Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0411 - Brennpunkt Mimas

Titel: 0411 - Brennpunkt Mimas
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
berechnen."
    Dann begannen die Triebwerke aufzuheulen, und die Jet erhob sich in den gläsernen, heißen Himmel.
    Sie wurde immer schneller und kleiner, und schließlich erschütterte der Mach-Eins-Knall die Luft.
    Cascals schwierige Mission hatte begonnen.
    Zwischen dem Newton-System und dem Sol-System befand sich eine Distanz von 24 617 Lichtjahren. Die hochmoderne Jet war durchaus in der Lage, diese Entfernung zurückzulegen. Die Jet konnte mit ihren Triebwerken rund einhunderttausend Lichtjahre weit fliegen, in einer einzigen Strecke oder in aneinandergereihten Teilstücken.
    Cascal sah zuerst Roms Kasinet an, dann blickte er auf Taschin Gaszet. „Meine Freunde", sagte er, „wir haben einen langen Flug vor uns und eine große Aufgabe. Wir alle drei sind daran interessiert, diese Mission zu einem guten Ende zu bringen. Nach dem geglückten Zeitsprung bin ich durchaus, optimistisch - wir schaffen es schon: Bitte ... aber ich bleibe der Chef an Bord."
    Der Feldlinienkalkulator nickte und grinste breit.
    Er zeigte dabei ein Gebiß, das ebenso auf Werbeplakaten oder Visiphonspots eine Sensation hervorgerufen hätte.
    „Sie sind der B0ß, Oberst Cascal", sagte er. „Was ordnen Sie jetzt an?"
    „Eine dauernde Kontrolle sämtlicher Anzeigen, Roms. Lassen Sie die Zeiger und die Skalen nicht aus den Augen. Wir leben und sterben mit dem Funktionieren dieses Mechanismus hier."
    Seine Gebärde umfaßte diaganze Jet.
    „Und ich?" fragte Gaszet.
    Cascals Lächeln war wohlwollend und keine Spur sarkastisch, als er dem Hyperphysiker empfahl: „Sie ziehen sich in eine der kleinen Kabinen zurück und schlafen. Sie lösen dann Roms ab."
    Die Jet wurde schneller und schneller.
    Cascal hatte den Kurs bereits programmiert und mehrmals nachgerechnet. Jetzt stellte er fest, daß die Grenzgeschwindigkeit erreicht war, und der Diskus ging in den Linearraum.
    Lichtjahr um Lichtjahr wurde zurückgelegt.
    Die Minuten vergingen, die Stunden, die Tage ...
    Cascal saß da, die Knie hochgezogen und die Absätze gegen die Kante des Armaturenbretts gestemmt. Er rauchte in langen, ruhigen Zügen und ging abermals - er selbst wußte nicht mehr, zum wievielten Mal, die einzelnen Züge dieses gewaltigen Spiels durch.
    Gerinos de Lapal ...
    Der Hyperphysiker und oberster Geheimnisträger der Schicksalslenker, war, zurückgeblieben. Er hatte sämtliche Konstruktionsunterlagen über den Nullzeit-Deformator bei sich. Sie waren in allgemein verständlicher Form auf Mikrofilm gespeichert - in Worten, Beschreibungen, Formeln und Konstruktionszeichnungen. Tragisch war, daß Cascal einen echten Freund der Menschheit zurückgelassen hatte. Er hatte es geschafft, die Jet in die Vergangenheit zu bringen, aber er war nach wie vor so vermessen, weitere Versuche starten zu wollen. Er hatte sowohl Rhodan als auch Cascal erklärt, daß es den Schicksalslenkern praktisch unmöglich sei, Zeitparadoxa falsch zu berechnen.
    Die Jet, blieb im Linearraum.
    Sie entfernte sich von dem Zentrum der Galaxis, jagte nach außen. Sie durchschnitt den Schütze-Arm, überbrückte den leeren Raum mit den wenigen Sonnen zwischen Schütze- und Orion-Arm, schlug dann die Richtung zur Sonne ein.
    18 600 Lichtjahre von der Sonne des Newton-Systems entfernt ... Cascal war für einige Minuten in seinem Kontursessel eingeschlafen. Der Schrei des Feldlinien-Kalkulators weckte ihn, und sein erster Blick galt dem Instrument, auf das der ausgestreckte Finger des Mannes deutete.
    „Hier! Leistungsabfall. Leistungsfluß nahe dem Waring-Konverter!" rief Roms alarmiert.
    Dann schlug der Zeiger wild hin und her und federte vom Anschlag nahe des Nullwerts zurück.
    Cascal warf sich nach vorn und schaltete drei weiße Kippschalter um, kontrollierte einige Instrumente und knurrte: „Der Konverter, Roms."
    „Was ist mit ihm?"
    Cascal zuckte die Schultern. „Vermutlich Kurzschluß. Ich lege diesen gesamten Energiekreis still, dann gehen wir hinunter und sehen nach. Holen Sie inzwischen Werkzeuge und Testgeräte."
    „In Ordnung."
    Cascal murmelte wütend: „Nichts ist in Ordnung."
    Er blickte auf die Schirme, rechnete etwas und sah dann den Entfernungsmesser nach.
    „Rund sechstausendzwanzig Lichtjahre vor Sol!
    Ausgerechnet!" sagte er. Dann dachte er nach. Er hatte fast sämtliche Modelle der Flotte geflogen, vom Shift bis zum Großraumschiff. Wenn sich ein Konverter auflöste, so zeigte er dies vorher durch lange Perioden unregelmäßigen Funktionierens an ...
    Cascal drückte die Taste des
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher