Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Walhall. Germanische Goetter- und Heldensagen

Walhall. Germanische Goetter- und Heldensagen

Titel: Walhall. Germanische Goetter- und Heldensagen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Felix Dahn , Therese Dahn
Vom Netzwerk:
durchbohren und auch seine Gefolgen ermorden. Gudlaf und Oslaf entrannen übers Meer, kamen aber mit einem grossen Heere zurück. Laut klagten sie wider Finn um Mord an Hengest und griffen ihn in seiner Burg an. Mutvoll, jedoch vergebens verteidigte sich Finn; er selbst ward erschlagen, Hildburg gefangen weggeführt; alle Habe des Königs, – Baugen, Münzen, kostbare Steine – soviel sie deren in Finnsburg fanden, raubten die Edelinge und brachten Hildburg übers Meer zurück nach Dänemark."
    Das Lied war verhallt; in frohen Jubel brachen die Lauscher aus und entfesselt stieg die Lust beim Mahle; die Schänken gossen Wein aus schönen Krügen. Da schritt auch Freaware, des Königs holde Tochter, zwischen den Zechenden einher und schenkte den älteren Männern Met oder Wein. Sie war Ingeld, einem Hädobardenfürsten, verlobt. Hrodgar hatte Ingelds Vater im Kampfe getötet und dessen Reich sich unterworfen; nun sollte die Braut Frieden und Freundschaft sichern. Und Wealchtheow, die Königin, kam unter goldenem Reif gegangen, schritt dahin, wo Hrodgar sass, bot ihm den Becher und sprach: "Nimm diesen Becher, mein Fürst und Herr! Glücklich und ruhmvoll sei immerdar, männerfreundlicher Schatzverteiler! In Wort und Tat erweise dich hold den Geaten. Friede hast du nun nah und fern; geniesse des Lebens Freuden, solange dir’s gewährt ist – und wenn du dann von hinnen fahren musst, lass deinen Söhnen Volk und Krone. Dem Schutze Hrodulfs überweis’ ich die Jugendlichen, scheidest du früher als er aus der Welt; – ich vertraue, er wird dann unsern Söhnen vergelten, was wir einst ihm, dem Knaben, an Ehren und Freuden angetan." Dann wandte sie sich zu der Bank der Jugend, wo Beowulf bei Hredrik und Hrodmund sass. Ihm brachte sie den Becher und legte ihm mit freundlichen Worten zwei goldene Armreife an, reichte ihm Gewand und Ringe und eine Halsbauge; schönere ist nie bei Erdenvölkern gesehen. "Nimm und trage Bauge wie Kleid zu deinem Heil, lieber Held Beowulf; leb’ und gedeihe! Und meinen Knaben sei treu und mildgesinnt; ich will dir’s lohnen. Dich ehren fortan alle Männer nah und fern, soweit das Weltmeer windige Küsten umwallt. Sei glücklich, Edeling, solang du lebst!" –
    Sie kehrte zu ihrem Sitz zurück. Schmausend und trinkend bis zum Abend sassen die Männer – nicht ahnend, was das Schicksal wirkte; – da ging der König zur Ruhe in seine eigne Halle. Zahlreiche Edelinge blieben zur Nachtwache in Heorot, wie sie früher getan. Bänke und Tische räumte man auf die Seite und breitete Decken und Polster auf dem Estrich aus. Von Met müde sank da mancher Recke in den Schlaf. Zu ihren Häuptern stellten sie die Holzschilde, auf den Bänken lagen Helme und Brünne. So war ihr Gebrauch daheim wie in der Fremde, dass sie stets kampfbereit waren, wann immer der König ihrer bedurfte; – das war ein dienstfreudiges Volk!
6. Grendels Mutter.
    Aber Grendel lebte eine Rächerin: die Mutter dem Sohn. Raubgierig und grimmigen Mutes schritt sie den Rachegang in die Halle, wo die Kämpen schlafend lagen. In jähem Schrecken fuhren Wächter und Edelinge auf, griffen nach Schild und Schwert – keiner dachte in der Angst daran, Helm und Brünne anzulegen – und schwangen die Waffe empor gegen die Riesin. Da wandte sie sich voll Angst, zu entfliehen; die blutige Faust riss sie noch von der Decke. Schon aber hatte sie einen der Schlafenden gepackt – er war Hrodgars liebster Held – und eilte mit ihrer Beute fort.
    Beowulf schlief nicht in der Halle; man hatte ihm ein eignes Gemach eingeräumt. Lärm und Wehrufe erfüllten die Burg. Dem König ward die Kunde gesagt; er eilte in den Saal und hörte voll Grames den grausen Tod seines Freundes. Alsbald wurde Beowulf gerufen; – der Morgen dämmerte kaum, da eilte er vor den greisen König, ihn höflich fragend, ob die Nacht ihm nicht wohl bekommen sei?
    "Frage nicht nach meinem Ergehen," – antwortete Hrodgar – "tot ist Äskher, mein Ratgeber und Speergenosse (Achselkämpfer), sooft wir im Kampfe standen. Gut, wie er war, sollte jeder Held sein! Hier im Saal hat ihn ein Ungetüm erwürgt, Grendel rächend und die alte Fehde erneuend. Meine Hand, die euch jeglichen Wunsch erfüllen möchte, ward zu schwach! – Von Landleuten hört’ ich einmal hier im Saal erzählen, dass sie zwei wunderliche Wichte übers Moor schreiten sahen, gewaltige Ungetüme; das eine glich – wie sie meinten – einem Weibe; hoch wie ein Mann ging das andre einsame Wege, aber

Weitere Kostenlose Bücher