Principia
zu viel zu verlieren hatten, als dass sie ihnen die Zügel schießen lassen konnten. Außer Daniel hatten es alle eilig. Die meisten hatten es eilig hineinzukommen. Sie hasteten in wildem Durcheinander dahin, zu einer kleinen, aber lästigen Gruppe, die versuchte, sich seitlich zwischen Commons und Lords zu bewegen, und den Old Palace Yard als Abkürzung benutzte, um die Galerien und Kammern im Inneren zu umgehen – die, so konnte man folgern, zu überfüllt waren, als dass man darin vorwärtskam. Es kam zu vereinzelten Ausbrüchen von Höflichkeit. Doch als Daniel zum dritten Mal sah, wie irgendein empörter, zweitklassiger Trabant mit theatralischer Gebärde nach seinem Schwert griff, gelangte er zu dem Schluss, dass der Ort nicht nur unangenehm, sondern gefährlich war. Er machte auf dem Absatz kehrt und entfernte sich. Sobald er die Menge hinter sich gelassen hatte, konnte er in einer halben Stunde im Kit-Cat Clubb sein...doch dann wurde diese herrliche Phantasie von den Worten zunichtegemacht: »Dr. Waterhouse! Ich befürchtete schon, ich würde Euch gar nicht erreichen! Wenn Ihr mir freundlicherweise folgen wollt, wir haben Euch in Waghorns Kaffeehaus einen Platz frei gehalten.«
Daniel kannte die Stimme. Er hatte vergessen, wie der Bursche hieß; doch gleichviel, seine Haartracht war überaus denkwürdig. Er drehte sich um und rechnete damit, einen jungen Mann vor sich zu sehen, der als Mohawk-Krieger frisiert war. Doch leider konnte er nur eine Menge Männer in weißen Perücken ausmachen. Einer von ihnen freilich sah ihn direkt an. Nahm man im Geiste die Perücke weg und fügte den Mohawk hinzu, so erhielt man einen jener jungen Whig-Kavaliere, die ständig umherstolzierten, um irgendwelche Aufträge für Roger zu erledigen. Der heutige Auftrag: den tatterigen Doktor retten und ihn in den Palast führen.
In Waghorns Kaffeehaus trank er Kaffee und hielt sich eine Zeitung vors Gesicht, teils um sie zu lesen, teils als Barriere gegen ein Gespräch – denn am meisten fürchtete er, dass der Mohawk auch den Auftrag hatte, ihm Gesellschaft zu leisten. Um ihn herum wogte und brandete parlamentarisches Geplapper wie Wellen auf Klippen. Sie redeten von allem außer von dem, was wirklich vor sich ging. Größtenteils ging es um die Gesetze und Gesetzesvorlagen, die in den zurückliegenden Wochen ihre Register blockiert hatten: Verhinderung der Vertiefung des Schismas (Bolingbrokes Lieblingsvorlage), Ermittlung des Längengrades (Rogers), die ewigen Probleme der Wollherstellung, Ruhigstellung der Innungen, endlosen Einfriedungen und diversen Scheidungen, umstrittenen Grundstückstitel und insolventen Schuldner; dazu die sechs Dauerbrenner Aufstellung der Miliz, Brandyschmuggel, Reduzierung der Zinsen, Einkünfte schottischer Bischöfe, Eindämmung des Papistentums und Gesetze über Landstreicherei. Es war alles Mumpitz. Entweder das, oder sie unterhielten sich in einem Substitutionscode, in dem jedes erwähnte Gesetz eine verhüllte Anspielung auf dessen Förderer war.
Rauch und Geschwätz wurden ihm etwa zur gleichen Zeit zu viel, zu der sich seine Blase – noch nie sein kräftigstes Organ – über all den Kaffee zu beschweren begann. Er ließ die Zeitung sinken und stellte fest, dass sein Mohawk verschwunden war, um irgendeinen anderen Auftrag zu erledigen – vielleicht hatte man ihn zu einem Raubzug am Oberlauf des Hudson abberufen. Und so ging Daniel hinaus, fand einen Platz, wo er urinieren konnte (was tatsächlich einfacher war, als einen zu finden, wo er es nicht konnte), und spazierte dann die Painted Chamber und die Long Gallery auf und ab. Infolgedessen wurde er von der unheilvollen Welle der von den Commons angeordneten Saalräumungen und Galerie-Evakuierungen mitgerissen. Er stand sogar kurz davor, geradewegs vom Palastgelände gespült zu werden, als ein anderer Mohawk ihn fand, über Hintertreppen, Kabuffs und Komiteezimmer in das House of Lords selbst eskortierte und aufforderte, sich zu Ravenscars Claqueuren zu stellen und so zu tun, als gehöre er dorthin.
Dies weckte böse Vorahnungen in ihm. Er hatte den Kopf Charles’ I. Blut verspritzen und rollen sehen. Er war fast bis zum Augenblick des Todes von Charles II. zugegen gewesen und hatte ein erbittertes Rückzugsgefecht geführt, um die königlichen Ärzte in Schach zu halten. Er hatte bei einer Kneipenschlägerei zugesehen – und war versucht gewesen, daran teilzunehmen -, die James II. eine blutige Nase eingebracht und mehr oder weniger
Weitere Kostenlose Bücher