Star Trek - Titan 01 - Eine neue Ära
Abstammung von australischen Aborigines war nicht zu übersehen. »Es ist schwer zu glauben, dass es nur noch 15 Wochen bis zum Geburtstermin sein sollen.«
Das wirkt wie eine Ewigkeit , dachte Olivia, als sie auf ihren unaufhaltsam wachsenden Bauch hinabsah. Das Einzige, das sie an ihrer Entscheidung, ein Kind zu bekommen, bedauerte, war die Zeit, in der sie nicht arbeiten konnte. Olivia liebte ihre Arbeit und sie wusste, dass sie in den nächsten Monaten damit anfangen musste, sie einzugrenzen, wenn nicht schon früher.
»Seien Sie ehrlich zu mir, Doc«, sagte sie. »Schicken Sie mich auf die Ersatzbank?«
Ree blinzelte ein paar Mal – die äußeren rauen Augenlider schlossen und öffneten sich erneut, abwechselnd gefolgt von einer feuchten, weißen, inneren Membran – während er sich offensichtlich bemühte, die unbekannte menschliche Redewendung zu verarbeiten. Dann präsentierte er mehrere Reihen gezackter, dolchartiger Zähne, als Äquivalent der Pahkwa-thanh zu einem gutwilligen Lächeln. »Noch nicht, Olivia. Ich werde Ihre Flug- und Dienstzulassung wenigstens noch für den nächsten Monat aufrechterhalten. Wir sollten eine weitere Untersuchung in dreißig Standardtagen ansetzen. Dann werde ich Ihren Dienststatus neu bewerten.«
Ree verabschiedete sich von dem Paar und ging in den Korridor, passierte dabei vorsichtig aber schnell den engen Türrahmen und hielt dabei seinen breiten Schwanz am Rücken nah an sich gedrückt.
Nachdem er weg war, stieß Olivia einen ungewollten Seufzer der Erleichterung aus.
Sie sah noch einmal auf ihren geschwollenen Bauch, lächelte dann Axel an und war froh, dass sich die Titan wenigstens bis jetzt als so familienfreundlich erwiesen hatte.
Obwohl sie erheblich kleiner als die Venture war – das Raumschiff der Galaxy -Klasse, auf dem sie und Axel zuletzt gedient hatten – lebten auf der Titan nicht annähernd so viel verheiratete Paare und Kinder. Aber Olivia spürte dennoch, dass ihre wachsende Familie hier mehr als willkommen war.
Vielleicht ist es für Ree nicht ganz so einladend , überlegte sie und ihre Gedanken verfinsterten sich plötzlich. Warum hatte Ree sie für die heutige Vorsorgeuntersuchung nicht in die Krankenstation gebeten? Könnte es sein, dass andere Besatzungsmitglieder genau wie sie in seiner Anwesenheit zusammenzuckten? Bemerkte Ree diese Gefühle der Entfremdung und machte sich deswegen zusätzliche Anstrengungen, um die Mannschaft umzustimmen?
Sie dachte über das Kind nach, das in ihr heranwuchs. Dann wollen wir mal hoffen, dass du und Noah Powell diese Dinge besser in den Griff bekommt als wir.
»In Ordnung«, sagte Vale, als der bläuliche Rand der Erde aus dem Sichtfenster der Armstrong verschwunden war, »wie wär's damit: ›Wir haben es in unserer Hand, die ganze Welt neu zu erschaffen.‹«
Riker nickte ernst. Obwohl er mit Vale die letzten vier Jahre auf der Enterprise gedient hatte, war ihm nicht klar gewesen, wie belesen sie war. »Wer hat das gesagt? Ben Franklin?«
»Thomas Paine.« Sie wirkte zufrieden darüber, dass er es nicht erraten hatte.
»Finde ich gut«, sagte er. Als er ihr triumphierendes Grinsen sah, ergänzte er seine Bemerkung mit: »Deswegen kommt es zu den anderen Anwärtern in die engere Auswahl.«
»Fällt Ihnen denn etwas Besseres ein?«, fragte sie, um einen Moment später als nachträglichen Einfall ein ›Sir‹ anzuhängen. Sie nahm diese Angelegenheit offensichtlich sehr ernst.
Nachdem Riker eine kleinere Kurskorrektur in die Flugkontrollkonsole eingegeben hatte, entschied er, dass ihm keine andere Wahl blieb als den Fehdehandschuh aufzunehmen, den sie ihm hingeworfen hatte.
»Also gut: ›Unter den Kartografen jeder Generation gibt es die Risikobereiten, die die Gelegenheit wahrnehmen, den Moment nutzen und die Vorstellung des Menschen über die Zukunft erweitern.‹«
»Emerson«, sagte sie mit unerschütterlichem Selbstvertrauen. »Nicht schlecht. Der sollte auch in die engere Auswahl kommen. Wie wäre es damit: ›Auf diesem dunklen Weg begann mein Führer zurückzukehren in die Welt des Lichts; und ohne je ein wenig auszuruhen, stieg er hinauf, und ich gleich hinter ihm, bis durch ein rundes Loch ich sah die schönen Dinge, die den Himmel zierten; dann traten wir hinaus und sah'n die Sterne wieder.‹«
Riker war von diesem Zitat so beeindruckt, dass er tatsächlich einen langen Pfiff ausstieß. »Wunderschön, obwohl es ein wenig lang ist. Milton?«
»Dante.«
Er verzog sein
Weitere Kostenlose Bücher