Zone One: Roman (German Edition)
den Mark Spitz sah, lief mit einer psychogenen Entstellung herum, einer Hängeschulter hier, einem widerspenstigen, halb geschlossenen Augenlid da oder – aktueller Favorit – mit komplett zusammengeschrumpeltem Körper, als implodierte die Seele oder der Verstand zöge die Extremitäten in sich selbst zurück. Diese Erscheinung zeigte auch Mark Spitz zuweilen, in sentimentaler Stimmung, und er entkrampfte sich erst wieder, wenn Adrenalin ihn aufrichtete. Wer eine einwandfreie Haltung hatte, täuschte sie nur vor und überkompensierte damit ein tief verborgenes Trauma. Beim Lieutenant war es so, dass seine Bewegungen von deutlichem Widerstreben gekennzeichnet waren und die kleinste Geste ein Innehalten erforderte, bevor sie vollführt werden konnte – sie musste vor ihrer missmutigen Ausführung untersucht, dreimal überprüft werden. Dem Input war nicht zu trauen, als ob die Logik der verlorenen Welt darum kämpfte, sich wieder geltend zu machen: Das darf doch nicht wahr sein.
Er erspähte Mark Spitz, und seine Hand ruckelte zu einem einladenden Winken nach oben. »Setzen Sie sich doch«, sagte er. Er hatte den Daumen gegen die Schläfe gepresst, und sein Zeigefinger war mitten in die Stirn gedrückt, während er auf seinen Schreibtisch schaute.
»Ich habe hier Ihre Akte«, sagte er. »Auf gesponsertem Papier – sie haben irgendeinen Recycling-Magnaten unter Druck gesetzt, damit er sein Okay gibt. Und jetzt schreiben wir auf Papier wie in der Steinzeit. Früher war alles in der Cloud, kleine, flauschige Daten, die hierhin und dahin schwebten. Jetzt sind wir wieder bei Papier. Wenn man die Leute so reden hört, vermissen sie Kabelfernsehen, Basketball und lokales Bio-Grünzeug, dreimal kalt gewaschen. Ich vermisse die Cloud. Alles von mir war da oben. Die notwendigen Dokumente, E-Mails und wichtigen Fotos. Der Beweis.« Er hustete in seine Faust. »Und jetzt ist sie verdampft. Aber wenigstens haben wir noch die altmodischen Wolken. Wie steht’s mit Ihnen?«
»Was meinen Sie, Sir?«
»Was vermissen Sie?«
Mark Spitz setzte sich gerade hin. »Den Verkehr.«
»Und wie stehen Sie zur Frage von Kumulus oder Zirrus?«
»Ich mag die flauschigen.«
»Kumulus! Hat seine Pluspunkte, dieses Rohrschach-Dings, aber ich bin ein eingefleischter Zirrus-Anhänger. Geht nichts über eine zusammenhängende Zirrusschicht, selbstorganisiert, die den Himmel bedeckt. Sonnenuntergang, Flasche Shiraz und die üblichen Doppeldeutigkeiten? So haben wir das früher gemacht. Trotzdem, ich sehe, wo Sie herkommen, junger Mann.«
Sein Blick ging zwischen der Akte und Mark Spitz hin und her, um sich zu bestätigen, dass er den Richtigen vor sich hatte. Sein manischer Redefluss lieferte den Kontrapunkt zu seiner physischen Zögerlichkeit. »Hier steht, Sie haben beim Großreinemachen auf der I-95 gute Arbeit geleistet, den Übergang vom Camp-Leben zum aktiven Dienst gut bewältigt. Abgesehen von einem Zwischenfall auf einer Brücke? Tja, Leute gibt’s. Aber Sie haben’s überlebt, das ist das Wichtige, stimmt’s? ›Der mächtige Phönix wird seine Schwingen ausbreiten.‹ Wie nenne ich Sie?«
»Mark Spitz ist in Ordnung«, sagte er. Es entsprach der Wahrheit. »Es ist hängengeblieben.«
»Wollte mich nur vergewissern. Die Leute werden gern so genannt, wie sie gern genannt werden wollen. Sie haben unter Corporal Kinder gedient?«
»Ja, Sir.«
»Vollidiot. Gehörte zu dem Beraterstab, der hier an Phase eins gearbeitet hat. Haben vergessen, die Insel dichtzumachen. Haben Sie davon gehört?«
Mark Spitz hatte von den sogenannten technischen Schwierigkeiten reden hören, aber ihn interessierte die Version des Lieutenants. Er fing an, den Typen zu mögen. In Happy Acres hatte er derart trostlose Varianten von PABS ertragen müssen – jede Menge unverschämtes Geglotze, unentwegtes Gesabber und zwanghaftes An-den-Fingern-Schnuppern –, dass die fast schon kultivierte Form der Störung bei diesem Mann erfrischend war. Urban und großstädtisch im Vergleich zu dem bäurischen Geschnüffel.
»Wir müssen die Insel abriegeln«, sagte der Lieutenant, »damit wir sie säubern können. Die Subway, die Brücken, Tunnel. Geheime Ausgänge, von denen die meisten Leute gar nichts wissen. Jedenfalls Zivilisten, aber wir schon, wir haben die Karten. Alle möglichen Schlupflöcher in der Insel Manhattan. Verblüffend. Dann starten sie die große Säuberungsaktion in Zone One, ein Riesengeballer, die reinste Schlächterei, die Mauer wird gebaut,
Weitere Kostenlose Bücher