PR TB 081 Die Kämpfer Vom Friedenskorps
keine
Revolutionäre. Es handelte sich um fortschrittliche
Wissenschaftler und Expolitiker, von denen man wußte, daß
sie mit der expansionistischen Politik der gegenwärtigen
Regierung nicht einverstanden waren. Ob sie allerdings genügend
Zivilcourage besaßen, um sich in einer kritischen Lage zu
exponieren, blieb abzuwarten. Aber sie waren die einzige denkbare
Alternative, denn eine Regierung aus
radikalen Elementen würde mehr zerstören als aufbauen.
Kara zuckte die Schultern.
»Wie kann ich sicher sein. Ich weiß nur, daß ich
mich auf meine Vertrauensleute verlassen kann.«
»Gut«, sagte Garfield. »Es bleiben uns noch vier
Stunden, und ich schlage vor, sie zur Ruhe oder einfach zur
Entspannung zu nutzen. Wir werden Kraftreserven brauchen, wenn es
erst einmal richtig losgeht.«
Vier Stunden später brach Jakosh Rawlins auf, mit einem
Psychostrahler bewaffnet. Garfield und Kara Madison warteten in der
Haustür. Wenige Minuten später fuhr ein Lautsprecherwagen
der Polizei, eskortiert von zwei Flugpanzern, durch die Straße
und verkündete den Ausnahmezustand. Er galt ab sofort, wie auch
das Ausgeh-und Versammlungsverbot. Bis sieben Uhr morgens durfte
keine Zivilperson die Straße betreten.
Eine Gruppe von sechs Jugendlichen stürzte aus einer
Gaststätte auf die Straße und bombardierte den
Lautsprecherwagen mit Flaschen. Aus den Waffen der Flugpanzer zuckten
grelle Energieblitze. Sie zerstrahlten die Jugendlichen zu Asche.
Danach wurde es totenstill.
Zehn Minuten danach raste ein Polizeigleiter heran. Garfield sah
neben den vier Polizisten Rawlins. Er und Kara verließen die
Haustür und kletterten in das Fahrzeug. Die Polizisten halfen
ihnen dabei. Ihre Gesichter wirkten maskenhaft starr. Sie standen
unter Mechanohypnose.
In der Tiefgarage wurden die Robotsender umgeladen. Auch hier
halfen die Polizisten bereitwillig mit. Jakosh Rawlins blieb im
Gleiter, den Psychostrahler in der Hand und ein zynisches Lächeln
auf den Lippen.
Anschließend fuhr der Gleiter zur nördlichen
Ausfallstraße. Zwölf Kilometer außerhalb der Stadt
hielt er neben einer Reparaturwerkstatt für Fluggleiter. Rawlins
mußte den Psychstrahler benutzen, um den Besitzer am
bewaffneten Widerstand gegen das vermeintliche Verhaftungskommando zu
hindern. Der Mann gehörte zu den Vertrauensleuten, die das
Intergalactic Peace Corps auf Kaimaer unterhielten. Er bezog
regelmäßige monatliche Zuwendungen dafür, daß
er der Organisation im Bedarfsfall zur Verfügung stand.
Die Robotsender wurden abermals umgeladen, diesmal in einen
schnellen Fluggleiter, dessen Triebwerke so umgebaut worden waren,
daß er die Geschwindigkeit eines Raumjägers erreichte -
allerdings nur die Geschwindigkeit, die innerhalb einer Atmosphäre
zugelassen war.
Danach beeinflußte Rawlins die Polizisten erneut und
schickte sie in die Stadt zurück.
Garfield und Kara bestiegen den Fluggleiter, während Jakosh
sich einen Bodengleiter nahm. Er wollte ein anderes Polizeifahrzeug
»übernehmen« und mit den beeinflußten
Polizisten den Trivideo-Hyperkom von Outset City besetzen, damit die
neue Regierung - falls sie zustande kam - von dort eine Erklärung
an die Bevölkerung des Imperiums Kaimaer abgeben konnte.
Bevor das überhaupt möglich wurde, mußten die
flugfähigen kleinen Robotsender überall über dem
Planeten ausgesetzt werden und ihre Botschaft verkünden.
Atlan Logan Garfield startete, jagte im Konturenflug bis an die
Vororte von Outset City und stieß den ersten Robotsender aus.
Dann schwenkte er nach Westen ab und nahm Kurs auf die nächste
Stadt des Planeten..
Auf der Fahrt zum N’inmrah-Hof erfuhren Kendall und seine
Gefährten, daß die Burrancer ihre elektrische Energie aus
Brennstoffzellen bezogen, die auf chemischer Basis arbeiten.
»In den Handwerkersiedlungen und den Feststädten gibt
es noch andere Energiequellen«, berichtete Sipgonh K’unmroh
weiter. »Aber nur die Handwerker wissen, wie sie
funktionieren.«
Yokish Kendall nickte verstehend. Er war, nach allem, was sie bis
jetzt erfahren hatten, sicher, daß die Burrancer von Lemurern
abstammten, die vor mehr als fünfzigtausend Jahren vor den
Angriffen der Haluter von der Erde geflüchtet waren. Anscheinend
hatten sie sich auf Burranc dann in zwei Bevölkerungsgruppen
gespalten: Aus den Wissenschaftlern und Technikern - beziehungsweise
deren fernen Nachkommen - waren die Handwerker geworden, aus den
Nachkommen der weniger gebildeten Flüchtlinge, die Bauern.
Allerdings fragte er
Weitere Kostenlose Bücher