kenntnisreichen Herausgeberschaft von Wolfgang Jeschke zu verdanken war, der von 1979 an als allein verantwortlicher Redakteur die Reihe betreute, bis er 2002 in Pension ging. 1986 startete Jeschke auch ein Buchprojekt, das bald nach seinem Start zu einer Institution und einem unentbehrlichen Standardwerk für den deutschen Phantastik-Markt geworden ist: »Das Science Fiction Jahr«. Als Nachfolge des mit Ausgabe 12 eingestellten »Heyne Science Fiction Magazin« informiert es seither alljährlich den interessierten Leser und im SF-Bereich Tätigen über alles, was sich im vergangenen Jahr auf dem in- und ausländischen Markt getan hat, berichtet über Trends und Autoren, bringt Interviews und Artikel zu relevanten Themen, nicht nur in Sachen Literatur, sondern auch im Film-, TV-, Hörspiel- und Computerspiele-Bereich, ergänzt durch eine Bibliografie aller im Beobachtungszeitraum im Heyne Verlag veröffentlichten SF- und Fantasy-Titel. Auch nach seiner Pensionierung ist Jeschke als Mitherausgeber dieses Jahrbuchs, das weltweit einzigartig ist, tätig, gemeinsam mit seinem Nachfolger als Herausgeber der SF-Reihe Sascha Mamczak und zuletzt auch Sebastian Pirling.

    Ungeliebte Veränderung …

    Die Leser, die sich Ende Juli den aktuellen PERRY RHODAN-Jubiläumsroman 1300 kauften und ihn aufschlugen, glaubten ihren Augen nicht trauen zu können – denn an Stelle des gewohnten Rhodan-Kopfs, seit Band 19 gewissermaßen ein Markenzeichen für die Serie und ihren Helden, prangte ein anderer auf der Vorspannseite zum Roman. Der Kopf entsprach dem auf den Plakaten für den bevorstehenden WeltCon – für die Fans nicht nur ein ungewohnter Anblick, er wirkte grobschlächtig und war nicht so detailliert ausgearbeitet wie der klassische Kopf, der seit Band 68 auf der Vorspannseite verwendet worden war. Und das war nicht nur in den Heften der Erstauflage, sondern auch in allen anderen Nachauflagen der Fall, die als Erstverkaufstag den 21. Juli 1986 hatten: also in PR II Band 1066, PR III Band 703, PR IV Band 459 und PR V Band 199. Die Protestwelle rollte an, und sie erreichte solche Ausmaße, dass Horst Hoffmann, der als PR-Chefredakteur für die Änderung verantwortlich war und sie auch betrieben hatte, sie nicht ignorieren konnte. So suchte er auf der LKS nach einer Lösung, indem er im Oktober in PERRY RHODAN-Erstauflage 1315 und den entsprechenden Heften der Nachauflagen drei Varianten einer Vorspannseite zur Abstimmung anbot, von denen aber keine mehr den neuen Kopf zeigte. Angenommen wurde schließlich mit großer Mehrheit Variante 2, eine besser strukturierte Seite mit leicht modernisierter Version des bekannten Rhodan-Motivs. Die Umstellung darauf erfolgte dann im Januar 1987 mit PERRY RHODAN Band 1326 und in den entsprechenden Nachauflagen.

    … und Start eines neuen Zyklus

    Mit PERRY RHODAN-Band 1300 begann auch der neue Zyklus »Die Gänger des Netzes«. Exposéautor Ernst Vlcek hatte schon auf der LKS von PR-Heft 1298 versucht, die Leser darauf einzustimmen.

    Essay: Die Gänger des Netzes – Von Ernst Vlcek

    DIE GÄNGER DES NETZES – so heißt der neue Zyklus, und so lautet der Titel von Band 1300. Nach einem Zeitsprung von 15 Jahren ins Jahr 446 NGZ (Neuer Galaktischer Zeitrechnung) wird das Wirken der Gänger des Netzes und ihre Aufgabenstellung aufgezeigt. Daneben wird in Rückblenden die Entwicklung dieser Organisation geschildert und wie es dazu kam, dass Perry Rhodan und Freunde an deren Adresse gelangten.
    Wie der Name schon impliziert, benutzen die Gänger des Netzes das psionische Netz zur Fortbewegung, und zwar nach Art der Absoluten Bewegung. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht – und dies ohne Auftrag einer übergeordneten kosmischen Macht, etwa der Kosmokraten –, das Kosmonukleotid DORIFER zu bewachen und so gleichzeitig für das Funktionieren des Moralischen Kodes zu sorgen.
    Ihre unmittelbaren Gegenspieler sind die Ewigen Krieger, die mit der Philosophie vom Permanenten Konflikt den »Krieg als Vater aller Dinge« propagieren und so die Völker der zwölf Galaxien in ESTARTU ins Unglück stürzen. Darüber hinaus richten sie mit ihren kosmischen Wundern wie den »Elysischen Ringen« oder den »Heraldischen Toren« großen Schaden an den universellen psionischen Feldern an und gefährden so DORIFER, ein Kosmonukleotid wie TRICLE-9, auch als FROSTRUBIN bekannt. Solche unverantwortlichen Manipulationen könnten zu einer spontanen Mutation von DORIFER führen.
    Die eigentlichen Ziele der Ewigen

Weitere Kostenlose Bücher