Scheidung – Wege aus dem Trennungsschock. Reinbek, Rowohlt.
Kuijer, G. (2006): Wir alle für immer zusammen. München, SZ Junge Bibliothek 42.
Mähler, G., Mähler, H. G. (1992): Trennungs- und Scheidungsmediation in der Praxis. In: Familiendynamik, 17. Jg., Heft 4, 347–372.
Petri, H. (2005): Verlassen und verlassen werden. Stuttgart, Kreuz Verlag.
Placke-Brüggemann, E. (2005): Appelle von Kindern aus Trennungs- und Scheidungsfamilien. In: Blickpunkt EFL-Beratung.
Rauchfleisch, U. u. a. (2002): Gleich und doch anders. Psychotherapie und Beratung von Lesben, Schwulen und Bisexuellen und ihren Angehörigen. Stuttgart, Klett-Cotta.
Revenstorf, D. (2009): Entwicklung der Liebesfähigkeit. In: Sulz: »Wer rettet Paare und Familien in ihrer Not?« München, CIP Medien.
Rubinstein, R. (1980): Nichts zu verlieren und dennoch Angst. Frankfurt, Suhrkamp.
Sieder, R. (2008): Patchworks – das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. Stuttgart, Klett-Cotta.
Sieder, R. (2010): Nach der Liebe die Trennung der Eltern: Alte Schwierigkeiten, neue Chancen. Familiendynamik 4/2010.
Soliman, T. (2011): Funkstille. Stuttgart, Klett-Cotta.
Statistisches Bundesamt (2011): In: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2011.
Stiemerling, D. (2006): Wenn Paare sich nicht trennen können. Stuttgart, Klett-Cotta.
Süddeutsche Zeitung 10. 11. 2011.
Timm, U. (2003): ROT München dtv.
Tobler, S. (2010): Neuanfänge – Veränderung wagen und gewinnen. Stuttgart, Klett-Cotta.
Ungerer, T. &Hoellen, B. (2006): Don’t hope, cope! Mut zum Leben. Tübingen, dgvt Verlag.
Voß, R. (1991): Es muss nicht immer Trennung sein –Systemische Konsultation als professionsübergreifender Interventionsansatz in Krisensituationen. In: Zeitschrift für Familienforschung, 3. Jg., Heft 2, S. 155–168.
Willi, J. (1982): Therapie der Zweierbeziehung. Reinbek, Rowohlt.
Wiederkehr, K. (2005): Lieben ist schöner als siegen. München, Zürich, Pendo Verlag.
Wolf, D. (1985): Wenn der Partner geht … Wege zur Bewältigung von Trennung und Scheidung. Mannheim, PAL.
Kontaktadresse der Autorin:
E-Mail:
[email protected]Informationen zur Autorin
Gisela Hötker-Ponath, Dipl.-Soz.-Päd. (FH), Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin (DGSF, BAG) und Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (DAJEB). Weitere Ausbildungen in Körperpsychotherapie (Downing) und Imaginationsbegleitung (IFI-BS). Tätigkeit in eigener psychotherapeutischer Praxis und viele Jahre Mitarbeiterin in einer psychologischen Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in München.