Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Quicksilver

Quicksilver

Titel: Quicksilver Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Neal Stephenson
Vom Netzwerk:
Newton sehr viel weniger auswärtige Besucher gehabt, und Signore Vigani musste sich in der Hall Gesellschaft suchen.«
    »Ich brauche die Hall nur zu betreten, und schon finde ich Gesellschaft«, sagte Vigani gewandt, »von suchen kann keine Rede sein.«
    »Bitte entschuldigt mich«, sagte Daniel, »es hört sich so an, als würde Newton einen Besucher vielleicht willkommen heißen.«
    »Er würde ein Stück Brot willkommen heißen«, sagte jemand. »In letzter Zeit hat er in seinem Garten gescharrt wie ein hungriges Huhn.«
Ich kann nicht umhin, diejenigen zu verdammen, die sich vom Glanze der edlen Taten der Alten allzu sehr blenden lassen und bestrebt sind, dieselben in den Himmel zu heben; ohne zu bedenken, dass uns spätere Zeiten andere, noch heldenhaftere und wunderbarere geschenkt haben.
Gemelli Careri
    Beim Passieren des Great Gate borgte er sich von einem Pförtner eine Laterne und trat hinaus auf einen Gehweg, der auf die Straße führte und von Mauern mit Zinnen eingefasst war. In die Mauer zu seiner Linken war ein kleines Tor eingelassen. Mit seinem alten Schlüssel öffnete Daniel das Schloss dieses Tors und betrat einen ansehnlichen Garten. Dieser war als Gitter von Kieswegen mit Quadraten von Grün dazwischen angelegt. Einige Quadrate waren mit kleinen Obstbäumen, andere mit Sträuchern oder Gras bepflanzt. Links von Daniel beschirmte eine Reihe größerer Bäume die Fenster der Flucht von Kammern, die den Raum zwischen dem Great Gate und der Kapelle ausfüllten. Die Knospen an ihren Zweigen entwickelten sich gerade zu Blättern, und wo aus Isaacs Fenster Licht schimmerte, leuchteten sie phosphorgrün, wie erstarrte Explosionen. Aber die meisten Fenster waren dunkel, und die Sterne über den Schornsteinöffnungen traten scharf und kristallen hervor, nicht von Hitze verschwommen oder von Rauch getrübt. Isaacs Öfen waren kalt, die Stoffe in ihren Schmelztiegeln geronnen. Ihre Hitze war in seinen Schädel übergegangen.
    Daniel ließ den Arm mit der Laterne sinken, damit das Licht in Kniehöhe über den Kies schien. Dadurch traten die Spuren von Isaacs Hühnergescharre reliefartig hervor.
    Es hatte jedes Mal auf die gleiche Weise angefangen: Isaac hatte die Schuh- oder Fußspitze über den Boden gezogen und so eine Kurve gezeichnet. Keine spezielle Kurve – keinen Kreis und keine Parabel -, sondern eine repräsentative Kurve. Alles im Universum war gekrümmt, und diese Kurven waren unbeständige Fluxionskurven, aber mit dieser Geste entriss Isaac dem summenden Kosmos eine bestimmte Kurve – was für eine, spielte keine Rolle – wie ein Frosch, der die Zunge hervorschnellen lässt, um sich eine Mücke aus einem Schwarm zu schnappen. Im Kies festgehalten, war diese Kurve erstarrt und hilflos. Isaac konnte so lange er wollte davor stehen und sie betrachten, wie Robert Moray einen ausgestopften Aal in einer Glasvitrine anschaute. Nach einer Weile begann Isaac dann gerade Linien in den Kies zu ritzen, ein Gerüst aus Strahlen, Senkrechten, Tangenten, Sehnen und Normalen zu errichten. Dies schien zunächst aufs Geratewohl zu wachsen, doch dann schnitten sich Linien mit anderen Linien und bildeten ein Dreieck, das sich wundersamerweise als Widerhall eines anderen Dreiecks an anderer Stelle erwies, und das wiederum öffnete eine Art Schleusentor, durch das Informationen von einem Teil des Diagramms in einen anderen fließen oder in ein zweites, ganz anderes Diagramm überspringen konnten – aber die Ergebnisse wurden Daniel nicht deutlich, weil das Diagramm an dieser Stelle abgebrochen worden war und eine Reihe von Fußabdrücken – Mondkrater im Kies – Isaacs hastige Rückkehr in seine Kammern markierte, wo sich das Ganze mit Tinte festhalten ließ.
    Daniel folgte diesen Fußabdrücken in das Quartier, das er einst selbst mitbewohnt hatte. Das Erdgeschoss war mit alchimistischen Schlackebröckchen übersät, die aber, weil allesamt erkaltet, nicht so gefährlich wie sonst waren. Daniel leuchtete mit seiner Laterne in einen stillen Raum, dann in einen zweiten. Alles, was Licht zurückwarf, war harter mineralischer Stoff, die reaktionsträgen, hitzebeständigen Elemente, zu denen die Natur stets zurückkehrte: verkrustete Schmelztiegel, verschmutzte Retorten, korrodierte Zangen, schwarze Kohlenkristalle, in Bodenritzen gefangene Quecksilbertropfen, eine aufgeklappt am Fenster stehen gelassene Kassette mit Goldguineen, wie um jedem Passanten zu beweisen, dass der Mann, der hier wohnte, sich nichts aus

Weitere Kostenlose Bücher