Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Schnell und Schlank von A-Z (German Edition)

Schnell und Schlank von A-Z (German Edition)

Titel: Schnell und Schlank von A-Z (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Kakaopulver
3 Eier (Größe M)
175 g Weizenmehl
2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
3 EL Milch
    Zum Bestreuen und Bestreichen:
15 g gehobelte Mandeln
50 g rotes Johannisbeergelee
    Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Abkühlzeit
    Backzeit: Etwa 30 Minuten
    1. Zum Vorbereiten die Pflaumenhälften in einem Sieb gut abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und 3 Esslöffel abmessen. Die Trockenpflaumen mit dem abgemessenen Saft in einen hohen Rührbecher geben und pürieren.
    2. Den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    3. Für den Teig Pflaumenpüree in eine Rührschüssel geben. Zucker, Sonnenblumenöl, Zimt und Kakao hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Rührbesen zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute). Mehl mit Backpulver mischen, in 2 Portionen abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe kurz unterrühren.
    4. Den Teig in eine Tarteform (Ø 28–30 cm, gefettet) geben und glatt streichen. Dann die Pflaumenhälften mit der Wölbung nach unten rosettenförmig darauf verteilen.
    5. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Pflaumentarte etwa 30 Minuten backen.
    6. Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Tarte etwas abkühlen lassen.
    7. Zum Bestreuen Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden goldbraun rösten und auf einen Teller geben.
    8. Zum Bestreichen das Gelee in einem kleinen Topf unter Rühren erwärmen. Die Tarte damit bestreichen und mit den Mandeln bestreuen. Die Tarte auf dem Kuchenrost erkalten lassen und dann aus der Form lösen. Die Tarte in Stücke schneiden und servieren.
    Tipp: Sie können die Tarte auch in einer Springform (Ø 26 cm, gefettet, bemehlt) backen. Die Backzeit erhöht sich dann um etwa 5 Minuten.

Pilzpfanne mit Rinderfilet |
    Etwas teurer
    4 Portionen
    Pro Portion: E: 33,8 g, F: 13,4 g, Kh: 40,3 g, kJ: 1733, kcal: 414, BE: 3,0
200 g Spätzle oder Nudeln
600 g Austernpilze
1 Bund Frühlingszwiebeln (etwa 300 g)
8–10 Stängel Thymian
400 g Rinderfilet
2 EL Olivenöl (20 g)
Salz frisch gemahlener Pfeffer
1 Msp. gemahlener Piment
100 g saure Sahne (10 % Fett)
etwas Paprikapulver edelsüß
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    1. Spätzle oder Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten, in ein Sieb abgießen, kurz mit heißem Wasser abspülen, abtropfen lassen und evtl. warm stellen.
    2. In der Zwischenzeit die Austernpilze putzen, evtl. mit Küchenpapier abreiben und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, abspülen, abtropfen lassen und in dünne Ringe schneiden. Thymian abspülen, trocken tupfen und die Stängel etwas kleiner schneiden oder die Blättchen von den Stängeln zupfen.
    3. Rinderfilet mit Küchenpapier trocken tupfen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
    4. Olivenöl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Die Filetscheiben darin evtl. portionsweise von beiden Seiten je etwa 2 Minuten braten. Filetscheiben aus der Pfanne nehmen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und zugedeckt warm stellen.
    5. Pilzstreifen und Frühlingszwiebelringe in die Pfanne geben und unter Rühren im verbliebenen Bratfett anbraten. 2 Esslöffel Wasser hinzufügen. Das Ganze etwa 3 Minuten unter Rühren garen. Pilzmischung mit Piment und Salz würzen.
    6. Saure Sahne unterrühren. Filet mit der Pilzpfanne, Spätzle oder Nudeln servieren. Die Pilzpfanne mit Thymian garnieren. Die Nudeln oder Spätzle mit etwas Paprikapulver bestreuen.
    Tipps: Piment, auch Nelkenpfeffer genannt, hat einen nelken- und zimtartigen Duft und einen leicht scharfen Geschmack. Bereiten Sie statt normaler Spätzle oder Nudeln Vollkornspätzle oder Vollkornnudeln zu.
    Ernährungstipp: Rinderfilet ist besonders zartes und mageres Fleisch. Für unsere Ernährung kann Rindfleisch ein wichtiger Eisenlieferant sein. Eisenmangel beeinträchtigt unsere Leistungsfähigkeit und unser Immunsystem.

Putenbrust „Indische Art“ |
    Fruchtig – exotisch
    4 Portionen
    Pro Portion: E: 33,7 g, F: 7,5 g, Kh: 18,7 g, kJ: 1178, kcal: 282, BE: 1,5
500 g Putenbrustfilet
2 Zwiebeln (130 g)
2 EL Olivenöl (20 g)
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
1 TL Currypulver
400 g Knollensellerie
2 säuerliche Äpfel (300 g)
1 Banane (etwa 180 g)gemahlener Ingwer
150 g fettarmer Naturjoghurt (1,5 % Fett)
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    1. Das Putenbrustfilet unter fließendem kalten Wasser abspülen, trocken tupfen und in große Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen und in feine Würfel schneiden.
    2.

Weitere Kostenlose Bücher