Titan 18
dann schon machen? Was von der kaiserlichen Marine übriggeblieben ist, befindet sich jetzt in der Hand der vier Königreiche, und Anacreon hat auch seinen Anteil abbekommen. Hören Sie, wir müssen mit Kanonen kämpfen, nicht mit Worten!
Und jetzt will ich einmal etwas klarstellen. Bis jetzt hatten wir zwei Monate Gnadenfrist, in erster Linie, weil wir Anacreon die Idee verkauft haben, daß wir über Atomwaffen verfügen. Nun, wir alle wissen, daß das eine kleine weiße Lüge ist. Wir verfügen über Atomkraft, aber nur für kommerziellen Einsatz und überdies verdammt wenig. Das werden die bald herausfinden, und wenn Sie glauben, daß es denen Freude macht, an der Nase herumgeführt zu werden, dann irren Sie sich!«
»Mein lieber Herr …«
»Augenblick, ich bin noch nicht fertig!« Hardin begann sich langsam zu erwärmen. Ihm machte das Spaß. »Es ist ja ganz schön, hier Kanzler des Imperiums hineinzuziehen, aber viel netter wäre es, wenn wir ein paar große Belagerungskanonen hineinziehen könnten, die für schöne Atombomben eingerichtet sind. Wir haben zwei Monate verloren, meine Herren, und wir haben vielleicht keine weiteren zwei Monate Zeit. Was, schlagen Sie also vor, sollen wir tun?«
Darauf rümpfte Lundin Crast ärgerlich seine lange Nase und meinte: »Wenn Sie die Militarisierung der Stiftung vorschlagen, will ich davon kein Wort hören! Das würde unseren offenen Eintritt in das Feld der Politik darstellen. Wir, Herr Bürgermeister, sind eine wissenschaftliche Stiftung und sonst gar nichts.«
Und Sutt fügte hinzu: »Er ist sich darüber hinaus nicht im klaren, daß die Herstellung von Waffen bedeutete, wir müßten Menschen – wertvolle Menschen – von der Enzyklopädie abziehen. Das darf nicht geschehen, komme, was wolle!«
»Sehr richtig«, pflichtete Pirenne ihm bei. »Die Enzyklopädie steht an erster Stelle – stets und immer!«
Hardin stöhnte im Geiste. Der Aufsichtsrat schien unter starkem Enzyklopädie‐Fieber zu leiden.
Und er sagte mit eisiger Stimme: »Ist es dem Aufsichtsrat je in den Sinn gekommen, es könne eine entfernte Möglichkeit bestehen, daß Terminus vielleicht auch noch andere Interessen als die Enzyklopädie hätte?«
Pirenne antwortete sofort: »Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Stiftung irgendein anderes Interesse als die Enzyklopädie haben kann.«
»Ich sagte nicht die Stiftung; ich sagte Terminus. Ich fürchte, Sie mißverstehen unsere Situation. Wir sind hier eine gute Million Leute auf Terminus, und höchstens hundertfünfzigtausend arbeiten direkt an der Enzyklopädie. Für den Rest von uns ist das unser Zuhause. Wir sind hier geboren. Wir leben hier. Verglichen mit unseren Farmen und unseren Häusern und unseren Fabriken bedeutet uns die Enzyklopädie sehr wenig. Wir wollen, daß man sie schützt …«
Er wurde niedergeschrien.
»Die Enzyklopädie steht an erster Stelle!« stieß Crast hervor. »Wir haben einen Auftrag zu erfüllen!«
»Auftrag, zum Teufel!« schrie Hardin. »Das mag vor fünfzig Jahren gestimmt haben. Das hier ist eine neue Generation!«
»Das hat überhaupt nichts damit zu tun«, erwiderte Pirenne. »Wir sind Wissenschaftler.«
Und Hardin ging sofort darauf ein. »So, sind Sie das? Das ist eine hübsche Halluzination, nicht wahr? Ihr Verein hier ist eine perfekte Halluzination, nicht wahr? Ihr Verein hier ist ein perfektes Beispiel dafür, was seit Tausenden von Jahren an der ganzen Galaxis nicht stimmt. Was für eine Wissenschaft ist es denn, hier jahrhundertelang festzusitzen und die Arbeit von Wissenschaftlern im letzten Jahrtausend zu klassifizieren? Haben Sie je daran gedacht, nach vorne zu arbeiten, deren Wissen auszudehnen, es zu verbessern? Nein! Sie sind es zufrieden, wenn man sie stagnieren läßt. Die ganze Galaxis hat sich damit zufriedengegeben, und zwar schon seit undenklichen Zeiten. Deshalb haben die Peripherien rebelliert; deshalb brechen alle Verbindungen zusammen; deshalb hören die Kriege nicht mehr auf, deshalb verlieren ganze Systeme die Atomkraft und fallen in die Barbarei der chemischen Energien zurück.
Wenn Sie mich fragen«, schrie er, »geht die ganze Galaxis vor die Hunde!«
Er hielt inne und ließ sich in seinen Sessel zurückfallen, um Atem zu holen, achtete überhaupt nicht auf die zwei oder drei, die versuchten, ihm gleichzeitig zu antworten.
Schließlich verschaffte sich Crast das Wort. »Ich weiß nicht, was Sie mit Ihren hysterischen Feststellungen gewinnen wollen, Herr
Weitere Kostenlose Bücher