Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Sämtliche Werke

Titel: Sämtliche Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Heinrich Heine
Vom Netzwerk:
– In seiner väterlichen Güte will er uns vielleicht damit eine Surprise machen –
    ~
    Ich sah einen Wolf, der leckte an einem gelben Stern, bis seine Zunge blutete –
    ~
    Place de la Concorde – ich möchte wissen, wenn man auf diesen Ort säet, ob Korn wachsen wird –
    ~
    Persönlichkeit Gottes als Geist ist ebenso absurd wie der rohe Anthropomorphismus. Denn die geistigen Attribute bedeuten nichts und sind lächerlich ohne die körperlichen. Zum Beispiel Gott ist die Liebe (er hat ja keine Galle), Gott ist gerecht (er hat keinen Magen, der ihn zwingt, um gefüttert zu werden, Ungerechtigkeiten zu begehen), er ist weise (kein Schnupfen hindert ihn am Nachdenken), er ist die Tugend selbst (er hat ja keine Geschlechtsteile) –
    ~
    Notwendigkeit des Deismus – ER und Ludwig Philipp – notwendig – Ludwig Philipp des Himmels –
    ~
    Helden von jungen Knaben, Genien mit Lorbeern gekrönt –
    V. H.
    ~
    Lafayette – die Welt wundert sich, daß einmal ein ehrlicher Mann gelebt hat – die Stelle bleibt vakant –
    ~
    Wie im Homer die Helden auf dem Schlachtfeld ihre Rüstungen, so tauschten die Völker dort ihre Haut, die Franzosen zogen unsre Bärenhaut, wir ihre Affenhaut an – Jene tun nun gravitätisch, wir klettern auf Bäumen, jene schelten uns Voltairianer – seid ruhig, wir haben nur eure Haut an, wir sind doch Bären im Herzen –
    ~
    Der tugendhafte Fleischerhund, welcher immer den Fleischkorb unangetastet zu den Kunden seines Herrn brachte, ward von andern Hunden überfallen, die sich über das Fleisch hermachten. Als er sah, daß die ganze Welt aß, aß er mit.
    ~
    Um meine Wiege spielten die letzten Mondlichter des achtzehnten und das erste Morgenrot des neunzehnten Jahrhunderts.
    ~
    Wo das Weib aufhört, fängt der schlechte Mann an –
    ~
    Die deutsche Sprache an sich ist reich, aber in der deutschen Konversation gebrauchen wir nur ein zehntel Teil dieses Reichtums – faktisch sind wir also spracharm –
    Die französische Sprache an sich ist arm, aber die Franzosen wissen alles, was sie enthält, in der Konversation auszubeuten, und sie sind daher sprachreich in der Tat –
    Nur in der Literatur zeigen die Deutschen ihren ganzen Sprachschatz, und die Franzosen, davon geblendet, denken wunders, wie glänzend wir zu Hause – sie haben auch keinen Begriff davon, wie wenig Gedanken bei uns im Umlauf zu Hause – Bei den Franzosen just das Gegenteil, mehr Ideen in der Gesellschaft als in den Büchern, und die Geistreichsten schreiben gar nicht oder bloß zufällig –
    ~
    Man muß ganz Deutschland kennen, ein Stück ist gefährlich. Vergleich: der Baum, dessen Blätter und Früchte wechselseitiges Gegengift –
    ~
    Steckbrief der Natur – nicht Beschreibung –
    ~
    Theater ist nicht günstig für Poeten –
    ~
    In dem öden ausgestorbenen Himmel sitzt auf eisernem Stuhl die letzte Göttin, die Notwendigkeit, mit ihrem traurigen Herzen –
    ~
    Gefährliche Deutsche:
    Sie ziehen plötzlich ein Gedicht aus der Tasche, Gespräch über Philosophie – wieviel –
    ~
    In bezug auf die Frage von den eingeborenen Ideen – Lösung: es gibt Menschen, denen alles von außen kommt, die sogenannten Talente, wie Lessing, erinnernd an Affen, wo die äußere Nachahmung – nichts ist in ihrem Geiste, was sie nicht durch die Sinne aufgenommen. Es gibt aber auch Menschen, denen alles aus der Seele kommt, Genien, wie Raffael, Mozart, Shakespeare, denen das Gebären aber schwerer wird wie dem sogenannten Talente – Bei jenen ein Machen ohne Leben, ohne Innerlichkeit, Mechanismus – Bei diesen ein organisches Entstehen –
    ~
    Assoziation der Ideen in dem Sinne wie Assoziation in der Industrie – z.B. Verbindung philosophischer Gedanken mit staatswissenschaftlichen, neue Resultate –
    ~
    Plagiatismus in Frankreich. Hier hat ein Geist die Hand in der Tasche des andern, und das gibt ihnen einen gewissen Zusammenhang. – Bei diesem Talent des Gedankendiebstahls, wo einer dem andern den Gedanken stiehlt, ehe er noch ganz gedacht, wird der Geist Gemeingut – In der Republik des lettres ist Gedankengütergemeinschaft.
    ~
Shakespeare
    ~
    Die dramatische Form von den Zeitgenossen, Unterscheidung dieser Form von der französischen –
    Den Stoff immer bis ins Detail entlehnt, sogar die rohen Umrisse, wie die ersten Ausmeißelungen des Bildhauers, behält er –
    ~
    Ist die Teilung der Arbeit auch im geistigen Produzieren vorteilhaft? Das Höchste wird nur dadurch erreicht –
    Wie Homer nicht allein die »Ilias«

Weitere Kostenlose Bücher