Untitled
halb ängstlich war, aber auch noch etwas anderes enthielt. Er wußte ziemlich genau, was dieses »andere« war. Sue hatte recht gehabt, und er fragte sich, ob er dem Mädchen etwas Gutes tat oder alles nur noch schlimmer machte.
»Wenn du flir den Ball noch keine Verabredung hast, würdest du dann mit mir gehen wollen?«
Jetzt blinzelte sie, und während sie blinzelte, geschah etwas Seltsames. Es dauerte nicht länger als den Bruchteil einer Sekunde, aber später hatte er keinerlei Schwierigkeiten, sich alles wieder ins Gedächtnis zu rufen, wie es einem mit manchen Träumen geht oder dem Phänomen des déjà vu. Er verspürte ein Schwindelgefühl, als wenn sein Geist seinen Körper nicht mehr unter Kontrolle hätte das scheußliche, unkontrollierbare Gefühl, wenn man zu viel getrunken hat und kurz davor ist, sich zu übergeben.
Dann war es vorüber.
»Was? Was?«
Wenigstens war sie nicht verärgert. Er hatte einen Wutausbruch und dann einen Rückzug erwartet. Aber sie war nicht ärgerlich; sie schien überhaupt nicht zu begreifen, was er gesagt hatte. Sie waren jetzt allein im Arbeitsraum.
»Der Frühlingsball«, sagte er, noch ein bißchen unsicher. »Er findet nächsten Freitag statt, und ich weiß, das ist eine späte Einladung, aber «
»Ich mag es nicht, wenn man mich auf den Arm nimmt«, sagte sie leise und senkte den Kopf. Sie zögerte eine Sekunde, dann ging sie an ihm vorbei. Sie blieb stehen, drehte sich um, und da entdeckte er plötzlich Würde in ihr, etwas so Natürliches, daß er zweifelte, ob sie sich dessen bewußt war. »Glaubt ihr eigentlich, ihr könnt mich immer weiter zum Narren halten? Ich weiß, mit wem du gehst.«
»Ich gehe mit niemandem, mit dem ich nicht gehen will«, sagte Tommy geduldig. »Ich frage dich, weil ich dich gerne fragen möchte.« Er wußte, daß dies die Wahrheit war. Wenn Sue eine Geste der Versöhnung daraus machte, geschah dies erst an zweiter Stelle.
Die Schüler der sechsten Stunde strömten herein, und einige von ihnen sahen neugierig herüber. Dale Ullman sagte etwas zu einem Jungen, den Tommy nicht kannte, und beide kicherten.
»Komm«, sagte er. Sie gingen in die Halle hinaus.
Sie waren schon auf halbem Weg zu Flügel Vier seine Klasse lag in entgegengesetzter Richtung , als sie so leise sagte, daß man es kaum hörte: »Ich würde furchtbar gern. Furchtbar gern.«
Er war vernünftig genug zu wissen, daß dies keine Zusage war, und wieder packten ihn Zweifel. Aber er hatte nun einmal damit angefangen. »Dann tus doch. Es geht schon in Ordnung. Für uns beide. Wir werden schon dafür sorgen.«
»Nein«, sagte sie, und in ihrer plötzlichen Nachdenklichkeit wirkte sie fast schön. »Es wird ein Alptraum.«
»Ich habe noch keine Karten«, sagte er, als habe er nichts gehört. »Heute ist der letzte Tag, an dem sie verkauft werden.«
»He, Tommy, du gehst in die verkehrte Richtung!« rief Brent Gillian.
Sie blieb stehen »Du wirst zu spät kommen.«
»Gehst du mit?«
»Ja«, sagte sie hilflos und ärgerlich. »Du hast gewußt, daß ich mitgehen würde.« Sie wischte sich mit dem Handrücken über die Augen.
»Nein«, sagte er. »Aber jetzt weiß ich es. Ich hole dich um halb acht Uhr ab.«
»Fein«, flüsterte sie. »Danke.« Sie sah aus, als würde sie gleich in Ohnmacht fallen.
Und dann, unsicher wie noch nie, berührte er ihre Hand.
Aus: Als der Schatten explodierte (S. 74-76):
»Möglicherweise ist nichts an dem Fall von Carrie White so mißverstanden, so mit Geheimnissen umgeben worden wie die Rolle, die Thomas Everett Ross, Carries Begleiter beim Frühlingsball der Ewen High School, spielte.
Morton Cratzchbarken sagte in einer gewiß aufsehenerregenden Ansprache beim Nationalen Kolloquium über Psychi sche Phänomene im letzten Jahr, daß die zwei überwältigendsten Ereignisse des zwanzigsten Jahrhunderts die Ermordung von J. F. Kennedy im Jahr 1963 und die Zerstörung von Chamberlain in Maine im Mai 1979 waren. Cratzchbarken weist darauf hin, daß beide Ereignisse den Bürgern durch die Massenmedien mitgeteilt wurden, und beide Ereignisse haben die beängstigende Tatsache geradezu herausgeschrien, daß etwas dadurch unwiderruflich in Bewegung gesetzt wurde, daß etwas anderes endete. Zum Guten oder zum Bösen. Falls der Vergleich statthaft ist, dann spielte Thomas Ross gewissermaßen die Rolle eines Lee Harvey Oswald er war der
Weitere Kostenlose Bücher