Principia
von überschüssigem Öl davon ab und reichte sie Johann. »Wenn Ihr so freundlich wärt«, sagte er. Johann hatte keine Mühe, im Hof eine offene Flamme zu finden, und reichte die Fackel kurz darauf brennend zurück. »Ich bin gleich wieder da«, verkündete Daniel. »Wenn nicht, schickt in einer halben Stunde einen Suchtrupp.« Damit trat er über den Rand der Grube. »Hildegard« schnappte entsetzt nach Luft, da sie glaubte, er würde geradewegs in einen alten Brunnenschacht stürzen. Aber an der Eigenart von Daniels Bewegungen wurde rasch deutlich, dass er in Wirklichkeit eine im Schatten verborgene Treppe hinabstieg. Bald war er den Blicken entschwunden, und ihnen blieb nur, ein zitterndes Rechteck flackernden Lichts zu beobachten und diverse schabende, quietschende und scheppernde Geräusche zu hören. Dann konzentrierte sich das Licht wieder zu einem auf- und abhüpfenden Feuerbrand, dem in kurzem Abstand zuerst das Gesicht von Daniel Waterhouse und sodann ein schimmerndes Viereck folgte, das er wie ein Buch unter einem Arm trug.
»Das hat mir ein Freund geliehen, der an einer Geldverlegenheit litt«, erklärte Daniel, nachdem die Fackel gelöscht und verstaut und das Tor wieder verschlossen worden war. Sie betrachteten eine viereckige Platte, bei der es sich um Gold zu handeln schien. Sie hatte eine sehr respektlose Behandlung erfahren und war zerkratzt, verbogen, salzverkrustet und teerfleckig. Aber es handelte sich gleichwohl offensichtlich um Gold, das von Hand auf eine Dicke von etwa einem Achtel Zoll gehämmert worden war. »Wie Ihr wahrscheinlich vermutet habt, sind unten noch weitere verstaut; aber wir entnehmen nur so viel, wie sich an einem Tag verarbeiten lässt.«
Einige Minuten lang folgten sie Daniel durch den Hof, während er seinen Schatz zu verschiedenen Stationen trug. Ein Arbeiter schrubbte die Platte in einem Wasserfass ab, um das Salz davon zu entfernen. Ein Goldschmied packte sie mit einer Zange und schob sie in einen Ofen; einige Minuten lang war sie in Rauch und bunte Flammen gehüllt, während Unreinheiten weggebrannt wurden. Dann läuterte sie sich zu einer reinen, glänzenden Platte. Er zog sie heraus, tauchte sie in Wasser und knipste zwecks Probe eine Ecke davon ab. Daraufhin brachte Daniel sie zu einem Wieger, der sie mit peinlicher Sorgfalt wog und das Ergebnis in ein Buch eintrug. Weiter ging es über den Hof zu einem Gerät, das aus zwei großen, wie bei einer Mangel übereinander angeordneten Messingwalzen bestand. Ein Mann führte die Platte in den Spalt dazwischen ein, während ein Junge eine Kurbel an einem kunstvollen Getriebezug betätigte. Die Walzen drehten sich fast so langsam wie Minutenzeiger. Was zwischen ihnen hervorkam, war kein sauberes Viereck mehr; es war, wie Teig von einem Nudelholz, zu einem unregelmäßigen Oval ausgewalzt worden, das dünner war als ein Fingernagel. Es glitt auf eine Art Schlitten, der aus einer ganzen, auf einen Rahmen von der Größe eines Esstisches gespannten Ochsenhaut gefertigt war. Auf dieser lag die Platte wie ein See von geschmolzenem Gold, schon fast so glatt, dass sich etwas darin spiegeln konnte. Vier Mann – einer an jeder Ecke – trugen das Ganze nun über den Hof zu einem Unterstand, in dem eine große Schneidemaschine aufgestellt war. Das Ochsenhautgestell wurde dergestalt mit ihr verbunden, dass sich das Goldblech zwischen die Schneiden der Maschine schieben ließ. Zwei Männer machten sich nun daran, den Goldrhombus in zahlreiche, etwa eine Spanne breite Streifen zu schneiden. Als sie damit fertig waren, drehten sie die Streifen um neunzig Grad und führten sie abermals in die Maschine ein, die sie in Vierecke zerschnitt. Einige Stücke, die vom Rand stammten, waren von unvollkommener Form und kamen in einen Ausschuss-Korb. Der Rest wurde zu einem ordentlichen Stapel aufeinandergelegt. Als alles Gold zerschnitten war, wurden die Karten (denn die Goldvierecke ähnelten nichts so sehr wie einem großen Spiel Karten) von den Schneide-Arbeitern zweimal gezählt und neu gestapelt. Sämtliche Erzeugnisse – einschließlich des Korbes mit dem Ausschuss – wurden Daniel zurückgegeben. Er ging damit zu dem Wieger zurück, der das Gewicht des Goldes aufs Gran genau überprüfte. Dann beförderte Daniel den Ausschuss in die verschlossene Krypta zurück.
Die Teilnehmer des Rundgangs verfügten sich in die Werkstatt des Mannes namens Saturn. Die Goldkarten waren abermals gezählt, gestapelt und dann in einem speziellen, mit
Weitere Kostenlose Bücher