Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Planetenkrieg - Das letzte Tor

Planetenkrieg - Das letzte Tor

Titel: Planetenkrieg - Das letzte Tor Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: John Ringo
Vom Netzwerk:
Beschleunigung wie ein Myrmidon . Deshalb haben wir während der Ersten Schlacht von Troy den Shuttle von Komet geschickt, um diese Passagiere abzuholen. Weil ein Myrmidon eine wesentlich höhere Beschleunigung schafft als eine Columbia . Die Technologie der Erde ist noch nicht so weit, Shuttles mit der Leistung von Myrmidons zu bauen.«
    »Ich wollte betonen, dass es eine Katastrophe bedeutet, wenn auch nur eine solche Gravplatte nicht exakt synchronisiert ist«, sagte Thermo. »Nur eine Winzigkeit asynchron geht einfach nicht. Die Dinger funktionieren entweder oder sie funktionieren nicht.«
    »Erklärt das, was mit der Vierunddreißig passiert ist?«, fragte Dana.
    »Genau das ist es ja; das kann man nicht erklären.« Thermo lehnte sich zurück und verschränkte die Arme. »Niemand kann das.«
    »Vierunddreißig?«, fragte Dr. Werden.
    »Wir hatten da einen Shuttle«, erläuterte Barnett und schüttelte den Kopf. »Der hatte einen Defekt im Trägheitssystem, den wir nicht einmal bemerkt haben. Jeden Check hat er bestanden. Bis wir Marines an Bord hatten.«
    »Was hat daran nicht gestimmt?«, wollte Dr. Werden wissen.
    »Stellen Sie sich vor …« Barnett schüttelte den Kopf. »Stellen Sie sich tausend kleine Finger vor, die ständig sanft ihre Gedärme massieren.«
    »Oh.« Dr. Barreiro griff sich an den Bauch und schlug die Beine übereinander. »Oh …«
    »O ja.« Barnett grinste. »So hat es uns der Marine erklärt, der auf dem einzigen Platz saß, den das betroffen hat, als wir einen ganz bestimmten Beschleunigungswert erreichten. Also, in erster Linie hat er geschrien. Es ist schwer, aus einem dieser Sitze hochzukommen, aber er hat einen Rekord aufgestellt. Was eigentlich hätte passieren müssen, ist … was Thermo gesagt hat. Er hätte zu einer klebrigen, roten Masse werden müssen. Stattdessen fing er an zu schreien und hüpfte herum wie ein Irrer.«
    »Die Marines dachten, wir hätten das absichtlich getan«, schaltete Captain DiNote sich ein. »Sie hielten das für einen Streich. Wir sind nie dahintergekommen, wie das passiert ist. Am Ende haben wir jeden einzelnen Ablauf, die gesamte Energieversorgung für die Platte und natürlich die Platte selbst kontrolliert, bis alles exakt den Spezifikationen entsprach.«
    »Ich hoffe, Sie haben uns das in Rechnung gestellt«, sagte Tyler.
    »O ja, allerdings«, sagte Admiral Duvall. »Worauf Sie sich verlassen können.«
    » Keiner hat das begriffen«, meldete sich jetzt wieder Thermo zu Wort. »Selbst unser Erster Ingenieur, der darin sein Diplom hat, hat es schließlich aufgegeben, das Fehlverhalten zu replizieren . Das haben wir versucht, denn das wäre unter anderem ein großer …« Er hielt inne, hustete und lief rot an.
    »Das wäre ein Durchbruch in der Gravitik gewesen«, beendete Barnett den Satz für ihn und hustete dann ebenfalls.
    »Ah ja.« Dr. Barreiro lächelte.
    »Wir hatten das nie«, sagte Thomas Schneider.
    »Na ja, das gibt es bei Ihnen auch nicht«, erklärte Barnett. »Bei Ihnen heißt das ›Intermittierender Defekt Grav-System Neun. Teile ersetzt und Fehler behoben‹. Es gibt da kein Kästchen zum Ankreuzen, bei dem steht: ›Wirklich seltsamer Defekt, der aussieht, als wollte jemand einen Streich spielen.‹«
    »Aber wie würden Sie das anstellen?«, wunderte sich Admiral Duvall. »Ich meine, im allgemeinen Sinn kann ich das ja begreifen, aber die Gleichungen sind doch …«
    »Unmöglich«, erklärte Thermo. »Nun ist das zwar ein extremes Beispiel, aber die meisten Defekte haben etwas in der Art gemeinsam. Umbringen tun sie keinen, und auf einem Myrmidon ist es schier unmöglich einen Defekt zu haben, der einen nicht umbringt!«
    »Bergen sie … unnötigerweise so tödliche Gefahren?«, fragte Dr. Barreiro. »Ich meine die Shuttles?«
    »Die Frage muss ich beantworten«, sagte Admiral Benito. »Nein. Das ist das wesentliche Problem bei Militärgerät. Wenn es irgendwo … Spielraum … gibt, dann hat jemand etwas falsch gemacht. Alles muss bei absolutem Minimum maximale Wirkung bringen. So viel Energie, wie man in einen möglichst kleinen Raum packen kann. Dass es so wenig Spielraum gibt, beantwortet eine Frage, über die ich lange nachgedacht habe, nämlich ob die Myrmidons eine gute Konstruktion sind.«
    »Ich bin immer noch nicht von deren Energiesystem begeistert«, sagte Barnett. »Ich hätte gern wenigstens ein bisschen Redundanz.«
    »Daran arbeiten wir«, erklärte Schneider. »Und uns ist auch schon aufgefallen, dass die

Weitere Kostenlose Bücher