Was liest der Hund am Laternenpfahl
einziehen. Was also kann im Vorfeld getan werden, um eine derartige rechtliche Auseinandersetzung zu vermeiden? Zur Wahrung des nachbarschaftlichen Friedens empfiehlt es sich, die Anschaffung eines Pudels oder sogenannten Labradoodles – einer Kreuzung aus Labrador und Pudel – zu erwägen. Neue Studien haben Hinweise ergeben, dass Hundeallergiker zum Teil nur auf bestimmte Rassen reagieren. Solche, die wie der Pudel (ein im Übrigen hervorragender und in dieser Eigenschaft sehr unterschätzter Familienhund) keinen Fellwechsel haben, scheinen seltener Allergien auszulösen.
Gibt es eine
anschnallpflicht
für Hunde?
In bestimmten Städten Deutschlands sieht man sie immer wieder: Kapriziöse Cabriofahrer mit dem Hund in passender Farbe zu den Schweinsledersitzen des Autos auf dem Beifahrersitz.
Ein echter Hingucker, vor allem für die braven Gesetzeshüter unseres Landes. Die haben nämlich das Recht, diese bedauernswerten Zeitgenossen, die so publikumswirksam ihre Vierbeiner spazieren fahren, anzuhalten und ihnen eine saftige Strafe zu verpassen. EinHund muss im Auto gesichert sein, und zwar entweder auf dem Rücksitz durch einen speziellen Hundegurt, durch ein TÜV-geprüftes Hundegitter oder eine spezielle Transportbox, die sich vor allem für Kombifahrzeuge eignet. Momentan liegt die für einen ungesicherten Hund zu zahlende Strafe bei 35 Euro, im Gefährdungsfall wird man sogar 50 Euro zahlen müssen und drei Punkte in der Verkehrssünderkartei erhalten. Noch teurer wird das Ganze unter Umständen, wenn man mit einem ungesicherten Hund im Fahrzeug einen Unfall verursacht, da man hier sogar seinen Kaskoschutz verlieren kann. Dies alles gilt im Übrigen nicht nur für Cabriofahrer.
Was kann man gegen tierquälerische
haltung
tun?
In manchen ländlichen Gebieten passiert man gelegentlich immer noch Hofeinfahrten, Schrebergärten oder Gartengrundstücke, aus denen einem der personifizierte Jammer aus großen Augen entgegenblickt: Hunde in verdreckten Zwingern oder an kurzen Ketten in entsprechend verwahrlostem Zustand. Doch die Hilflosigkeit des Tieres sollte sich nicht lähmend auf den Betrachter auswirken, der auf gesetzlicher Grundlage durchaus tätig werden kann. Eine Anzeige beim zuständigen Veterinäramt, die in der Regel vertraulich behandelt wird, zeigt häufig schnellen Erfolg, denn bei der Haltung eines Hundes unterliegt man dem Tierschutzgesetz, und verstößt man gegen dieses, so drohen nicht nur Strafen und Geldbußen. Bei groben Verstößen gegen das Tierschutzgesetz kann das Tier zu seinem eigenen Schutz eingezogen, sprich dem Halter abgenommen werden. Stellt ein Amtsveterinär eine nicht art- und verhaltensgerechte Haltung fest, so hat er das Recht, den Hund – mindestens vorläufig – zu beschlagnahmen und anderen, geeigneten Tierhaltern zu übergeben. Ist die Vernachlässigung besonders augenfällig, so kann sogar ein in die Zukunft gerichtetes Tierhalteverbot ausgesprochen werden.
Darf man innerhalb der EU überall mit Hund
hinreisen
?
Radio Eriwan würde auf diese Frage mit seinem berühmten „Im Prinzip, ja“ antworten, um dann eine lange und umständliche Erklärung anzufügen, die dieses „Ja“ ad absurdum führt. Und es hätte in diesem Fall absolut recht, denn bevor man sich anschickt, seinem Hund die Sehenswürdigkeiten des alten Rom zu zeigen, sollte man sich auch in Zeiten der offenen Grenzen genau über die entsprechenden Einreisebedingungen informieren. Grundsätzlich gilt für alle EU-Mitgliedstaaten Folgendes: Der mitgeführte Hund muss durch einen Mikrochip gekennzeichnet sein, er benötigt einen EU-Heimtierpass mit gültiger Tollwutimpfung, und für Reisen nach Großbritannien, Nordirland, Schweden und Malta muss zusätzlich eine Behandlung gegen Bandwürmer, Zecken sowie eine Tollwutantikörperbestimmung nachgewiesen werden. Hierbei nehmen es die Engländer und Schweden ganz besonders genau. Die Letztgenannten verlangen bei ihrem Tollwutantikörpertest, dass die Blutentnahme zum Test frühestens 120 Tage und spätestens 365 Tage nach der Tollwutimpfung erfolgen darf. Dieser Antikörpertest darf nur in dafür zugelassenen Labors durchgeführt werden. Die mit dem Wirkstoff Praziquantelnachzuweisende Bandwurmbehandlung zwängt in ein ähnlich strenges Zeitkorsett: Die Dokumentation im EU-Heimtierausweis darf zum Zeitpunkt der Einreise nicht älter als zehn und nicht jünger als zwei Tage sein. Ein Spontanausflug mit Hund nach Schweden dürfte sich also schwierig
Weitere Kostenlose Bücher