Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Rio Reiser - Das alles und noch viel mehr

Rio Reiser - Das alles und noch viel mehr

Titel: Rio Reiser - Das alles und noch viel mehr Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hollow Skai
Vom Netzwerk:
nötigte, das Buch um satte 100 Seiten zu kürzen. Nach Rios Rückkehr herrschte deshalb erst mal ein halbes Jahr Missstimmung, was auch der Late-Night-Talker Thomas Koschwitz zu spüren bekam. Als der ihn fragte, was ihn denn »in dem Buch« erwarte, antwortete Rio nur trotzig: »Na, Buchstaben!« Koschwitz versuchte daraufhin, ihn aus der Reserve zu locken, und fragte ihn, ob er seinen Biss verloren habe, wurde aber umgehend eines Besseren belehrt, als Rio aufstand und ihm in den Schenkel biss. Diese »Verkaufe« ging ihm jedenfalls »fürchterlich auf den Keks«. Statt den »Koofmich« zu spielen und sein Produkt anzupreisen, verweigerte er sich: »Ich spiele da nicht mehr mit.«
    Damit die Aufmerksamkeit, die ihm durch seine Autobiografie wieder zuteil wurde, nicht verpuffte, schlug George Glueck vor, den König von Deutschland zu aktualisieren und ein Best-of-Album zusammenzustellen. Das kam auch rechtzeitig zu einer Lesereise unter dem Titel Das Beste von Rio Reiser in die Läden und schaffte es sogar bis auf Platz 77 in den Charts. Gert Möbius drehte dazu mit Rios Live-Musikern als Komparsen auch ein in jeder Hinsicht exzellentes Video, das aber von Viva TV nicht gezeigt wurde, um nicht Werbung für die PDS zu machen, in dessen Wahlkampf-Spot der Gassenhauer von einem Kinderchor gesungen wurde.
    Über Udo Lindenberg hatte er sich einst unter Freunden beschwert, weil der »von meinem Acker geerntet und von meinem Wein getrunken« habe. Nun, da Lindenberg sich nicht mehr als alleiniger Erfinder des Deutsch-Rock feiern ließ, sondern auch Rios Anteil daran öffentlich gewürdigt hatte, coverte Rio ihm zu Ehren Udos Alles klar auf der Andrea Doria .
    Für das Schauspielhaus Chemnitz komponierte er ein Musical, »das mit beinharter linker Gerade« die Henry-Maske-Story und Ödon von Horvath zusammenbrachte und das Boxen als Metapher für die Konkurrenz im Kapitalismus benutzte. »Was helfen die Fäuste in einer Welt, in der man unter Gebrauch der Ellenbogen am besten vorwärts kommt?«, ließ er den Trainer in dem Stück singen, das teilweise umgeschrieben werden musste, weil der Gentleman-Boxer Henry Maske »bestimmte Lebensumstände nicht auf der Bühne ausgebreitet wissen« wollte.
    Die Zeit mit Freund Niels an seiner Seite näherte sich jedoch dem Ende. Bei einem weiteren Thailand-Urlaub der beiden hatten angeblich die Kinder Gottes, eine 1968 in Kalifornien von David Berg gegründete Sekte, versucht, mit Rio Kontakt aufzunehmen. Weil er als Musiker über ein feines Gehör verfügte, hatte er die Stimmen, die aus einer Blumenvase zu ihm drangen und ihn beeinflussen sollten, nicht nur unterbewusst gehört, sondern auch erkannt – angeblich gehörten sie zwei Frauen, die einst den Scherben von Konzert zu Konzert nachgereist waren und von ihnen »The Mannheims« genannt wurden. Rio war daraufhin mit Niels nach Australien geflüchtet, hatte aber im Flugzeug zwei Japaner belauscht, die sich ebenfalls über ihn unterhielten – ein klassisches Symptom für eine Psychose, die möglicherweise von einem Delirium tremens herrührt.
    Zurück in Fresenhagen fürchtete er um sein Leben, weil er angeklagt würde, der Teufel zu sein, und ließ das Haus nach Wanzen absuchen. Darüber geredet werden durfte nur noch auf Spaziergängen, unter freiem Himmel, und als Rio im Herbst in Dresden auftrat, für eine Traumgage von 40 000 Mark, die Lanrue für ihn ausgehandelt hatte, fühlte er sich so elend, dass er bereits nach 20 Minuten wieder die Bühne verlassen musste. Kurz darauf verschwand Niels spurlos, er soll später seine Cousine geheiratet haben.

    Rios letztes Album-Cover. Die Tarotkarte »Der Gehängte« hatte auch Jimi Hendrix wenige Monate vor seinem Tod gezogen

31 Far up
    Rios Brüder nahmen die angebliche Bedrohung durch die Kinder Gottes, die eine »letzte Hilfe vor dem Untergang« versprachen, durchaus ernst. Gert Möbius besorgte aus dem Spiegel -Archiv ein Dossier über die Jugendsekte, das alles bestätigte, was Rio über sie erzählt hatte – dass sie das Terrain sondierten, weil sie in den fünf neuen Bundesländern und im Ruhrgebiet Fuß fassen wollten, oder dass sie im thailändischen Phuket eine Dependance besaßen und in Ferienanlagen Urlauber unterbewusst beeinflusst hätten.
    Als dann Freund Elser, das angebliche Zwieback-Baby, auch noch herausfand, dass der russische Geheimdienst KGB ebenfalls mit Unterfrequenztönen arbeitete, war Gert überzeugt. Und als Rios Hund Alfa plötzlich aus dem Fenster

Weitere Kostenlose Bücher