Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Titel: Wanderungen durch die Mark Brandenburg Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Theodor Fontane
Vom Netzwerk:
bischöflichen
    Burg hin frei. Freilich ohne daß man auf Minckwitzi-
    scher Seite noch irgendeinen Vorteil davon gezogen
    hätte, denn als die Rotte bald danach in die Burg
    einstürmte, fand sie nur noch das leere Nest. Der
    Bischof hatte Zeit gefunden, seine Flucht zu bewerk-
    stelligen, und nur wenige Dienstleute wurden zu Ge-
    fangenen gemacht, darunter Matthias von Blumen-
    thal, des Bischofs Bruder.

    2337
    Das däuchte nun den Minckwitzischen zuwenig, und
    wenn es ihnen anfänglich unzweifelhaft nur um die
    Person des Bischofs zu tun gewesen war, so ließ sie jetzt der Ärger alle guten Vorsätze vergessen, und
    Minckwitz selber erteilte Befehl oder gestattete doch
    wenigstens, daß das bischöfliche Schloß, die Domkir-
    che, das Rathaus und das Domherrnviertel geplün-
    dert werde. Was sich denn auch unverzüglich ins
    Werk setzte. Selbst die kirchlichen Gefäße, die Pate-
    nen und Abendmahlskelche, wurden nicht verschont,
    und das Zerstörungswerk geschah um so gründlicher
    und rücksichtsloser, als sich unter den Plünderern
    bereits sehr viele befanden, die Gegner und Veräch-
    ter der katholischen Kirche waren. Im Kreise der
    Anführer aber richtete sich das Hauptaugenmerk auf
    ihre beim Domkapitel aufbewahrten Verschreibungen
    und Schuldscheine, die nun, soweit sie zur Stelle
    waren, entweder vernichtet oder mitgenommen wur-
    den. Weniger glücklich war Minckwitz in Person, der
    den im Dom aufbewahrten Domschatz in seine Ge-
    walt zu bringen hoffte. Die Sakristei, darin er ihn
    mutmaßte, wurde bis unter den Fußboden unter-
    sucht, aber ein Fleckchen übersah er: den durch die geöffnete Sakristeitür gebildeten Winkel. Und gerade
    hier stand der Kasten, der den Domschatz bewahrte.
    Zuletzt richtete sich die Stimmung, wie man kaum
    anders erwarten konnte, gegen die Stadt selbst, und
    als einer aus der Rotte bemerkte, »daß die Bürger-
    schaft an dem Scheitern ihres Anschlages eigentlich
    schuld sei, weil ihr Widerstand dem Bischofe Zeit zur
    Flucht gegeben habe«, fiel man ohne weitres über
    die Bürger her. Einer, der sich widersetzen wollte,

    2338
    verlor sein Leben, und nur zwei Häuser entgingen
    der allgemeinen Plünderung: eines dadurch, daß der
    Brauer, der es bewohnte, die heiße Malzbrühe den
    Anstürmenden auf die Köpfe goß, ein andres da-
    durch, daß man von innen her ein langes weißes La-
    ken aushängte, wie wenn ein Toter im Hause sei.
    Nach ein paar Stunden endlich hatte sich das Unwe-
    sen ausgetobt, und der ganze Zug zog wieder heim-
    wärts und nahm des Bischofs Bruder gefangen nach
    Sonnenwalde mit.

    Der Bischof Georg von Blumen-
    thal sucht Schutz beim Kurfürs-
    ten, und Nickel von Minckwitz
    wird flüchtig
    Der geflüchtete Bischof eilte geradenweges nach der
    Grimnitz, wo sich Kurfürst Joachim eben aufhielt.
    Dieser, nach empfangenem Bericht, befahl einem
    seiner Diener, dem Martin Böhme, mit acht Reitern
    den Räubern nachzusetzen, um wenigstens in Erfah-
    rung zu bringen, wo sie den Raub zu bergen gedäch-
    ten. Dies märkische Détachement aber, das für seine
    Aufgabe viel zu schwach war, wurde zu Dobrilug von
    den Minckwitzischen überrascht, und Martin Böhme
    selbst fiel, als er eben sein Pferd besteigen wollte,
    durch einen Dolchstoß von Schliebens Hand. Seine
    Reiter wurden gefangengenommen und erst nach
    Jahresfrist von Sonnenwalde wieder entlassen.

    2339
    All dies machte den größten Lärm, und als Luther in
    Wittenberg davon hörte, war er höchst unzufrieden
    und schrieb an einen Freund: »Ich habe hier weiter
    nichts erfahren, als daß Nikolaus von Minckwitz mit
    einer zusammengebrachten Schar die Stadt Fürs-
    tenwalde, den Sitz des lebusischen Bischofs, überfal-
    len hat. Ich weiß nicht, aus welchem Grunde und zu
    welchem Zweck. Es mißfällt mir aber außerordent-
    lich, wenngleich es heißt, daß alles ohne Mord und
    Brand geschehen und daß vielmehr nur geplündert
    worden sei. Wenn ich von Mißfallen spreche, so heg
    ich ein solches nicht bloß darum, weil sich das Un-
    ternehmen gegen die staatliche Gewalt richtete,
    sondern namentlich deshalb, weil es das Evangelium
    mit einer neuen großen Gehässigkeit belastet. So
    zwingt man uns, die Unschuldigen, für die Frevelta-
    ten anderer zu büßen. Gäbe doch Christus, daß dem
    ein Ende sei, vor allem aber, daß jener Minckwitz
    nicht noch Schlimmeres begehe. Was übrigens den
    Lebuser Bischof betrifft, so soll er in der ganzen Mark überall verhaßt sein.«
    In dieser Annahme »von dem

Weitere Kostenlose Bücher