Wintermaerchen
Scheinwerferlicht über die Arterien des Schiffes. In bestimmten Abständen und mit atemberaubender Schnelligkeit kam ein Lastenhubschrauber nach dem anderen aus dem Schiffsbauch geschossen, drehte und fegte mit dem Luftstrom seiner Rotoren das Eis glatt, eine Wolke von Schneeresten und losen Eiskristallen wirbelte empor bis zur halben Höhe der Wolkenkratzer. Transparente Türme, zwanzig Stockwerke hoch, wurden wie Teleskope aus dem Schiff ausgefahren. Von hier aus wurden sämtliche Operationen Tag und Nacht geleitet und überwacht. Aus diesen Türmen fiel gedämpftes, bronzefarbenes, konstantes Licht, wie es eher zu einem August- als zu einem Märztag gepasst hätte. Die Gerüste und Verkleidungen an den Baustellen fielen, und es kamen etwa fünfzig festungsartige Schanzwerke aus feinporigem Beton zum Vorschein, die fest im Boden verankert waren. Sie hatten ganz oben eine glatte Fläche, auf der die unterschiedlichsten, von Güterzügen und Schiffen herbeigeschafften Maschinerien platziert waren. Die Eisenbahnzüge hatten den eigentlichen Hafen nie erreicht, sondern sie waren aus der Luft entladen worden. Danach hatten die Lastenhubschrauber einen Waggon nach dem anderen von den Gleisen gehoben, um nachfolgenden Zügen Platz zu machen, sodass auch deren Fracht ohne Zeitverlust gelöscht werden konnte.
Auf Fundamenten standen blockartige Unterbauten, und große, kastenförmige Gebilde ruhten auf zierlichem Gittergeflecht aus Eisenträgern. Am Himmel schwirrten Hubschrauber, die bunte Maschinen heranschleppten: riesige Konstruktionen aus glasigem Silikon, kugelförmige Aggregate, die nur aus Feuer zu bestehen schienen und wie kleine Sonnen ihre Bahnen zogen, geheimnisvolle, scheinbar veraltete und abwegige Apparaturen, die eher Priestleys gigantischem Brennglas oder Herschels Teleskop glichen als irgendeiner modernen Erfindung. Pulsierende Kristallspiralen – die eisigen Gegenstücke der kleinen Sonnen – und flexible Netze aus Drähten und Stromkabeln verliehen den Lastenhubschraubern das Aussehen von Quallen, die sich langsam durch die Luft treiben ließen.
Immer, wenn das fassungslos staunende Volk glaubte, aufatmen zu können, wurde plötzlich wieder eine dieser unerhört komplizierten und kostbaren Maschinen aus einem der Schiffe gehoben. Die Zahl der Transportfahrzeuge verdoppelte sich, und das Netz der vielen Geräusche wurde noch enger. Es gehörte zu Jackson Meads Strategie, die Spannung von Stunde zu Stunde zu steigern. Dahinter stand der Plan, seine Gegner ständig aufs Neue aus dem Gleichgewicht zu bringen, sie zu schockieren, sie zu täuschen, auf ihren Nerven herumzutrampeln, sie mit Scheinwerfern zu blenden und ihnen immer härtere Schläge zu versetzen, bis ihr Widerstand erlahmte. Vielleicht würde dann die Brücke halten. Denn letzten Endes war diese Brücke trotz genauer Planung und großem Aufwand eine zarte und zerbrechliche Konstruktion. Ob sie tatsächlich hielt – das hing von Umständen ab, um die Jackson Mead nur beten konnte.
*
Virginia saß auf Abbys Bettkante und sah zu, wie draußen das Licht des Tages schwand, während sanft und dicht der Schnee zur Erde fiel. Die Stunde, in der die Lichter angezündet werden und dem Abend Hoffnung und Kraft verleihen, verstrich in Gelassenheit und Stille. Da Abby intravenös ernährt wurde, blieb den an ihrem Bett Wachenden selbst das zweifelhafte Vergnügen der Krankenhausmahlzeiten erspart, die auf unansehnlichen, wie übergroße Münzen glänzenden Metalltellern serviert wurden.
Hardesty war bereits seit einer Woche fort. Es war nicht damit zu rechnen, dass er sein Kind würde retten können, und hätte er auch statt weniger Tage freiwillig tausend Jahre der Suche und des Leides auf sich genommen. Nichts, was er sah oder sich in seiner Fantasie ausmalte, vermochte Abby zu helfen. Auch Kinder sind sterblich. Früher, vor nicht allzu langer Zeit, waren sie dem Tod sogar viel näher als ältere Menschen.
Obwohl Virginia es sich selbst nicht erklären konnte, glaubte sie, sich ganz genau an einen Armenfriedhof zu erinnern. Es schneite, und ein halbes Hundert winziger Kindersärge stand im Schnee. Sie sollten in die Erde herabgelassen werden, und die Totengräber beeilten sich, vor Einbruch der Dunkelheit mit ihrer Arbeit fertig zu werden. Da Virginia in Wirklichkeit noch nie etwas Vergleichbares gesehen hatte, fragte sie sich, wie sich dieses Bild so lebendig ihrem Gedächtnis hatte einprägen können. Vielleicht treten Vergangenheit und
Weitere Kostenlose Bücher