Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
2666

2666

Titel: 2666 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Roberto Bolaño
Vom Netzwerk:
Fußboden trocken ist. Und zur Abwechslung: Was macht eine Gehirnzelle im Kopf einer Frau? Ganz einfach, Tourismus. Da lachte wieder der Kriminalbeamte, der vorhin schon gelacht hatte, und sagte, der war gut, González, echt witzig, Gehirnzelle, Bingo, Mann! Tourismus, echt witzig. Und González, unermüdlich: Wie findet man die drei dümmsten Frauen der Welt? Man nimmt die drei erstbesten! Kommt aufs Gleiche raus! Und wie kann man der Frau größere Freiheit verschaffen? Man gibt ihr eine größere Küche. Wie kann man der Frau noch mehr Freiheit verschaffen? Man gibt ihr fürs Bügeleisen eine Verlängerungsschnur. Und: Wann ist Tag der Frau? Am Sankt-Nimmerleins-Tag. Und: Wie lange dauert es, bis eine Frau an einem Kopfschuss stirbt? Etwa sieben oder acht Stunden, je nachdem wie lange die Kugel braucht, bis sie das Gehirn findet. Gehirn, Bingo!, brummte der Kriminalpolizist. Und wenn jemand ihm vorwarf, seine Witze seien chauvinistisch, antwortete González, Gott war ein noch größerer Chauvi, als er uns die Frauen untertan machte. Und weiter ging's: Wie nennt man eine Frau, die neunundneunzig Prozent ihres Intelligenzquotienten verloren hat? Wortkarg. Und: Was macht das Gehirn einer Frau in einem Teelöffel? Oben schwimmen. Und: Warum haben Frauen eine Gehirnzelle mehr als Hunde? Damit sie beim Kloputzen nicht aus der Schüssel trinken. Und: Was tut ein Mann, der eine Frau aus dem Fenster wirft? Die Umwelt verschmutzen. Und: Was hat eine Frau mit einem Squashball gemein? Je härter man sie schlägt, desto schneller kommt sie zurück. Und: Warum haben Küchen ein Fenster? Damit Frauen auch mal was von der Welt sehen. Bis González keine Lust mehr hatte und sich ein Bier holte und auf einen Stuhl sank, und die anderen Polizisten sich wieder ihren Eiern zuwendeten. Der Kriminalpolizist, erschöpft von nächtelanger Arbeit, brummte derweil, wie viel göttliche Wahrheit steckt doch in diesen einfachen Witzen. Er kratzte sich im Schritt und legte seine eins Komma zwei Kilo schwere Smith & Wesson Modell 686 auf den Plastiktisch, wo sie ein trockenes Geräusch machte, das wie ferner Donner klang und die Aufmerksamkeit der fünf oder sechs ihm am nächsten sitzenden Polizisten weckte, die seine Worte hörten, nein, erspähten, die Worte, die der Kriminalpolizist zu sagen beabsichtigte, als wären sie illegale Einwanderer, die sich in der Wüste verirrt hatten und dann eine Oase oder ein Dorf oder eine Herde Wildpferde erspähten. Großer Gott, sagte der Kommissar. Wer hat verflucht noch mal die Witze erfunden?, sagte der Kommissar. Und die Sprichwörter? Wo kommen sie verflucht noch mal her? Wer hat sie als Erster gedacht? Wer als Erster erzählt? Und nach kurzem Schweigen, mit geschlossenen Augen, als würde er schlafen, öffnete der Kriminalpolizist das linke Auge und sagte: Hört auf den Einäugigen, Leute. Frauen von der Küche gleich ins Bett, und auf dem Weg eine Tracht Prügel. Vielleicht sagte er auch: Frauen sind wie Gesetze, dazu da, missachtet und missbraucht zu werden. Es wurde laut gelacht. Eine große Decke des Gelächters erhob sich in dem länglichen Lokal, als würden die Polizisten den Tod aufschütteln. Nicht alle, natürlich. Einige an entfernteren Tischen ließen sich ihre Eier mit Chili oder Eier mit Fleisch oder Eier mit Bohnen schmecken, stumm oder in der Unterhaltung mit Kollegen, abgesondert von den anderen. Sie frühstückten, sagen wir, die Ellbogen auf Angst und Zweifel gestützt. Also auf das Wesentliche, das zu nichts führt. Traumstarr: Das heißt, mit dem Rücken zum Gelächter, das einen anderen Traum verfocht. Andere dagegen, die Ellbogen auf die äußeren Enden des Tresens gestützt, tranken stumm und sahen dem Treiben zu oder brummten, so ein Affentheater, oder brummten nichts, behielten nur die Schupos und die von der Kripo im Auge.
    Am Morgen mit den Frauenwitzen, zum Beispiel, wurden González und sein Kumpel, Streifenpolizist Juan Rubio, beim Verlassen des Trejo's von Lalo Cura abgefangen. Und als González und Rubio versuchten, Lalo Cura abzuwimmeln, bog Epifanio um eine Ecke und sagte, sie täten besser daran, auf den Jungen hören. Daraufhin meinte Streifenpolizist Juan Rubio, sie hätten die ganze Nacht durchgearbeitet und seien müde, und Epifanio habe ihm schon gleich gar nichts zu sagen. Ereignisse dieser Art waren bei der Polizei von Santa Teresa genauso beliebt wie Witze über Frauen. Eigentlich sogar viel beliebter. Die beiden Wagen fuhren hintereinander her zu einem

Weitere Kostenlose Bücher