1 Kartoffel - 50 Rezepte
würfeln. 1 EL Butter schmelzen und Zwiebeln und Möhren darin andünsten. 1 TL Zucker dazugeben und schmelzen lassen. Mit 1 / 8 l Gemüsebrühe aufgießen und die Möhren zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 8 Min. bissfest garen. 3 cm frische Meerrettichwurzel schälen und fein reiben. Mit 100 g saurer Sahne oder Crème fraîche unter die Möhren mischen, mit Salz abschmecken.
VARIANTE – KARTOFFEL-QUARK-SCHMARRN
800 g Pellkartoffeln (vom Vortag, eine festkochende Sorte ist am besten) pellen und grob raspeln. 250 g Quark oder Topfen mit 2 Eiern (Größe M), 100 g Mehl und 1 TL Thymianblättchen verrühren. Kartoffeln untermengen und mit Salz, Pfeffer und etwas Chilipulver abschmecken. In einer großen Pfanne 4 EL Butterschmalz erhitzen. Die Schmarrnmasse einfüllen und gleichmäßig verteilen. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Min. braten, wenden und noch mal etwa 10 Min. braten. Dann mit zwei Holzkochlöffeln in Stücke reißen, 1 EL Butter dazugeben und die Stücke kurz weiterbraten, bis sie knusprig sind. Schmeckt ganz besonders gut mit Tomatensalat mit roten Zwiebeln.
Edel verfeinert
Puffer, Knödel und Gröstl – deftige Klassiker sind fast unschlagbar. Aber trotzdem haben wir ab und zu auch mal Lust auf etwas ganz Feines – mit der vielseitigen Knolle natürlich. Dann lassen wir uns gefüllte Kartoffeln mit Pistazien-Pesto schmecken. Oder eine Suppe mit Safran und Seeteufel wie hier. Auch unschlagbar!
Kartoffel-Safran-Suppe mit Seeteufel
400 g festkochende Kartoffeln
2 Stangen Staudensellerie
1 / 2 Bio-Orange
2 Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
200 g Seeteufel (ersatzweise ein anderer festfleischiger Fisch)
1 Döschen Safranfäden (0,1 g)
1 l Gemüsebrühe oder milder Fischfond
Salz
Pfeffer
Basilikumblättchen zum Bestreuen
Für 4 Personen
30 Min. Zubereitung
Pro Portion ca. 120 kcal, 10 g EW, 1 g F, 15 g KH
1 Kartoffeln schälen, waschen und erst in dünne Scheiben, dann in Stifte schneiden. Den Sellerie waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Orange heiß waschen und abtrocknen, die Hälfte der Schale dünn abschälen und in feine Streifen schneiden, Saft auspressen. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden. Knoblauch schälen, fein schneiden. Fisch waschen, trockentupfen, in 1 / 2 cm dicke Scheiben schneiden.
2 Safranfäden zwischen den Fingern zerreiben und mit Brühe oder Fond und Orangensaft zum Kochen bringen. Kartoffeln, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch darin zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 8 Min. köcheln lassen, bis die Kartoffeln bissfest sind.
3 Den Fisch und die Orangenschale dazugeben und offen weitere 2 Min. ziehen lassen. Salzen, pfeffern und mit Basilikum bestreut servieren.
AUSTAUSCH-TIPPS
Dieses (Grund)Rezept für eine klare Brühe mit Kartoffeln kann man nicht nur mit Seeteufel und Safran verfeinern. Versuchen Sie auch einmal 200 g frischen oder 100 g geräucherten Lachs in Streifen und etwas fein geriebenen Meerrettich oder 100 g San-Daniele-Schinken in Streifen.
vegetarisch | herrlich cremig
Kartoffel-Quiche
200 g Mehl
100 g kalte Butter
3 EL Joghurt (ersatzweise Sahne)
Salz
700 g festkochende Kartoffeln
1 / 2 Bio-Zitrone
8 Zweige Thymian
250 g Ziegenfrischkäse
100 g Sahne
3 Eier (Größe M)
Pfeffer
1 Prise Chilipulver
Für 4 Personen
40 Min. Zubereitung
1 Std. Kühlen
45 Min. Backen
Pro Portion ca. 780 kcal, 28 g EW, 48 g F, 59 g KH
1 Für den Teig Mehl mit Butter in Würfeln, Joghurt und 1 TL Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie rund ausrollen und eine Tarteform (30 cm Ø) damit auskleiden, 1 Std. kalt stellen.
2 Dann Backofen auf 180° vorheizen. Kartoffeln schälen, waschen und erst in 1 / 2 cm dicke Scheiben, anschließend in ebenso breite Streifen schneiden. Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale hauchdünn abschneiden und fein hacken. Thymian waschen und trockenschütteln, Blättchen von den Zweigen streifen. Kartoffeln, Thymian und Zitronenschale mischen, salzen und auf dem Teig verteilen.
3 Den Ziegenfrischkäse mit Sahne und Eiern glatt verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen und auf den Kartoffeln verteilen. Quiche im Ofen (Mitte, Umluft 160°) etwa 45 Min. backen, bis sie schön gebräunt ist. Kurz stehen lassen, dann servieren.
AUSTAUSCH-TIPPS
Statt Thymian auch mal 1 Handvoll Kerbel, Brunnenkresse oder Rucola nehmen.
oben:
Weitere Kostenlose Bücher