Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Principia

Principia

Titel: Principia Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Neal Stephenson
Vom Netzwerk:
Straße anpassten.
    Alles, was er hatte, war eine unbestimmte Anweisung, eine Kutsche oder Sänfte zu mieten. Ein Droschkenkutscher, der bei klarem Verstand war, würde niemals vor der Großmars auf Kundschaft warten. Daniel vermutete, dass es auf dem Square, ein kleines Stück Richtung Norden, Sänften gab. Also wandte er sich nach rechts und begann, sich einen Weg durch die schubsende Menge zu bahnen.
    Wie der Kapitän eines schwankenden Schiffes, das rundherum von dicken Eisschollen eingeschlossen war, konnte Daniel seinen Weg nicht selbst bestimmen, sondern musste sich mit dem allgemeinen Strom vorwärtsbewegen und sich jeder Öffnung bedienen, die sich vor ihm auftat, ehe sie sich wieder zuzog und seine Rippen zerquetschte. Im Vergleich zu Saturn machte er geringe Fortschritte. Er war noch nicht bis zum Kapellenbogen, da hatte er Saturns schwarzen Kopf schon aus den Augen verloren.
    Die künstlichen Inseln, die die Brücke trugen, hießen Pfeilerköpfe; die Rinnen zwischen den Pfeilerköpfen, durch die der aufgeteilte Fluss schoss, wurden Locks genannt. Daniel, der nicht viel mehr als Köpfe und Schultern sehen konnte, schätzte anhand einer Art ungefährer Berechnung, dass er gerade über Long Entry Lock sein musste, der engsten und damit auch gefährlichsten Rinne von allen, da der Chapel Pier an ihrer Nordseite über die Jahrhunderte so dick geworden war, dass er sie fast zuschnürte. Dann sah er bei einem Blick nach oben über sich ein Steingewölbe und wusste, dass er unter der Kapelle hindurchging. Als Nächstes (dabei zählte er wie ein Papist, der den Rosenkranz betet, im Kopf die Locks und Pfeilerköpfe) käme Chapel Lock – ebenfalls ziemlich eng -, aber dann St. Mary’s Lock, unter einem der weitesten Bögen der ganzen Brücke, und damit auch bei den Fährleuten beliebt. Unmittelbar über St. Mary’s befand sich die Square genannte Feuerbresche. Und dort, überlegte Daniel, würden die Droschkenkutscher und Sänftenträger in Scharen herbeiströmen in der Hoffnung, mit den Fährleuten darunter Passagiere auszutauschen.
    So jedenfalls hatte er es sich ausgedacht. Doch wie es klugen Naturphilosophen, die raffinierte Pläne entwarfen, für gewöhnlich erging, wurde er durch alltägliche Ereignisse eingeholt. Die unter der Wölbung der Kapelle eingeengte Menge bedrängte ihn plötzlich von allen Seiten. Er kam sich vor wie ein Gasatom in Boyles Verdünnungsmaschine, wenn der Kolben mit einem ungeheuren Gewicht niedersauste. Gerade versuchte eine Kutsche, sich gewaltsam ihren Weg zu bahnen – mit Erfolg. Die Menge, für die die Gefahr weniger von der Kutsche selbst als von der Panik in ihrem Gefolge ausging, drängte aus dem gefährlichen beengten Raum hinaus, und Daniel wurde ausgespien wie ein ins Long Entry Lock geworfener Korken.
    Jetzt befand er sich unter freiem Himmel, schwankend und sich misstrauisch umblickend, damit er nicht von einem Strudel des vorwärtsstrebenden Pöbels überrascht und an eine Ladenfront gequetscht würde. So entdeckte er die Kutsche, die das Gedränge verursacht hatte, als sie unter dem Gewölbe hervorkam und auf London zupreschte.
    Er hatte keinen Zweifel daran, dass sie das fragliche Gefährt war. Ihre Fenstervorhänge waren sämtlich zugezogen und ihr Kutscher war offensichtlich dafür bezahlt worden, sich ohne Rücksicht auf Leib, Leben und Haftung zum anderen Ende der Brücke durchzukämpfen.
    Sie befanden sich über dem Chapel Lock. Bis zum Square waren es nur noch zehn Ellen – aber die Droschke hatte Daniel bereits hinter sich gelassen und würde bei dieser irren Geschwindigkeit auch Saturn bald überholen. Daniel hegte immer noch die kleine Hoffnung, dass er auf dem Square eine Kutsche oder Sänfte würde mieten können – aber es würde nicht einfach sein, einen fremden Kutscher dazu zu bringen, dass er in wilder Jagd eine Droschke verfolgte, die so rücksichtslos gelenkt wurde wie diese. Sie mussten den Käufer so lange wie möglich im Blick behalten; sie wussten nämlich nicht, wie lange er warten würde, ehe er den Schlüssel, für den er bezahlt hatte, in das Schlüsselloch im Boden der Kiste stecken und umdrehen würde.
    Daniel war zufällig in den unversehens hinter der Droschke frei gewordenen Raum gestolpert. Er war ihr so nah, dass er, wäre er agil genug gewesen, fast die Hand nach ihr hätte ausstrecken und hinaufklettern können. So konnte er von drinnen ein gedämpftes Puffen wie bei der Fehlzündung einer Muskete hören – oder meinte es

Weitere Kostenlose Bücher