Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Salambo

Salambo

Titel: Salambo Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Gustave Flaubert
Vom Netzwerk:
der aufgehäuften Schätze beruhigte er sich. Seine Gedanken, durch den Blick in die Gänge angeregt, schweiften zu den anderen, mit noch selteneren Schätzen gefüllte Räume. Erzplatten, Silberstangen und Eisenbarren standen neben Zinnblöcken, die über das Nebelmeer von den Zinninseln gekommen waren. Die Harze aus dem Lande der Schwarzen quollen aus ihren Säcken von Palmenbast hervor, und der Goldstaub, der in Schläuche gefüllt war, stäubte unmerklich durch die altersschwachen Nähte. Zwischen dünnen Fasern, aus Seepflanzen gewonnen, hingen Flachse aus Ägypten, Griechenland, Ceylon und Judäa. Am Fuße der Mauern starrten Korallen wie große Sträucher empor. Und über alldem schwebte ein unbestimmbarer Geruch: die Ausdünstung der Wohlgerüche, der Gewürze und der Straußenfedern, die in großen Büscheln von der Deckenwölbung herabhingen. Vor jedem Gang standen Elefantenzähne, mit den Spitzen aneinandergelegt, und bildeten einen Spitzbogen als Eingang.
    Hamilkar bestieg das Podium. Die Verwalter standen alle mit gekreuzten Armen und gesenktem Haupt da. Nur Abdalonims spitze Mütze ragte stolz empor.
    Hamilkar befragte zuerst den Verwalter der Schiffe, einen alten Seemann, dessen Lider die Winde zerzaust hatten. Weiße Haarflocken reichten bis zu seinen Hüften herab, als wäre ihm der Schaum der Wogen im Barte hängen geblieben.
    Er antwortete, er habe ein Geschwader über Gades und Senegambien ausgesandt mit der Order, das Horn des Südens und das Vorgebirge der Gewürze zu umschiffen und Eziongaber in Arabien zu erreichen. 3
    Andere Schiffe – so berichtete er – waren vier Monde lang gen Westen gefahren, ohne auf Land zu stoßen. Dann hemmte Seegras den Bug der Schiffe. Am Horizont donnerten unaufhörlich Wasserfälle. Blutrote Nebel verdunkelten die Sonne. Duftender Wind schläferte die Besatzung ein, und hinterher war das Gedächtnis der Leute so verworren, dass sie nichts zu berichten vermochten. Inzwischen war man die Flüsse der Szythen hinaufgefahren, bis nach Kolchis, war zu den Jugriern und Estiern gedrungen und hatte im Archipel fünfzehnhundert Jungfrauen geraubt. Alle fremden Schiffe aber, die man jenseits des Kaps Ostrymon gesehen hatte, hatte man in den Grund gebohrt, damit das Geheimnis der Seewege unbekannt bliebe. König Ptolemäos hatte den Weihrauch von Schesbar zurückbehalten. Syrakus, Älana, Korsika und die Inseln hatten nichts geliefert, und der alte Pilot senkte die Stimme, als er meldete, dass eine Trireme bei Rusikada von den Numidiern gekapert worden war: „denn sie halten es mit den Barbaren, Herr!“
    Hamilkar runzelte die Stirn. Dann winkte er dem Verwalter der Karawanen, er solle Bericht ablegen. Er trug ein braunes, gürtelloses Gewand, und seinen Kopf umhüllte eine lange Binde aus weißem Stoff, die am Rande seines Mundes vorbeilief und ihm hinten über die Schulter fiel.
    Die Karawanen waren planmäßig zur Winter-Tag- und Nachtgleiche abgegangen. Doch von fünfzehnhundert Leuten, die mit vortrefflichen Kamelen, neuen Schläuchen und Vorräten bunter Leinwand nach Hinter-Äthiopien den Marsch angetreten hatten, war nur ein einziger nach Karthago zurückgekehrt. Die übrigen waren den Strapazen erlegen oder in der Wüste wahnsinnig geworden. Der Gerettete berichtete, er habe weit jenseits des schwarzen Harudsch, hinter den Ataranten und dem Lande der großen Affen, ungeheure Reiche angetroffen. Die geringsten Geräte seien dort aus Gold. Ferner habe er einen Strom gesehen von milchweißer Farbe, breit wie ein Meer, dann Wälder von blauen Bäumen, Berge von Gewürzen, Ungeheuer mit Menschengesichtern, die auf Felsen hausten, mit Augäpfeln, die sich wie Blumen entfalteten, wenn sie einen anblickten. Endlich hätte es hinter Seen, die von Drachen wimmelten, kristallene Berge gegeben, auf denen die Sonne schlief. Andere Karawanen waren aus Indien zurückgekehrt, mit Pfauen, Pfeffer und seltsamen Geweben. Die jedoch, die den Weg nach den Syrten und zum Ammontempel eingeschlagen hatten, um Chalzedon-Quarz zu kaufen, die waren ohne Zweifel im Sand umgekommen. Die Karawanen nach Gätulien und Phazzana hätten die gewöhnlichen Erzeugnisse von dort mitgebracht. Zurzeit – so schloss der Verwalter der Karawanen seinen Bericht – wage er keine neuen Expeditionen auszuschicken.
    Hamilkar verstand ihn: die

Weitere Kostenlose Bücher