Spektrum
Bühne sang ein junger Mann zur Gitarre:
Das Buch war ein Fehlgriff gewesen,
es passte wie Seife zum Strick.
Mal wieder im King gelesen,
dem Stephen – da machte es »klick«.
Aus Herbstfäden, grau und gewunden,
dem Rauch der Trafalgarkanonen
hab ich mir nen Fornit * erfunden,
in meiner Gitarre zu wohnen.
Juri Sergejewitsch drohte Martin mit dem Finger »Wo hast du deinen Fornit versteckt?«
»Der ist vor langer Zeit ausgezogen«, antwortete Martin lustlos.
»Du lügst«, meinte Juri Sergejewitsch kopfschüttelnd. »Du lügst doch … Jeder, der Geschichten erzählen kann, hat einen Fornit. Früher waren es Musen, doch die sind kleiner geworden … sind zu Fornits mutiert.«
»Die brauchst du nur, wenn du deine Geschichten Menschen erzählst«, erwiderte Martin. »Ich verschwende sie an die Schließer …«
»Weißt du, warum sie verlangen, dass man ihnen Geschichten erzählt?«, fragte Juri Sergejewitsch verschwörerisch.
»Na?« Martin spannte sich an.
Da wurde der Tschekist mit einem Mal nüchtern und schüttelte nur lächelnd den Kopf.
Der Sänger haute noch immer in die Saiten, ein paar simple Begleitakkorde. Er spielte und sang.
Mal ist er ganz freundlich und kühn,
mal kann man das wirklich nicht sagen.
Dann ist er der Welt nicht mehr grün
und säuft, um dann lauthals zu klagen.
Doch drohen mir böse Gewalten,
dann eilt er als Helfer zu mir;
ich hab seinen Namen behalten –
dasselbe hoff ich von dir.
Voller Begeisterung – mochte sie auch der Trunkenheit geschuldet sein – applaudierte Martin. In dem leeren hallenden Raum klang das Klatschen hilflos, gleichsam als fielen vereinzelte Schüsse.
----
* Ein Fornit ist eine Figur aus der gleichnamigen Erzählung von Stephen King, ein Zauberelf, der in einer Schreibmaschine lebt und einen Schriftsteller inspiriert.
Zwei
Niemals sollte man sich bis zur Besinnungslosigkeit betrinken, wenn man am nächsten Morgen wichtige Dinge zu erledigen hat.
Eine Zeit lang lag Martin ruhig da und erinnerte sich an den edlen Don Rumata von Estor, der nach einem Besäufnis mit dem Baron Pampa im Handumdrehen nüchtern wurde. Ungeachtet seiner Kopfschmerzen versuchte Martin sich klarzumachen, wie Sporamin wirkt. Er gelangte zu dem Ergebnis, die wunderkräftigen Tabletten beschleunigten den Stoffwechsel ungemein, was sowohl bei der Heilung von Wunden wie auch im Kampf gegen die Spaltungsprodukte des Alkohols half. Stöhnend erhob er sich, schleppte sich in die Küche, zwang sich einige Glas Mineralwasser mit Analgin herein und lugte in sein Arbeitszimmer, in dem der heldenhafte Tschekist friedlich auf dem unausgeklappten Sofa schlief. Neben ihm auf dem Fußboden lag die Thermowaffe der Aranker.
Martin schüttelte den Kopf und begab sich unter die Dusche.
Als er aus dem Bad zurückkam, klapperte Juri Sergejewitsch munter mit Geschirr in der Küche und sang dabei etwas vor sich hin.
Fern sieht er dort, in der ersten Welt,
Trocknet Socken, liest Castaneda,
Die Ödnis er mit Akkorden beseelt,
Gezupft mit stumpfen Hauern des Wehs.
Die Falter und Sterne der zweiten Welt
Knirschen gleich Zucker unterm Schuh.
Und jeder Sinn kraucht davon, verfällt,
Hier wie dort, immerfort, immerzu.
Trotzig kommt er dann in die dritte Welt,
Wird dort zum Stalker der toten Zonen.
Reißt vom Leib sich den lohend’ Kurzpelz,
Bricht durch die Mark, wo Flammen kohlen.
Martin blieb in der Türfüllung stehen und starrte den Tschekisten an. Der lächelte fröhlich, köpfte akkurat mit einem Messer ein Wachtelei und ließ es in die Bratpfanne laufen.
»Woher kommen die Eier?«, fragte Martin finster.
»Du hast dich gestern Abend geweigert, das Restaurant zu verlassen, bevor sie dir einen Karton verkauft haben«, teilte Juri Sergejewitsch ihm mit, wobei er sein Musizieren unterbrach.
»Was ist das für ein Lied?«
»Du hast es gestern Abend zweimal als Zugabe bestellt. Hast du das etwa vergessen?«, wunderte sich Juri Sergejewitsch aufrichtig.
»Ich erinner mich schon«, brummte Martin. »Soll mich der Teufel holen, mich noch einmal mit einem Tschekisten zu betrinken …«
Den »Tschekisten« verübelte Juri Sergejewitsch ihm in keiner Weise, pflegte die Staatssicherheit doch stets die Tradition.
»Komm schon, du hast dich gut gehalten. Und jetzt … Rührei mit Ketchup, Tee mit Zitrone …«
Martin setzte sich an den Tisch und sah schwermütig auf seinen Teller. Seufzend wollte er Juri Sergejewitsch erläutern,
Weitere Kostenlose Bücher