Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

Titel: 1000 - Die besten Backrezepte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    4 Eigelb (Größe M)
    50 g Weizenmehl
    10 g Kakaopulver
    4 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    75 g gemahlene Haselnusskerne
    100 g Zartbitter-Raspelschokolade
    Für die Füllung:
    1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350 g)
    2 mittelgroße Bananen (etwa 250 g)
    2 EL Zitronensaft
    600 g Schlagsahne
    3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
    25 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    Insgesamt: E: 80 g, F: 400 g, Kh: 416 g, kJ: 23200, kcal: 5536
    1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Eiweiß so steifschlagen, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit Handrührgerät mit Rührbesen geschmeidig rühren. Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eigelb nach und nach auf höchster Stufe unterrühren.
    2. Mehl mit Kakaopulver, Backpulver, Haselnusskernen und Raspelschokolade mischen und auf mittlerer Stufe in 2 Portionen kurz unterrühren. Eischnee mit Handrührgerät mit Rührbesen vorsichtig kurz unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet) füllen und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Backzeit: etwa 30 Minuten.
    3. Den Boden nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Den erkalteten Boden mit Hilfe eines Esslöffels etwa 1 cm tief aushöhlen, dabei einen 1–2 cm breiten Rand stehen lassen. Die Oberfläche am Rand dazu vorher mit einem Messer einschneiden. Die Gebäckreste in einer Schüssel zerbröseln.
    4. Für die Füllung Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen, anschließend auf Küchenpapier legen.Bananen schälen, längs halbieren, mit Zitronensaft beträufeln und in den ausgehöhlten Boden legen. Die Kirschen dazwischen verteilen. Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillin-Zucker steifschlagen. Sahne kuppelartig auf das Obst streichen und mit den Bröseln bestreuen (die Brösel evtl. leicht andrücken). Die Torte etwa 1 Stunde kalt stellen.
    Tipp: Statt Sauerkirschen können Sie auch 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht je 175 g) verwenden.
    Für Kinder – schnell zubereitet
    398 | Marshmallow-Erdbeer-Torte
    Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Kühlzeit
    Für den Boden:
    150 g Butterkekse
    100 g Butter, 50 g Zucker
    50 g Vollmilch-Schokolade
    Für die Füllung:
    500 g Erdbeeren
    500 g Schlagsahne
    2 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
    100 g Marshmallow-Creme Classic oder Strawberry-Fluff (Erdbeer-Geschmack)
    Zum Garnieren:
    Marshmallows
    Insgesamt: E: 36 g, F: 278 g, Kh: 307 g, kJ: 16769, kcal: 4010
    1. Für den Boden Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben, ihn verschließen und die Butterkekse mit einer Teigrolle fein zerdrücken. Butter zerlassen, mit dem Zucker zu den Butterkeksen geben und verrühren. Einen Springformrand (Ø 26 cm) auf eine mit Tortenspitze oder Backpapier belegte Tortenplatte stellen. Die Bröselmasse darin verteilen und mit Hilfe eines Löffels gut zu einem Boden andrücken.
    2. Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen lassen. Schokolade mit einem Pinsel auf dem Boden verstreichen. Den Boden kalt stellen und die Schokolade fest werden lassen.
    3. Für die Füllung Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und putzen. 6 Erdbeeren zum Garnieren zurücklegen. Die restlichen Erdbeeren auf den Schokoboden legen, dabei am Rand etwa 1 cm frei lassen.
    4. Sahne mit Sahnesteif steifschlagen. Marshmallow-Creme erst mit einem Drittel der Sahne verrühren, dann die Mischung unter die restliche Sahne heben. Die Creme auf die Erdbeeren geben und glattstreichen. Nach Belieben mit Hilfe eines Teelöffels Vertiefungen in die Oberfläche drücken. Die Torte mindestens 1 Stunde kalt stellen.
    5. Vor dem Servieren Springformrand lösen und entfernen. Danach die Torte mit den beiseitegelegten und halbierten Erdbeeren und Marshmallows garnieren.
    Tipp: Marshmallow-Creme gibt es oft in Lebensmittelhandlungen von Kaufhäusern bei den amerikanischen Lebensmitteln oder in großen Supermärkten. Anstelle der Butterkekse können auch Löffelbiskuits verwendet werden. Statt mit Vertiefungen kann man die Oberfläche der Torte auch mit einem Tortengarnierkamm wellenförmig verzieren oder die Masse kuppelartig auf die Erdbeeren streichen. Anstelle der Erdbeeren können auch Johannisbeeren verwendet werden, die der Torte eine leicht säuerliche Note

Weitere Kostenlose Bücher