Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sämtliche Dramen

Sämtliche Dramen

Titel: Sämtliche Dramen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William Shakespeare
Vom Netzwerk:
Held Pompejus; und Suffolk stirbt durch Räuber.
    Suffolk mit Wittmer und andern ab.
    Schiffshauptmann
.
    Von diesen, deren Lösung wir bestimmt,
    Beliebt es uns, daß einer darnach reise.
    Ihr also kommt mit uns und laßt ihn gehn.
    Alle ab, außer der erste Edelmann.
    Wittmer kommt mit Suffolks Leiche zurück.
    Wittmer
.
    Da lieg’ sein Haupt und sein entseelter Leib,
    Bis ihn die traute Königin bestattet!
    Ab.
    Erster Edelmann
.
    Oh, ein barbarisches und blut’ges Schauspiel!
    Ich will zum König seine Leiche tragen:
    Rächt der ihn nicht, so werden’s seine Freunde,
    Die Königin, die lebend hoch ihn hielt.
    Ab mit der Leiche.
    ¶

Zweite Szene
    Blackheath.
    Georg Bevis und Johann Holland treten auf.
    Georg
. Wohlan! Schaff’ dir einen Degen, und wenn er auch nur von Holz wäre; seit zwei Tagen sind sie schon auf den Beinen.
    Johann
. Desto nötiger tut’s ihnen, sich jetzt hinzusetzen.
    Georg
. Ich sage dir, Hans Cade, der Tuchmacher, denkt das gemeine Wesen aufzustutzen und es zu wenden und ihm die Wolle von neuem zu krausen.
    Johann
. Das tut ihm Not, denn es ist bis auf den Faden abgetragen. Nun, das weiß ich, es gab kein lustiges Leben mehr in England, seit die Edelleute aufgekommen sind.
    Georg
. O die elenden Zeiten! Tugend wird an Handwerksleuten nichts geachtet.
    Johann
. Der Adel hält es für einen Schimpf, im ledernen Schurz zu gehn.
    Georg
. Was noch mehr ist: des Königs Räte sind keine guten Arbeitsleute.
    Johann
. Ja, und es steht doch geschrieben: arbeite in deinem Beruf; was so viel sagen will: die Obrigkeiten sollen Arbeitsleute sein; und also sollten wir Obrigkeiten werden.
    Georg
. Richtig getroffen! Denn es gibt kein besser Zeichen von einem wackern Gemüt, als eine harte Hand.
    Johann
. Ich seh’ sie kommen! Ich seh’ sie kommen! Da ist Bests Sohn, der Gerber von Wingham, –
    Georg
. Der soll das Fell unsrer Feinde kriegen, um Hundsleder daraus zu machen.
    Johann
. Und Märten, der Metzger, –
    Georg
. Nun, da wird die Sünde vor den Kopf geschlagen wie ein Ochse, und die Ruchlosigkeit wird abgestochen wie ein Kalb.
    Johann
. Und Smith, der Leinweber, –
    Georg
. Ergo ist ihr Lebensfaden abgehaspelt.
    Johann
. Kommt, schlagen wir uns zu ihnen!
    Trommeln. Cade, Märten der Metzger, Smith der Leinweber und andre in großer Anzahl kommen.
    Cade
. Wir, Johann Cade, von unserm vermeintlichen Vater so benannt, denn unsre Feinde sollen vor uns niederfallen; vom Geist getrieben, Könige und Fürsten zu stürzen, – befehlt Stillschweigen!
    Märten
. Still!
    Cade
. Mein Vater war ein Mortimer, –
    Märten
beiseit. Es war ein ehrlicher Mann und ein guter Maurer.
    Cade
. Meine Mutter eine Plantagenet, –
    Märten
beiseit. Ich habe sie recht gut gekannt, sie war eine Hebamme.
    Cade
. Meine Frau stammt vom Geschlecht der Lacies, –
    Märten
beiseit. Wahrhaftig, sie war eines Hausierers Tochter und hat manchen Latz verkauft.
    Smith
beiseit. Aber seit kurzem, nun sie nicht mehr im stande ist, mit ihrem Tornister herumzugehn, wäscht sie zu Hause für Geld.
    Cade
. Folglich bin ich aus einem ehrenwerten Hause.
    Märten
beiseit. Ja, meiner Treu! Das freie Feld ist aller Ehren wert, und da ist er zur Welt gekommen, hinterm Zaun; denn sein Vater hatte kein ander Haus als das Hundeloch.
    Cade
. Mut habe ich.
    Smith
beiseit. Das muß er wohl, denn zum Betteln gehört Mut.
    Cade
. Ich kann viel aushalten.
    Märten
beiseit. Das ist keine Frage: ich habe ihn drei Markttage nacheinander peitschen sehn.
    Cade
. Ich fürchte mich weder vor Feuer noch Schwert.
    Smith
beiseit. Vor dem Schwerte braucht er sich nicht zu fürchten, die Stiche werden vorbeigehn, denn sein Rock hält längst keinen Stich mehr.
    Märten
beiseit. Aber mich dünkt, vor dem Feuer sollte er sich fürchten, da sie ihm für seine Schafdieberei ein Zeichen in die Hand gebrannt haben.
    Cade
. Seid also brav, denn euer Anführer ist brav und gelobt euch Abstellung der Mißbräuche. Sieben Sechser-Brote sollen künftig in England für einen Groschen verkauft werden; die dreireifige Kanne soll zehn Reifen halten, und ich will es für ein Hauptverbrechen erklären, Dünnbier zu trinken. Das ganze Reich sollen alle in gemein haben; in Cheapside geht euch mein Klepper auf die Weide. Und wenn ich König bin, – wie ich es denn bald sein werde, –
    Alle
. Gott erhalte Eure Majestät!
    Cade
. Ich danke euch, lieben Leute! – so soll es kein Geld mehr geben, alle sollen auf meine Rechnung essen und trinken, ich will sie alle in eine Livrei

Weitere Kostenlose Bücher