Zahltag
bin
verpflichtet, gleich morgen ein Disziplinarverfahren einzuleiten.«
»Gäbe es eine undichte Stelle, dann hätte der Informant sein Wissen
exklusiv an einen einzigen Sender verkauft, Herr Kriminaldirektor. Aber die
Nachricht läuft auf allen Sendern.«
»Im staatlichen Fernsehen aber nicht.«
»Weil es offensichtlich eine ministerielle Anweisung gab, nichts
verlauten zu lassen. Der Mörder hatte es von Anfang an darauf abgesehen, dass
die Leute wissen, was er tut. Deshalb hat er auch sein Schreiben jeweils ins
Internet gestellt. Als wir die Seite sperrten, hat er die Fernsehsender ganz
einfach direkt informiert.«
»Vielleicht haben Sie recht«, antwortet Gikas nun etwas gelassener.
»Trotzdem werde ich ein Disziplinarverfahren anordnen, damit Sie aus dem
Schneider sind und Ihre Beförderung nicht gefährdet wird. Eine Sache müssen Sie
verstehen, Kostas: Solange die Sender hinter verschlossenen Türen mauscheln
können, tun sie, als ob nichts wäre. Doch sobald die Bombe platzt, rufen sie
großspurig nach Transparenz. Dann sollen sie ihre Transparenz eben haben, und
wir unsere Ruhe.«
»Na gut. Könnten Sie mir aber noch einen Gefallen tun?«
»Welchen denn?«
»Laden Sie morgen früh die Nachrichtenchefs der privaten und
staatlichen Sender in Ihr Büro vor.«
»Und wozu?«
[154] »Damit wir aus erster Hand erfahren, auf welchem Weg ihnen die
Schreiben zugespielt wurden.«
»In Ordnung, gute Idee. Dann bis morgen!«
Und damit legen wir auf.
[155] 20
emigrieren [lat. emigrare, aus:
e(x) = aus, weg, u. migrare, Migration]: sein Land [freiwillig] aus wirtschaftlichen,
politischen, religiösen u. a. Gründen verlassen; auswandern.
Emigration, die [spätlat.
emigratio = das Ausziehen, Wegziehen]: 1. das Emigrieren: die rechtzeitige
E. bewahrte ihn vor dem Tod; 2. die Fremde als Schicksalsraum des Emigranten:
in der E. leben, sterben; in die E. gehen. 3. die Emigranten; Menschen in der
E. Synonyme: 1. Abwanderung, Aussiedlung, Auswanderung, Auszug, Weggang,
Wegzug; (bildungsspr.): Exodus; (soziol.): Migration. 2. Ausland, Exil, Fremde,
Verbannung, Zufluchtsort.
Von all den Bedeutungsnuancen passt Zufluchtsort wahrscheinlich
am besten zu Katerina, da ihre Existenzkrise sie in die Emigration treibt. Ich
denke an die griechischen Volkslieder, die das harte Leben in der Fremde
beklagen, und finde im Dimitrakos-Lexikon einen Vers, der zu Adrianis Haltung
passt: »Verflucht seist du, Fremde, egal, wie viel Schönes du mir auch
schenkst.« Und was Fanis betrifft, der sich anschickt, Katerina zuliebe bei
»Ärzte ohne Grenzen« anzuheuern, so verweist Dimitrakos auf das kretische
Liebesepos Erotokritos: »Niemals lass ich zu, dass allein du in die Fremde
gehst.«
[156] Remigrant, der; [zu lat.
remigrans, 1. Part. von: remigrare = zurückkehren] (bildungsspr.): Emigrant,
der wieder in sein Land zurückkehrt; Rückwanderer.
Die meisten der zahlreichen Textbeispiele, die Dimitrakos im
Anschluss zitiert, sprechen mich nur wenig an. Im Grunde gewinnt das Lexikon
erst durch ein anderes Lemma wieder an praktischer Bedeutung für mich:
wann: I. ‹Adv.› 1. (temporal) a)
(interrogativ) zu welchem Zeitpunkt, zu welcher Zeit?: w. kommt er?; w. bist du
geboren?; (mit besonderem Nachdruck auch in Fragesätzen ohne Inversion, der
Personalform des Verbs nachgestellt:) du bist w. mit ihm verabredet?; (in
indirekten Fragesätzen:) frag ihn doch, w. es ihm passt; es findet statt, ich
weiß nur noch nicht, w.; (in Ausrufesätzen:) w. dir so was immer einfällt! (das
passt mir aber jetzt gar nicht!); komm doch morgen oder w. immer (irgendwann
sonst); b) leitet einen Relativsatz ein, durch den ein Zeitpunkt näher bestimmt
od. angegeben wird: den Termin, w. die Wahlen stattfinden sollen, festlegen; du
kannst kommen, w. du Lust hast, w. immer du willst (jederzeit); du bist mir
willkommen, w. [immer] es auch sei; bei ihr kannst du anrufen, w. du willst,
sie ist nie zu Hause; wir werden helfen, wo und w. immer es nötig ist. 2.
(konditional) unter welchen Bedingungen: w. ist der Tatbestand des Mordes
erfüllt?; ich weiß nie genau, w. man rechts überholen darf [und w. nicht].
[157] Wenn wir den ersten Eintrag, »Emigration«, als Fakt
akzeptieren, dann gewinnt der zweite, »Remigrant«, erst in Verbindung mit der
Beantwortung der Frage »Wann?« Bedeutung für unsere Familie. Das ist es doch,
was uns allen – Fanis, Adriani, mir und auch Katerina – auf der Seele brennt.
Die Antwort auf die Frage »Wann?« bestimmt
Weitere Kostenlose Bücher