Quicksilver
Ihr es einmal laut vorlesen, oder -«
»Es ist auf Latein«, sagte Eliza.
Wieder Warten, dann: »Wie genau lautet denn die Entscheidung, die getroffen werden will?«
»Ob es über den Querbalken jener Tür dort gehoben werden soll oder nicht«, sagte Eliza und zeigte auf die Fassade eines jener Leipziger Häuser, die keine Häuser waren.
»Was steht denn auf dieser Tür geschrieben?«
» Acta Eruditorum – das ist eine Zeitschrift, die der Doktor vor zwei Jahren gegründet hat.«
»Ich weiß nicht, was eine Zeitschrift ist.«
»So was wie eine Gazette für Gelehrte.«
»Ach so, diese Stapel Papier möchte er also gedruckt haben?«
»Ja.«
»Na, wenn er sie gegründet hat, ist es doch seine Zeitschrift, warum hat er dann Schiss in der Hose?«
»Schscht! Sämtliche Gelehrte Europas werden die Worte auf dieser Seite lesen – sie müssen fehlerlos sein.«
»Warum nimmt er das Ganze dann nicht mit und arbeitet noch ein bisschen daran? Das hier ist kein Ort, um irgendetwas fehlerlos zu machen.«
»Fertig ist es schon seit Jahren«, sagte der Doktor, der ungewöhnlich traurig klang. »Die Frage lautet: Soll ich es überhaupt veröffentlichen?«
»Ist es denn eine gute Geschichte?«
»Es ist keine Erzählung. Es ist ein so anspruchsvolles mathematisches Verfahren, dass auf der ganzen Welt nur zwei Leute es verstehen«, erwiderte der Doktor. »Ist es erst einmal veröffentlicht, wird es gewaltige Veränderungen nicht nur in der Mathematik, sondern in Naturphilosophie und Maschinenbau aller Art geben. Menschen werden es verwenden, um Maschinen zu bauen, die wie Vögel durch die Luft und sogar zu anderen Planeten fliegen, und seine Kraft und sein Glanz werden alte, wankende, baufällige Denkgebäude wegfegen.«
»Und das habt Ihr erfunden, Doktor?«, fragte Eliza, während Jack damit beschäftigt war, mit den Fingern Drehbewegungen in der Nähe seines Ohrs zu machen.
»Ja – vor sieben oder acht Jahren.«
»Und es weiß immer noch niemand davon außer -«
»Mir und dem anderen Mann.«
»Warum habt Ihr der Welt nicht davon berichtet?«
»Weil es so scheint, als hätte der andere es zehn Jahre vor mir erfunden und niemandem davon erzählt.«
»Oh.«
»Ich habe darauf gewartet, dass er sich äußert. Aber es ist jetzt fast zwanzig Jahre her, seit er es erfand, und er zeigt nicht die geringste Neigung, irgendjemanden einzuweihen.«
»Ihr habt acht Jahre gewartet – warum ausgerechnet heute? Es ist schon weit nach Mittag«, sagte Jack. »Nehmt es mit – denkt noch zwei oder drei Jahre darüber nach.«
»Warum heute ? Weil ich nicht glaube, dass Gott mich auf diese Erde gesetzt und mir den gegenwärtig schärfsten oder zweitschärfsten Verstand gegeben hat, damit ich meine Tage darauf verwende, Leuten wie Lothar von Hacklheber Geld abzubetteln, damit ich ein großes Loch in den Boden graben kann«, sagte der Doktor. »Ich möchte nicht, dass dereinst auf meinem Grabstein steht: ›Er drückte den Preis des Silbers um ein Zehntel Prozent.‹«
»Genau! Klingt für mich wie eine Entscheidung«, sagte Jack. Er langte in die Kutsche, packte das Manuskript, trug es zu der betreffenden Tür hinauf und hob es durch das Fenster über dem Querbalken. »Und jetzt los, auf in die Berge!«
»Noch eine kleine Erledigung im Buchhändlerviertel«, sagte der Doktor, »wo ich schon dabei bin, mir Schwierigkeiten einzuhandeln.«
Das Buchhändlerviertel sah aus und funktionierte wie der Rest von Leipzig, außer dass es keine anderen Waren als Bücher gab: Sie fielen aus Tonnen, türmten sich in wackligen Stapeln oder waren zu verpackten und verschnürten Blöcken zusammengefasst, die zu noch größeren Blöcken aufeinander gestapelt wurden. Gebückte Träger schleppten sie in Tragmulden und Kiepen umher. Der Doktor, der kein Mensch überhasteter Aktionen war, verwandte mehrere Minuten darauf, seine Kutsche und sein ganzes Gefolge vor dem breitesten und am leichtesten passierbaren der Buchmesse-Ausgänge aufzustellen. Vor allem fragte er Jack, ob es ihm etwas ausmachen würde, aufzusitzen und mit Türk zwischen den Buchhändlern und der Kutsche zu posieren (ein besseres Wort fiel ihm gerade nicht ein). Das tat Jack mit großem Vergnügen, denn er hatte schon jede Hoffnung aufgegeben, dass sie die Stadt vor Anbruch der Nacht hinter sich lassen würden.
Der Doktor straffte die Schultern, zog sich diverse Schichten von Kleidung zurecht (der Rock, den er heute trug, war mit denselben Blumen bestickt, die auf seiner
Weitere Kostenlose Bücher