Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Quicksilver

Quicksilver

Titel: Quicksilver Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Neal Stephenson
Vom Netzwerk:
stark, dass man mich an dieser Stelle um Geld angehen wird. Sagt, versteht eigentlich einer von Euch ein Wort von dem, was ich sage?
Schweigen.
APTHORP: Nur zu, lest ruhig weiter. Es macht mir nichts aus, ignoriert zu werden. Diese Dokumente sind also schrecklich faszinierend?
Schweigen.
APTHORP: Aha, wie ein Lachs, der sich auf gewundenem Kurs stromaufwärts schlängelt und dabei Felsen umschwimmt und über Baumstämme springt, arbeitet sich mein Gehilfe zu mir zurück.
Auftritt Lakai.
LAKAI: Ihr habt Recht gehabt, was den Juden angeht, Sir Richard. Er will bestimmte Waren in großen Mengen kaufen.
APTHORP: In diesem Moment müssen diese Waren auf einer Tafel in Amsterdam einen höheren Preis bringen, als er auf unserem bescheidenen englischen Brett geschrieben steht. Der Jude will hier niedrig einkaufen und dort hoch verkaufen. Sag schon, nach welchen Waren herrscht denn in Amsterdam so starke Nachfrage?
LAKAI: Besonders interessiert er sich für bestimmte grobe, haltbare Stoffe …
APTHORP. Segeltuch! Irgendwer baut eine Flotte!
LAKAI: Er will ausdrücklich kein Segeltuch, sondern billigeren Stoff.
APTHORP: Zelttuch! Irgendwer stellt ein Heer auf! Komm, wir wollen alles Kriegsmaterial kaufen, das wir finden können.
Apthorp und Gefolge gehen ab.
RAVENSCAR: Daran also hat Newton gearbeitet?
WATERHOUSE: Wie hätte er es hervorbringen können, ohne daran zu arbeiten?
RAVENSCAR: Wenn ich an etwas arbeite, Daniel, so entwickelt es sich in unzusammenhängenden Teilen, immer nur ein Brocken auf einmal; das hier ist ein einheitliches Ganzes, wie das Gewand unseres Erlösers, nahtlos... was wird er in Buch III tun? Die Toten auferwecken und zum Himmel auffahren?
WATERHOUSE: Er wird die Umlaufbahn des Mondes berechnen, vorausgesetzt, Flamsteed trennt sich von den erforderlichen Daten.
RAVENSCAR: Wenn Flamsteed es nicht tut, werde ich dafür sorgen, dass er sich von seinen Fingernägeln trennt. Gott! Hier steht ein einprägsamer Satz: »Auf jede Aktion erfolgt eine gleiche und entgegengesetzte Reaktion… wenn man mit dem Finger auf einen Stein drückt, so drückt der Stein auch auf den Finger.« Die Vollkommenheit dieses Werkes ist sogar mir ersichtlich, Daniel! Wie muss es da erst für Euch aussehen?
WATERHOUSE: Wenn es Euch darum zu tun ist, dann fragt lieber, wie es für Leibniz aussieht, denn er ist mir so weit voraus, wie ich Euch voraus bin; wenn Newton der Finger ist, so ist Leibniz der Stein, und sie drücken mit gleicher und entgegengesetzter Kraft gegeneinander, und das jeden Tag ein bisschen stärker.
RAVENSCAR: Aber Leibniz hat es noch nicht gelesen, und Ihr schon, also hätte es wenig Sinn, ihn zu fragen.
WATERHOUSE: Ich habe mir die Freiheit genommen, Leibniz den wesentlichen Inhalt zu übermitteln, was auch erklärt, warum er so viele von diesen verdammten Briefen schreibt.
RAVENSCAR: Aber Leibniz würde es doch gewiss nicht wagen, ein derart glanzvolles Werk anzuzweifeln?
WATERHOUSE: Leibniz hat den Nachteil, dass er es nicht gesehen hat. Vielleicht sollten wir das aber auch als Vorteil werten, denn jeder, der es sieht, ist vollkommen geblendet von der Brillanz der Geometrie, und es fällt schwer, das Werk eines Menschen zu kritisieren, wenn man auf den Knien liegt und sich die Augen beschirmt.
RAVENSCAR: Glaubt Ihr, dass Leibniz bei einem dieser Beweise auf einen Irrtum gestoßen ist?
WATERHOUSE: Nein, Beweise wie die von Newton können keine Irrtümer enthalten.
RAVENSCAR: Sie können nicht?
WATERHOUSE: So wie jemand einen Apfel auf einem Tisch betrachtet und sagt: »Auf dem Tisch liegt ein Apfel«, so kann man diese geometrischen Zeichnungen Newtons betrachten und sagen: »Newton spricht die Wahrheit.«
RAVENSCAR: Dann werde ich dem Doktor umgehend eine Abschrift zukommen lassen, damit er wie wir auf die Knie fallen kann.
WATERHOUSE: Spart Euch die Mühe. Leibniz’ Einwand betrifft nicht das, was Newton getan, sondern vielmehr, was er nicht getan hat.
RAVENSCAR: Vielleicht können wir Newton dann dazu bringen, es in Buch III nachzuholen und den Einwand zu entkräften! Ihr habt Einfluss auf ihn …
WATERHOUSE: Die Fähigkeit, Isaac zu ärgern, ist nicht mit Einfluss zu verwechseln.
RAVENSCAR: Dann werden wir ihm Leibniz’ Einwände direkt übermitteln.
WATERHOUSE: Ihr begreift nicht, welcher Art Leibniz’ Einwände sind. Es geht nicht darum, dass Newton irgendeinen Schritt unbewiesen gelassen oder irgendeinen viel versprechenden Ansatz nicht weiterverfolgt hätte. Blättert zurück, noch vor die

Weitere Kostenlose Bücher