Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zuckermacher 01 - Die Schwester der Zuckermacherin

Zuckermacher 01 - Die Schwester der Zuckermacherin

Titel: Zuckermacher 01 - Die Schwester der Zuckermacherin Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Mary Hooper
Vom Netzwerk:
gelangen und überleben, denn wir waren doch bestimmt nicht so weit gekommen, um jetzt noch von Menschen - oder der Pest - eingeholt zu werden. London würde ebenfalls überleben, und ich würde dorthin zurückkehren - und zu Tom. Und ich würde nicht ungeküsst sterben.

Glossar
    Abort: von mittelniederdeutsch »afort« - abgelegener Ort. Altertümlicher Ausdruck für Toilette.
    ABRAKADABRA: möglicherweise von dem Zauberwort und göttlichen Geheimnamen »Abraxas« abgeleitet. Gilt seit der Antike als magisches Wort. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde es für eine heilkräftige Zauberformel und Amulettaufschrift gehalten.
    Ale: obergäriges, helles englisches Bier.
    Barbier: frühere Bezeichnung für Frisör. Der Barbier betätigte sich im Mittelalter nicht nur als Frisör, sondern auch als Arzt, Chirurg, Zahnarzt und Apotheker.
    Barchent: strapazierfähiger Stoff mit kurzem, samtartigem Flor; hergestellt aus Baumwolle oder aus Baumwolle gemischt mit Leinen oder Wolle.
    Borretsch (Gurkenkraut): aus Kleinasien stammendes Raublattgewächs mit kleinen blauen Blüten, das zumeist als Salatgewürz verwendet wird.
    Brandflecken (Pestflecken): Nach Ausbruch der Krankheit (etwa 2-10 Tage nach der Infizierung) beginnt sich die Haut des Pestkranken insbesondere um die Floh-Einstichstellen herum langsam schwärzlich zu verfärben, weil das Gewebe hier abstirbt. Es bilden sich die typischen Pestflecken, die der Krankheit auch den Namen »Der schwarze Tod« gegeben haben. Traten diese Flecken auf, so wusste man, dass der Kranke nur noch wenige Stunden zu leben hatte.
    Cromwell, Oliver (1599-1658): Englischer Soldat und Staatsmann, von 1653 bis 1658 Lord Protector von England, Schottland und Irland. Nach der Wiedereinführung der Monarchie wurde sein Leichnam im Jahr 1661 exhumiert und posthum exekutiert. Der Kopf wurde auf einen Pfeiler der London Bridge gespießt.
    Dreispitz: Herrenhut, dessen Krempe dreiseitig hochgeklappt ist.
    Dünnbier: alkoholarmes Bier.
    Engelwurz (Angelika): in Wäldern und auf feuchten Wiesen wachsende Heilpflanze mit gezähnten, gefiederten Blättern und grünlich weißen Blüten. Ihre Wurzeln enthalten appetitanregende, schweiß- und harntreibende Gerb-und Bitterstoffe sowie das krampflösende Angelikaöl.
    Franzosenkrankheit (Syphilis): sexuell übertragbare chronische Infektionskrankheit, die wegen ihrer Spätfolgen sehr gefährlich ist. Verbreitete sich im 15. Jahrhundert von Frankreich über Europa.
    Friedensrichter: siehe Lord Mayor.
    Galan: von span. »galano« - höfisch, schön gekleidet. Veraltete, heute noch ironisch verwendete Bezeichnung für einen (herausgeputzten) Verehrer, der sich mit besonderer Höflichkeit und Zuvorkommenheit um seine Dame bemüht.
    Glacehandschuhe: Handschuhe aus Glaceleder, einem besonders feinen, weichen, glänzenden Leder aus den Fellen junger Ziegen oder Schafe.
    Gleek: in England im 16. und 17. Jahrhundert sehr beliebtes, recht kompliziertes Kartenspiel, das mit drei Spielern gespielt wurde. Der Name des Spiels leitet sich vermutlich vom deutschen Wort »gleich« ab, denn ein gleek war bei diesem Spiel ein Set von drei gleichen Karten.
    Goldengel (gold angel): im Jahr 1465 von König Edward IV. eingeführte englische Goldmünze, auf deren Vorderseite der Erzengel Michael abgebildet ist.
    Gundelrebe: in Wiesen, an Säumen und Gebüschen wachsende kleine Staude mit blauen oder violetten Blüten und rundlichen bis nierenförmigen Blättern. Sie wird in der Heilkunde gegen Durchfall und bei schlecht heilenden Wunden verwendet.
    Hellebarde: Hieb-und Stoßwaffe, die aus einer Kombination von Stoßklinge und Beil besteht, welche an einem etwa zwei Meter langen Schaft steckt.
    Kambrik: feiner weißer Stoff aus Leinen oder Baumwolle.
    Kammgarn: Bezeichnung für feines, glattes, langfaseriges Wollgarn sowie für den Stoff, der daraus hergestellt wird.
    Kindbettfieber: Infektionskrankheit, die im Anschluss an eine Geburt auftreten kann und früher - vor der Entdeckung der infektiösen Ursachen durch Ignaz Philipp Semmelweis -häufig tödlich verlief.
    Kloake: Seit der Römerzeit wurden in den Städten Kloakensysteme errichtet, die die Abwässer in ein gemeinsames Sammelbecken, die Kloake, ableiteten.
    Kurzwaren: kleine Artikel für den Schneiderbedarf, wie Bänder, Spitze, Seide, aber auch Hüte und Hauben sowie Textilwaren für den Haushalt.
    Latwerge (Electuarium): von griech. »ekleikton« - »Arznei, die man im Munde zergehen lässt«. Breiig zubereitetes Arzneimittel,

Weitere Kostenlose Bücher