Principia
aus diesem Ort zu machen? Nun, das liegt an gewissen Verschlechterungen, die sich mit der Zeit ergeben haben. Die Franzosenkrankheit hat zur Schließung der alten Freudenhäuser geführt; von ihrem stolzen Standort auf der Bankside zogen die Bordelle in eine Diaspora von Hinterzimmern, die über die ganze Metropole verstreut sind, sodass die geistlichen und weltlichen Herren sie kaum finden, geschweige denn beaufsichtigen können. Die Tempel der Aphrodite wurden ersetzt durch Stier- und Bärenhetzarenen, die ich als Felder des Mars bezeichnen würde, wenn sie denn etwas Kriegerisches hätten; aber das hieße, ihnen mehr Ehre zuzuerkennen, als sie verdienen. Auch die Musen florierten hier, bis Cromwell die Theater schließen ließ. Einst tollte der fröhliche Gott Dionysos im Freibezirk des Clink, doch leider sind Ale und Wein, die guten alten Getränke, von dem infamen, neumodischen Gift des Genever fast völlig verdrängt worden. Das Clink beherrschen nun Franzosenkrankheit, Gift und Pitbulls. Das ist ein trauriger Anblick, der einen Gefangenen schon dazu bringen kann, über das Wesen von Freibezirken und Freiheiten im Allgemeinen nachzudenken. Denn wir alle bilden uns gern ein, wir lebten in einer Art Freibezirk – wenn nicht dem des Clink, dann dem der Stadt London oder eines anderen Gerichtsbezirks, in dem sich die Menschen voller Stolz als frei bezeichnen. Doch wie oft stellen wir bei genauerem Hinsehen fest, dass diese Freiheiten bloße Chimären und unsere hochgeschätzten Freibezirke nicht viel besser sind als meine Wohnung im Obergeschoss des Clink? Wir mögen das wohl der Sehnsucht nach Merry Olde England zuschreiben, die alles, und sei es noch so modern oder exotisch, durch ein Perspektiv alter Bauart sieht, das ein zutreffendes Bild zu liefern verspricht, in Wirklichkeit aber alles färbt und verzerrt, was man dadurch erblickt. Merry Olde England kannte die heutige Franzosenkrankheit nicht; und deshalb sind die Bordelle nicht mehr, was sie einmal waren. Blutige, abscheuliche Hetzarenen gab es ebenfalls nicht, jedenfalls nicht in heutiger Zahl, und von respektablen Männern weder frequentiert noch geleitet. Und Merry Olde England kannte auch keine Sklaverei: jene sonderbare Einrichtung, kraft deren ein Mensch einen anderen schlicht dadurch besitzen kann, dass er behauptet, es sei so. Doch das wahre England von heute hat dies alles. Ich bejammere also nicht so sehr den Umstand, dass ich im Clink sitze, während du, geneigter Leser, die Freiheit genießt; denn die Freiheiten, die wir innehaben, sind nur Selbsttäuschungen. Ich hätte lieber eine bescheidenere Freiheit mit weniger Selbsttäuschungen inne, als mich in einer großen zu bewegen und zugleich von den Lügen und Täuschungen der jeweils an der Macht befindlichen Partei hinters Licht geführt zu werden.
»Was meint Ihr?«, fragte Eliza. Sie hatte Daniel beim Lesen zugesehen.
»Ach, als Essay ist es recht gut geschrieben. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass es als politische Taktik wohl durchdacht ist.«
»Wenn er ›geneigter Leser‹ hier und ›geneigter Leser‹ da schreibt, so ist das keine leere Redewendung«, sagte Eliza. »Er hat tatsächlich Leser – obschon sich im gegenwärtig herrschenden Klima nur wenige dazu bekennen würden.«
»Da liegt der Hase im Pfeffer, Mylady«, sagte Daniel. Er knallte das Fenster zu, denn sie ratterten nun, gar nicht so weit vom Sitz der Royal Society im Crane Court entfernt, an den Ufern des Fleet Ditch entlang, und der Ammoniakgestank hatte ihm die Kehle zugeschnürt und Tränen in die Augen getrieben. »Indem Ihr solche Schriften verlegt, setzt Ihr darauf, dass die Whigs gewinnen und die Torys verlieren werden.«
Eliza schien von der Kritik ein wenig verstimmt. Doch Caroline war der Unterhaltung der beiden gefolgt und hatte eine Antwort parat: »Darauf setzen wir alle, Doktor Waterhouse. Euch eingeschlossen.«
Wenn Johann Caroline nicht gesagt hätte, dass Bridewell ein ehemaliger königlicher Palast war, so wäre sie aus ihrer Kutsche gestiegen, hätte den Blick darüberschweifen lassen und das Gebäude als eine halb im gotischen, halb im Tudor-Stil gehaltene Ruine nebst Elendsviertel abgetan. Doch angesichts dessen, was sie wusste, stand sie zwangsläufig einige Minuten lang verblüfft davor und machte den Versuch, es vor ihrem geistigen Auge zu rekonstruieren.
Herzöge auf Besuch mochten dereinst einen Nachmittag beim Bowlingspiel in jenem Hof dort drüben verbracht haben, der nun ein
Weitere Kostenlose Bücher