Quicksilver
nach oben in einen kleineren Raum verfügt hatten, um sich an einen kleineren Tisch zu setzen und Port zu trinken, benutzte Daniel dies als eine Art Köder, den er durch den Teich zog, um festzustellen, ob irgendetwas aus dem trüben Wasser emporschnellen und danach schnappen würde: »Angesichts der Gesellschaft, in der sich Newton in letzter Zeit bewegt, kann ich nicht umhin, mich zu fragen, ob er sich von der Papisterei angezogen fühlt.«
Schweigen.
»Meine Herren!«, fuhr Daniel fort, »dagegen ist nichts einzuwenden. Vergesst nicht, unser König ist katholisch.«
Es waren noch dreizehn Leute anwesend. Elf von ihnen fanden diese Bemerkung unsäglich geschmacklos (was sie auch war) und blieben stumm. Daniel war das gleich; sie würden ihm verzeihen, weil er getrunken und weil er gute Beziehungen hatte. Einer begriff sofort, was Daniel im Schilde führte: das war Vigani, der Alchimist. Wenn Vigani Isaac so dicht gefolgt wäre und ihm so aufmerksam zugehört hätte, wie er Daniel an diesem Abend gefolgt war und zugehört hatte, wüsste er eine Menge. Vorderhand zwirbelte er spitzbübisch seinen Schnurrbart nach oben und verbarg sein Amüsement in einem Pokal.
Einer jedoch, der jüngste und betrunkenste Anwesende – ein Mann, der keinen Hehl daraus gemacht hatte, dass er unbedingt in die Royal Society wollte – schnappte nach dem Köder.
»Ich würde eher damit rechnen, dass sämtliche nächtlichen Besucher von Mr. Newton sich zu seiner Art von Religion bekehren, als dass er sich zu ihrer bekehrt.«
Dies rief ein paar verlegene Gluckser hervor, was ihn nur ermutigte. »Obwohl Gott ihnen gnädig sei, wenn sie hinterher versuchen, nach Frankreich zurückzukehren – wenn man bedenkt, was König Ludwig mit den Hugenotten anstellt, kann man sich vorstellen, welchen Empfang er einem ausgewachsenen -«
»Von Spanien und der Inquisition ganz zu schweigen«, warf Vigani scherzend ein – eine heroische und geschickt angebrachte Aufforderung, zu einem Thema überzugehen, das derart banal war, dass es nicht lohnte,Worte daran zu verschwenden – schließlich hatte die spanische Inquisition hier nur wenige Anhänger.
Aber Daniel hatte nicht Jahre unter Höflingen ertragen, ohne selbst gewisse Fähigkeiten zu entwickeln. »Ich fürchte, wir werden auf eine englische Inquisition warten müssen, um zu erfahren, was unser Freund gerade sagen wollte!«
»Mit der dürfte nun jeden Tag zu rechnen sein«, murmelte jemand.
Ihre Geschlossenheit begann zu bröckeln! Aber Vigani hatte sich gefangen: »Inquisition? Unsinn! Der König steht für Gewissensfreiheit – das jedenfalls hat Dr. Waterhouse aller Welt erzählt.«
»Ich bin ein bloßes Sprachrohr dessen, was der König sagt.«
»Aber Ihr habt doch soeben eine Menge Dissenter aus dem Gefängnis entlassen, nicht wahr?«
»Eure Kenntnis von meinen Freizeitbeschäftigungen ist geradezu unheimlich, Sir«, sagte Daniel. »Ihr habt Recht. Im Augenblick sind reichlich freie Zellen verfügbar.«
»Schade, sie leer stehen zu lassen«, sagte jemand.
»Der König wird schon eine Verwendung dafür finden«, prognostizierte jemand anders.
»Eine leicht zu treffende Voraussage. Hier habt Ihr eine schwierigere: Wie wird jener König heißen?«
»König von England.«
»Ich meinte seinen Christennamen.«
»Ihr unterstellt also, dass es ein Christ sein wird?«
»Unterstellt Ihr, es sei jetzt auch einer?«
»Sprechen wir von dem König, der in Whitehall wohnt, oder demjenigen, der sich in Den Haag hat zeichnen lassen?«
»Derjenige in Whitehall ist damals in Frankreich gezeichnet worden: gezeichnet im Gesicht, an den Händen, am -«
»Meine Herren, meine Herren, hier ist es zu warm und zu eng für Euren Witz, ich muss doch bitten«, sagte der älteste der anwesenden Fellows, der so aussah, als stünde er selbst am Rande eines Schlaganfalls. »Dr. Waterhouse hat sich lediglich nach seinem alten Freund, unserem Kollegen Newton, erkundigt -«
»Ist das die Version, die wir alle der englischen Inquisition erzählen werden?«
»Ihr seid entschieden zu ausgelassen!«, protestierte der Senior Fellow, mittlerweile rot im Gesicht, und zwar nicht aus Verlegenheit. »Ihr könntet Euch ein Beispiel an Dr. Newton nehmen, denn er geht seiner Arbeit voller Ernsthaftigkeit nach, und es ist solide Arbeit auf den Gebieten Geometrie, Mathematik, Astronomie …«
»Heilslehre, Astrologie, Alchimie...«
»Nein! Nein! Seit Mr. Halley da war, um zum Thema Kometen Untersuchungen anzustellen, hat
Weitere Kostenlose Bücher