Achtung Denkfalle! - die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut
ist,
lieber Heinrich, lieber Heinrich, lieber Heinrich?
Hole Wasser,
du dumme Liese, dumme Liese, dumme Liese!
…
Es ist aber der liebe Heinrich, dem der logische Zirkel unterläuft. Insofern ist er der Dumme.
Verwandschaftslogologie: Von Eltern, Enkeln, Omen und Open
Einen erheblich komplizierteren Zirkel erhalte ich, wenn ich mich mit einer Witwe verheirate, die eine erwachsene Tochter hat. Mein Vater, der uns oft besuchte, verliebte sich in meine Stieftochter und heiratete sie, dadurch wurde mein Vater mein Schwiegersohn und meine Stieftochter meine Mutter. Einige Zeit darauf schenkte mir meine Frau einen Sohn, welcher der Schwager meines Vaters und mein Onkel wurde. Die Frau meines Vaters, meine Stieftochter, bekam auch einen Sohn. Dadurch erhielt ich einen Bruder und gleichzeitig einen Enkel. Meine Frau ist meine Großmutter. Ich bin also der Mann meiner Frau und gleichzeitig der Stiefenkel meiner Frau, mit anderen Worten, ich bin mein eigener Großvater.
Bonmot
vom Juli 1922 aus einer Zürcher Zeitung, zitiert nach Wirth (1983)[ 8 ]
Und als Zugabe von mir an dieser Stelle noch eine Zusatzfrage: Bei einem Familienfest treffen Sie die Schwägerin des Ehemanns der einzigen Schwester Ihrer Mutter. Wie nennen Sie diese Dame?
Beispiel 3:
Herr K ist krank und kommt ins Krankenhaus. Dort wird er von einem Medizinstudenten und einem Professor untersucht. Es entwickelt sich das folgende ärztliche Gespräch.
Professor: «Bei dem Patienten kommen nur sechs Krankheiten in Frage: Kaugummi-Kauzwang, intermittierende Nasophobie, Hirnversalzung, Denkinsuffizienz, Riechneurose und Ohrensausen.»
«Angenommen, es ist Nasophobie», versucht es der Student, «dann kann er nicht am Gummikauzwang leiden.» – «Und wenn er nicht am Gummikauzwang leidet, dann hat er sicher Hirnversalzung», folgert der Professor. «Hirnversalzung aber zieht Denkinsuffizienz nach sich», meint der Student. «Doch Denkinsuffizienz löst Ohrensausen aus», schließt der Professor. «Wenn aber jemand Ohrensausen hat, dann hat er auch Nasophobie», ergänzt der Student. «Damit ist bewiesen, dass Herr K an Nasophobieleidet», fasst der Professor die Folgerungskette zusammen.
Diese Argumentationslinie enthält aber einen lupenreinen Zirkelschluss und die Schlussfolgerung ist deshalb logisch ungültig. Wenn wir abkürzend
N = Nasophobie
O = Ohrensausen
schreiben, so kann man die ungültige Beweiskette des Dialogs leicht zusammenfassen:
Aus N folgt O.
Aus O folgt N.
Ergo: N
Kosebegriff
Lesemenschenkette
Im Alter von 16 Jahren las ich Kant, schrieb Einstein einst. Ich dagegen las mit 16: Einstein. Wer dies jetzt gerade liest, liest mich. Eine Lesemenschenkette über Kant, Einstein, mich und dich.[ 9 ]
Ein Zirkelschluss kollidiert mit dem so bezeichneten Prinzip vom zureichenden Grunde. Das Prinzip stellt eine weitere Hauptforderung klassischer Logik dar, nach der jede Aussage A durch eine andere Aussage B begründet werden muss, deren Wahrheit bewiesen ist. Da aber natürlich für die Aussage B prinzipiell dasselbe gilt, stehen wir hiermit vor dem Begründungsproblem, dass eine begründende Aussage wiederum durch eine begründete Aussage begründet werden muss usw. Diese Grundsituation wird auch als Münchhausen-Trilemma bezeichnet. Es ist eine Problematik, bei der man die Wahl hat zwischen drei – nicht nur wie bei einem Dilemma zwei – unerfreulichen Alternativen:
– Man begibt sich mit immer weiteren Begründungen und Begründungenvon Begründungen in einen unendlichen Regress.
– Man bricht den Begründungsprozess ab und beruft sich auf Dogmen, also auf Aussagen, die man als wahr postuliert. Dogmen findet man häufig in Religionen, aber nicht nur dort. Auch die Mathematik gründet ihre Gedankengebäude auf eine Art von Dogmen, den sogenannten Axiomen, die als wahr gesetzt werden.
– Man gerät in einen logischen Zirkel.
Bemerkenswerter Beschluss
1. Der Rat beschließt, dass ein neues Gefängnis gebaut wird.
2. Der Rat beschließt weiterhin, dass Steine und Baumaterial des alten Gefängnisses für den Neubau verwendet werden.
3. Der Rat beschließt ferner, dass bis zur Fertigstellung des neuen Gefängnisses das alte Gefängnis nach wie vor benutzt werden soll.
Beschluss des Rates von Canton, Mississippi (USA)
Wir kehren nun noch einmal zum Modus tollens zurück, doch geben wir der Sache einen neuen Dreh, indem wir eine wahrscheinlichkeitstheoretische Variante des Scheiterns am Modus tollens
Weitere Kostenlose Bücher