Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Unzeitgemäße Gedanken: Tagebücher 2 (German Edition)

Unzeitgemäße Gedanken: Tagebücher 2 (German Edition)

Titel: Unzeitgemäße Gedanken: Tagebücher 2 (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Sándor Márai
Vom Netzwerk:
niemand mehr.
    In dieser Woche finden die englischen Wahlen und der Berliner Dreiergipfel statt, auf dem wahrscheinlich über unser Schicksal entschieden wird.
    In der Nacht kann ich lange nicht einschlafen, und schließlich begreife ich: Ich, der »Bürger«, wünsche mir mit aller Kraft und allem Eigeninteresse, dass bei diesen Wahlen die englische Arbeiterpartei gewinnen möge. (Ich glaube nicht, das es so sein wird: Wahrscheinlich werden der alte Churchill mit seinem Lorbeerkranz ums Haupt und die Konservativen in diesem Moment die Mehrheit erhalten.) Doch das ist nicht gut.
    Meine »bürgerlichen« Interessen decken sich jetzt mit den Interessen der Weltmehrheit, und sie lauten folgendermaßen: Der tiefste Sinn dieses Krieges ist der Kampf zwischen den Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen, die Sozialismus und Kapitalismus (der schon lange nicht mehr ist, was er vorgibt zu sein!) genannt werden. Der Kapitalismus ist ein hundert Jahre altes System und bietet den angewachsenen Massen keine angemessene wirtschaftliche und gesellschaftliche Lebensform mehr. Charakteristisch für ihn ist nicht die Profitgier (sie ist ein Bluff), sondern dass er um jeden Preis »bewahren« will. Der Sozialismus ist der Weg (ein unvollkommener Weg, er ermöglicht keine individuelle Freiheit – doch wer oder was ermöglicht Freiheit?), und die Mühlen der Weltmächte mahlen in diese Richtung. Wenn in England jetzt die Sozialisten die Macht übernehmen, kommt die Welt ihrem Ziel näher, die Massen können für einige Zeit wieder Lebensformen bauen; überall auf der Welt; auch in Ungarn.
    Sonst bleibt wiederum die Spannung, Zündstoff für neue, noch fürchterlichere Konflikte. Deshalb wünsche ich mir den Sieg der englischen Sozialisten.
    Churchill ist eine große Gestalt, Aristokrat, Herzog von Marlborough, stark, mutig, gebildet. Doch auch er will nur »bewahren« – und jetzt hat er England und das Empire bewahrt. Er bewahrte es vor dem Feind von außen, kann ihm aber nach dem Sieg nicht das Geschenk des Fortschritts machen. Der Fortschritt heißt Sozialismus – eine Entwicklung genauso unvollkommen wie alles, was der Mensch macht; und dennoch Entwicklung.
    Ein Teil der ungarischen bürgerlichen und feudalen Gesellschaft erwartete sich von den Russen, dass Erzengel mit Flammenschwert erscheinen und eine sündhafte Welt ausrotten würden. Die Russen kamen, und es gab unter ihnen alle möglichen Menschen: gnadenlose, freundliche, habgierige, unbarmherzige, menschliche und so weiter. Aber von Erzengeln und Flammenschwertern keine Spur.
    Die größte Überraschung ist, dass unter ihnen die verhärmten, ernsten Schieber immer zahlreicher werden; einer kommt mit dem Lastwagen aus Rumänien, bringt gestohlenes Zeug mit, trägt einen Kneifer auf der Nase und bietet seine Waren mit einem Tintenstift in der Hand feil, derweil diskutiert und handelt er sorgenschwer mit der Wohlinformiertheit eines guten Händlers – der die Gefahren des Handelslebens kennt! » Tschekai, podsem , bringen gleine Galitzenstein«, sagt er und leckt über den Tintenstift, »sechzehn, siebzehn, malinko, no  !« Solche gibt es viele. Erzengel nur wenige.
    Der kleine Junge ist sehr lieb, er hat schöne Farben an sich: rosarot, hellblau, hellblond. Sein Lächeln ist freundlich und sympathisch. Nebenbei ist er ein duckmäuserischer, durchtriebener Bauer. Er sagt zum Beispiel niemals, dass er dieses oder jenes wissen möchte, genauer gesagt verrät er nie, dass er dieses oder jenes nicht weiß. Will er etwas wissen, sagt er: »Na, raten Sie mal, wie das eigentlich ist, warum das so ist? …« Er gibt mir nicht die Chance zu glauben, dass er etwas nicht weiß; tut, als wüsste er schon, was er wissen möchte, und wolle mich nur prüfen.
    Die Engländer wissen, dass die Weltmühlen in Richtung Sozialismus mahlen, doch sie wollen diesen Prozess bremsen; deshalb werden sie jetzt den konservativen Churchill wählen. Sie haben Zeit; und durch dieses Bremsen bewahren sie große Werte. Doch dieser sich verlangsamende Prozess bedeutet für uns nur eine Steigerung der Gegensätze und die Vernichtung weiterer Werte.
    Ich habe Andorka getroffen, er ist gerade aus dem Lager Mauthausen heimgekehrt; er sieht gut aus, geht auf der Vácistraße spazieren und kann nur sagen: »Der Abscheu, den ich gegen die ungarische Gesellschaft verspüre, ist stärker als jedes andere Gefühl …« Abscheu, Gräuel: [unleserliche Wörter] wenn anders, wenn ehrlich.
    X. , der Schriftsteller, ist

Weitere Kostenlose Bücher