Seelengesaenge
Lalonde hierher gekommen ist, war die Ilex, und sie kam auf direktem Weg. Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, daß noch niemand im Avon-System besessen ist.«
»Sie nicht wissen.«
Samuel Aleksandrovich konnte nicht antworten. Ich bin sicher, aber die verdammte Kreatur hat recht. Sicherheit ist etwas, das es nicht länger gibt. Wir Menschen haben nie absolute Sicherheit nötig gehabt, um uns von irgend etwas zu überzeugen. Die Tyrathca schon, und das ist ein Unterschied, der uns weit mehr trennt als unsere Biologie.
Als er sich in einer schweigenden Bitte um Hilfe an den Präsidenten wandte, begegnete er einem vollkommen ausdruckslosen Gesicht. Sehr, sehr ruhig und sehr, sehr leise sagte er dann: »Ich weiß es nicht.«
Auf den Rängen gab es eine Regung, als seufzte die kollektive Masse der Versammelten. Vielleicht war es auch Groll.
Aber was ich getan habe, war richtig, ich habe ihr nach ihren eigenen Maßstäben geantwortet.
»Rittagu-FHU Dank aussprechen dafür, daß sagen Wahrheit. Und jetzt Rittagu-FHU tun müssen, weshalb an diesem Ort sein, und sprechen für Volk der Tyrathca. Von diesem Tag an Kontakt mit Menschen enden. Tyrathca verlassen Menschenwelten. Menschen kommen nicht zu Tyrathca-Welten.«
Die Botschafterin streckte einen langen Arm aus, und eine runde, neunfingrige Hand schaltete den Translatorblock ab. Sie hupte ihrem Gefährten, und gemeinsam verließen sie den Saal.
In der Ratshalle herrschte Totenstille, nachdem die Tür hinter ihnen zugeglitten war.
Olton Haaker räusperte sich, straffte die Schultern und wandte sich dem Kiint-Botschafter zu, der passiv in der untersten Reihe stand. »Falls auch Sie uns verlassen möchten, Botschafter Roulor, dann werden wir Ihnen selbstverständlich jede denkbare Unterstützung zukommen lassen, um Sie und die restlichen Botschafter Ihrer Rasse zu Ihrer Heimatwelt zurückzubringen. Dies ist, wie es scheint, ein rein menschliches Problem, und wir möchten unsere fruchtbaren Beziehungen zu Ihrer Rasse nicht gefährden, indem wir Sie in Gefahr bringen.«
Der Kiint fuhr einen seiner schneeweißen traktamorphen Arme aus, und ein kleiner Prozessorblock wurde sichtbar. Die AV-Säule darauf produzierte ein irisierendes Funkeln. »Das Leben an sich ist ein beträchtliches Risiko, Herr Präsident«, sagte Roulor. »Stets wird Vergnügen von Gefahr begleitet. Um das eine zu finden, muß man das andere kennen und ihm trotzen. Und Sie irren sich, wenn Sie glauben, dies sei ein rein menschliches Problem. Alle intelligenten Rassen des Universums entdecken eines Tages die Wahrheit hinter dem Tod.«
»Sie meinen, Sie wußten es?« fragte Olton Haaker fassungslos. Seine diplomatische Unverbindlichkeit war wie weggewischt.
»Wir Kiint sind uns unserer Natur bewußt, jawohl. Wir sind ihr entgegengetreten, vor langer, langer Zeit, und wir haben überlebt. Jetzt müssen die Menschen das gleiche tun. Wir können Ihnen nicht behilflich sein in dem Kampf, der Ihnen bevorsteht. Allerdings versichern wir Ihnen unser Mitgefühl.«
Der Raumschiffsverkehr von und nach Valisk ging rapide zurück; zehn Prozent innerhalb von zwei Tagen. Obwohl Rubras untergeordnete Gedankenroutinen mit der Raumflugkontrolle des Habitats befaßt waren, hatten die Statistiken sein primäres Bewußtsein noch nicht erreicht. Es war das ökonomische Defizit, das schließlich seine Aufmerksamkeit erregte. Die Flüge waren allesamt planmäßige Charter, die die Industriestationen seiner kostbaren Magellanic Itg. mit Bauteilen versorgten. Keiner davon wurde von Blackhawks aus Rubras eigener Flotte durchgeführt; es handelte sich ausnahmslos um Adamistenschiffe.
Neugierig überflog er sämtliche Nachrichtenfleks von den Raumschiffen, die in letzter Zeit eingetroffen waren, auf der Suche nach einem Grund, irgendeiner Krise oder einem Notfall in einem anderen Sektor der Konföderation. Er fand nichts.
Erst als sein Primärbewußtsein seine wöchentliche Routineüberprüfung von Fairuza vornahm, bemerkte Rubra, daß auch im Innern des Habitats irgend etwas ganz und gar nicht stimmte. Fairuza war ein weiterer von Rubras Proteges, ein Nachfahre der neunten Generation, der sich von frühester Kindheit an vielversprechend gezeigt hatte.
Vielversprechend nach Rubras Definition bedeutete zunächst nicht mehr und nicht weniger, als daß der Knabe ein Bedürfnis entwickelt hatte, sich zum Anführer über die anderen Kinder in seiner Tagesstätte aufzuschwingen, sich von allem den größten Anteil zu
Weitere Kostenlose Bücher