18 Geisterstories
bereicherte.
Die junge Frau wandte den Blick vom Mond. Sie starrte hinaus in die Dunkelheit. Sie war eben noch humorvoll kokett gewesen. Nun war sie plötzlich angespannt, erregte den Eindruck, als versuche sie etwas zu sehen, wo es nichts zu sehen gab. »Jack«, meinte sie, » spürst du etwas?«
»Was?« fragte er zurück.
»Als … als ob da etwas wäre«, antwortete sie. »Jemand …« Sie streckte einen schlanken Arm aus und deutete. »Dort?« Sie blickte genau dorthin, wo Tilghman stand, schaute in der Tat in seine Augen, die vom Fieber glänzten; ihre von der Liebe erweckte Sensitivität befähigte sie, wie sie es nannte, zu ›spüren‹, was außerhalb der Reichweite ihrer Sinne lag. »Etwas beinahe Geisterhaftes?« flüsterte sie fast unhörbar.
Ihr Ehemann lachte nachsichtig. Ein verrücktes kleines reizendes Ding, wie …?
Eine Stunde nach Mitternacht kam der Schoner frei. Um diese Zeit bestand weder für den Colonel noch für den Kapitän das Erfordernis, die Tatsache in Worte zu fassen, daß weder Rock Hall noch irgendein anderer ostwärtiger Punkt an der Küste sich erreichen ließ. Der Wind machte es deutlich genug. Sie mußten westwärts. Sie lagen auf Kurs nach Annapolis, und dadurch ergab sich eine zusätzliche Verzögerung, die schlichtweg unfaßbar war – mindestens zwölf Stunden.
Der Colonel mißachtete seine Indisposition auch weiterhin. Brannte sein Inneres lichterloh vom Fieber? Nun, er hatte schon auf so manchem Marsch unter glühender Sonne geschmort. Kroch das Frösteln über seine Haut? Nun gut, er hatte schon mehr als einmal auf verschneitem Boden geschlafen. Die Nachricht. Zum Kongreß.
Er wachte sorgsam über Black Damn, der ihn, sobald diese jämmerliche zweite Etappe seines Kurierauftrags durchgestanden war, verständig und tüchtig durch die dritte Etappe tragen sollte. Und schnell. Aus diesem Grund hatte er Black Damn mitgenommen. Andernfalls hätte er die längste Strecke des Weges nach Philadelphia auf Postpferden zurücklegen müssen, und Postpferde waren nicht viel wert. Die besten Postpferde waren nicht mehr als kräftig und ausdauernd. Sie flogen nicht – und Black Damn flog dahin. Sie besaßen keine leichte Gangart – Black Damns Bewegung war weich wie Samt. Colonel Tilghman wollte seine Abhängigkeit von den unterlegenen Tieren weitmöglichst verringern, indem er Black Damn bis zum Äußersten ausritt. Er besänftigte den Hengst, ließ ihm die übliche Pflege angedeihen und drückte ihm sein Verständnis aus. Gedulde dich. Ja, obwohl du aus reinem Feuer bist und deine Seele pure Ungeduld. Was bedeutet eine Wende von Wind und Wetter? Eine Wende im Verlauf der Menschheitsgeschichte war eingetreten.
Sie trafen am Abend des nächsten Tages in Annapolis ein. Der Wind hatte nicht nachgelassen. Auch nicht des Colonels Indisposition. Wenigstens ist sie langsam im Nachlassen begriffen, dachte der Colonel, als er am dunklen Ufer entlang zu einem Gasthaus strebte und plötzlich die scheußliche Heimsuchung erfuhr, sich der Gegenwart von etwas seltsam bewußt zu sein, das er nicht sehen konnte … Tatsächlich allerdings schritt er durch die Gruft unter der Kapelle der Naval Academy der Vereinigten Staaten, wo im Jahre 1974 die sterblichen Überreste seines Freundes Captain John Paul Jones in ewigen Ehren ruhten. Der Geist des Seehelden erfüllte die Ruhestätte; Colonel Tilghman, der Geist, vital in seiner Welt des Jahres 1781, ›spürte‹ ihn, wie die junge Ehefrau bei Tangier ihn selbst ›gespürt‹ hatte … Er such te das Gasthaus auf, wo seine erste Sorge war, nachdem er sich in Wärme und Trockenheit sah, daß man zwei Stallknechte ausschickte, um Black Damn vom Schoner zu
Weitere Kostenlose Bücher