Sentry - Die Jack Schilt Saga: Die Abenteuer des Jack Schilt (German Edition)
Urvölker Gondwanas. Lygaria allein wurde damals als ihr Kernland betrachtet.“
„Uns sind keine Mithankor begegnet, Avalea, weder in Uhleb noch als wir Ithra durchquerten“, gab ich zu bedenken.
„Ja, das erklärt aber auch nur, dass sie dort nicht mehr sind. Dafür existieren sie allem Anschein nach hier, am Taorsee. Das Reich der Mithankor verlagerte sich im Lauf der letzten Jahrhunderte weiter nach Süden, wenn es dort nicht schon immer war.“
Luke schauderte.
„Erinnere mich bloß nicht daran! Eine Begegnung mit ihnen reicht ein Leben lang.“
„Meinst du, das ganze Gebiet um den See ist von ihnen verpestet?“ fragte ich. „Eigentlich müssen wir seit gestern davon ausgehen.“
Avalea nickte bedächtig.
„Ja, davon sollten wir tatsächlich ausgehen.“
Nachdenkliches Schweigen setzte ein, das endlich unterbrochen wurde, als Krister ins Lager zurückkehrte. Unsere in Gedanken versunkenen Gesichter sehend blieb er misstrauisch stehen.
„Habe ich was verpasst?“ Dann erst sah er Lukes und Avaleas Ausbeute. Er kniete sich nieder und ließ den Blick anerkennend über die reiche Ernte schweifen. Wir mussten nicht lange warten, bis er stutzte, einen der Äpfel in die Hand nahm und uns ungläubig entgegenhielt. Dann begann die Diskussion von vorne. Auch Krister war der unbedingten Meinung, von einer Präsenz der Mithankor auszugehen und deswegen nicht länger als irgend nötig an ein und derselben Stelle zu verweilen.
„Auch wenn Mithankor nachtaktiv sind, müssen wir künftig tagsüber noch vorsichtiger sein“, meinte er abschließend. „Ich weiß zwar nicht, wie wir uns wirksam vor ihnen schützen können, aber uns so unauffällig wie nur irgend möglich zu verhalten, mag zu unserer Sicherheit wesentlich beitragen. Jetzt habe ich Hunger!“
Damit endete die Debatte. Wir widmeten uns ausgiebig der Zubereitung des Abendessens, das zu einem Festmahl werden sollte. Ihrer Schuppen entledigt, ausgenommen und mit Kräutern aller Art gefüllt, brutzelte der Fisch knusprig braun im eigenen Öl. Der köstliche Duft ließ mir das Wasser im Munde zusammenlaufen. In der heißen Glut schmorten Knollen, die geschält wie Kartoffeln aussahen, aber eher nach gesüßten Karotten schmeckten. Dazu reichte Avalea verschiedenes, klein geschnittenes Grünzeug auf jungen Palmenblättern.
„Sehr gut, das Zeug. Was ist das?“ Krister deutete kauend auf eine der zerteilten Knollen.
„Keine Ahnung“, antwortete Luke und erntete entsetzte Gesichter ringsum. „Keine Panik, ich weiß zwar nicht, wie sie heißen, aber sehr wohl, was sie sind. Es handelt sich eindeutig um eine Unterart der Patata Gondwana, besser bekannt unter dem etwas einfältigen Namen Mehlwurzel.“
„Das sind Mehlwurzeln? Die habe ich aber anders in Erinnerung.“
„Wie gesagt, eine Unterart, deutlich erkennbar an ihrem Blütenstand. Ich würde euch doch niemals etwas Ungenießbares vorsetzen.“
„Das wissen wir doch, Luke. Ohne deine Kenntnisse wären wir doch alle schon verhungert.“
„Unsinn, Jack“, wehrte Luke ab und stopfte eine Handvoll Salat in den Mund. Wir nannten das Grünzeug einfach Salat, auch wenn außer Luke niemand einen Schimmer hatte, was wir da gerade aßen. Manche Blätter schmeckten bitter, andere wiederum wiesen nussigen Geschmack auf. Der Gewinner des Abends war natürlich unangefochten der Fisch, der unvergleichlich mundete. Der Taorsee musste etwas Besonderes an sich haben, derart schmackhafte Fische hervorzubringen, die alle anderen Arten, die ich bisher gegessen hatte, weit in den Schatten stellten. Vielleicht lag es auch nur daran, von frühester Kindheit an Seefisch gewohnt zu sein. Süßwassergetier stand zuhause selten auf dem Speiseplan.
„Übrigens war ich nicht ganz faul gewesen.“ Ich fand es an der Zeit, auch meine erbrachte Leistung wenigstens beiläufig zu erwähnen. „Zwölf Stämme Bambus habe ich heute Nachmittag gefällt. Wir können schon morgen mit dem Floßbau beginnen.“
Avalea und Luke wechselten einen kurzen Blick.
„Ach ja, da ist noch was“, begann Luke. „Keine Schlingpflanzen zu finden, Jack. Wir suchten zwar nicht in erster Linie danach, aber wenn es welche gegeben hätte, wären sie mir aufgefallen. Womöglich sind wir noch nicht weit genug in den Wald vorgedrungen.“
Ich nahm dies wenig beunruhigt zur Kenntnis. Lianen stellten einen wichtigen Bestandteil bei der Konstruktion des Floßes dar, wenn man nicht über anständige Seile oder Taue verfügte. Ich wusste jedoch
Weitere Kostenlose Bücher