Saeure-Basen-Haushalt
selbst aus Ihrer Erfahrung oder von Ihren Bekannten, dass manche essen können, ohne dick zu werden, und andere nur ein Stück Kuchen anschauen, und schon ein Kilo mehr auf der Waage haben. Die Ursache ist in folgender Formel zu sehen, sie wurde schon einmal genannt:
Ernährung ↔ Nahrung x Verdauungskraft
Ernährung ist also nicht direkt gleichzusetzen mit der zugeführten Energie (= Nahrung), sondern sie ist abhängig von der Verarbeitungskraft des Darmsystems. Dieses Darmsystem kann bestens gepflegt werden durch eine milde Darmreinigungs- und Entsäuerungskur, wie sie im nächsten Abschnitt dargestellt wird.
Basische und saure Lebensmittel
Die Nahrungsmittel können aufgrund ihrer Zusammensetzung (hoher oder niedriger Mineralanteil und Aminosäuregehalt) in basische und saure Nahrungsmittel eingeteilt werden, wie aus den folgenden Tabellen zum Basen- und Säureüberschuss zu ersehen ist. Dr. Heinrich Lahmann servierte bereits um 1900 in seinem Sanatorium in Dresden seinen Patienten Basenkost. Sein späterer Laborleiter, der Schwede Ragnar Berg, entwickelte die Faustregel:
80 Prozent basische Lebensmittel
20 Prozent saure oder säuernde Lebensmittel
Zur Säure-Basen-Wertigkeit der Nahrungsmittel.
erlaubt – basisch
erlaubt – neutral
bedingt erlaubt bzw. verboten – sauer
80 % der Nahrungsmittel sollten basisch oder neutral sein
max. 20 % dürfen sauer bzw. säuernd sein
Kartoffeln
Obst
Gemüse
grüne Bohnen
Zwiebeln
Knoblauch
Sojaprodukte
Mineralwasser
Kräutertees
Öle, kalt gepresst
Butter
Milch
Buttermilch
Kefir
Fleisch, Wurst, Innereien
Fisch
Eier
Käse, Quark
Getreide
Erdnüsse
Zucker (weiß, braun)
Weißmehl
Kaffee
Schokolade
kohlensäurehaltige Getränke
Alkoholika
Die folgende Tabelle nach Remer und Manz listet die Lebensmittel nach ihrer potenziellen Säurebelastung der Niere auf. Bei dieser Bewertung spielen folgende Faktoren eine Rolle:
Die chemische Zusammensetzung der Nahrung (Eiweiß-, Chlorid-, Phosphor-, Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalt).
Die Aufnahmerate bestimmter Nährstoffe im Darm.
Die Bildung von Sulfat bei der Verstoffwechselung von schwefelhaltigen Aminosäuren.
Die Ionenwertigkeit von Calcium und Magnesium.
Und trotzdem kann diese Tabelle für den einzelnen Menschen nur eine Näherung sein, denn Veränderungen der Keimzusammensetzung des Darms können zu unterschiedlichen Störungen der Verdauung führen, die Konstitution spielt eine wichtige Rolle, und die Atmosphäre beim Essen („Im Stress essen ist Säure pur“).
Nahrungsmitteltabelle nach Remer und Manz.
Basenüberschuss
meq/100 mg*
Säureüberschuss
Apfelsaft, Bier, Kaffee, Gemüsesäfte, Mineralwasser, Rotwein,Weißwein, Zitronensaft Auberginen, Blumenkohl, Brokkoli, Chicoree, Kartoffeln, Knoblauch, Kopfsalat, Paprika, Pilze, Radieschen, Rosenkohl, Sauerkraut, Sojabohnen, Tomaten, Zucchini, Zwiebeln, grüne Bohnen, Ananas, Äpfel, grüne Bohnen, Ananas, Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Grapefruit, Kirschen, Orangen, Pfirsiche, Melonen, Weintrauben, Zitronen Haselnüsse
1–5
Weizen- u. Roggenbrot, Pumpernickel, Weißbrot, Buchweizen, Mais Reis (geschält) Roggenmehl Eiweiß, Frischkäse Milch, Naturjogurt, Sahne Weichkäse Erbsen, Linsen Mandeln, Schokolade, Sandkuchen
Feldsalat, Fenchel, Grünkohl, Kohlrabi, Rucola, Sellerie, schwarze Johannisbeeren, Basilikum, Schnittlauch
5–10
Grahambrot Zwieback Amarant, Cornflakes Hirse, Weizenmehl Nudeln, Spaghetti Spätzle, Hühnerei Bierschinken, Cervelat, Fleischwurst Huhn, Kalb, Lamm, Rind Truthahn Hering, Kabeljaufilet, Lachs, Zander Erdnüsse, Pistazien, Walnüsse
Spinat, Petersilie
10–15
Haferflocken Reis (ungeschält) Camembert, Quark Corned Beef, Gans, Salami
Feigen, getrocknet
15–20
Hartkäse Kaninchen Krabben
Rosinen
20–25
*meq/100 g = Milliäquivalent pro 100 g Lebensmittel
Der Kaffee wird in den Tabellen unterschiedlich bewertet. Die grüne Kaffeebohne ist in der Zusammensetzung basisch, außerdem gibt es verschiedene Kaffeesorten. Bei der Röstung der Bohnen kann es zu unterschiedlichen Veränderungen in Bezug auf die Verträglichkeit kommen, wobei es auch auf die Marke ankommen kann. Aber: Eine Tasse Kaffee in Muße getrunken fördert auch die Stabilität der Psyche!
Beispiele für falsche und richtige Kostzusammenstellung finden Sie in folgender Tabelle.
Kostzusammenstellung.
Frühstück, falsch
Frühstück, richtig
Weißgebäck
sauer
Vollkorn-/ Mischbrot
schwach sauer
Margarine
sauer
Butter
neutral
Käse, Wurst
sauer
Fruchtmus
schwach
Weitere Kostenlose Bücher