Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Agenten kennen kein Pardon

Agenten kennen kein Pardon

Titel: Agenten kennen kein Pardon Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Heinz G. Konsalik
Vom Netzwerk:
durch die Cañons, die Straße wurde gesperrt … der Sonderbefehl vier wurde ausgegeben – Los Alamos in Gefahr!
    Zehntausend Menschen rannten durch die Felsen und suchten Schutz: in den vorbereiteten Betonkammern unter der Erde. Prof. Dr. Oppenheimer lief mit wehendem weißen Haar durch die Werke und suchte Professor Dr. Paerson. Dr. Fermi und Dr. Bolz leiteten die Fluchtmaßnahmen.
    Sabotage … geisterte es durch die Atomstadt. Spione! Die Russen! Sie haben mit Atombomben zu sprengen versucht!
    Von Santa Fé kamen die Spezialtrupps. In Washington riß der Fernsprecher die Regierung aus den Betten. McKinney stand mit wirren Haaren und leichenblaß in seinem Haus am Apparat und berichtete von der Explosion. Militär und Polizei riegelten das gesamte Gebiet ab. Mit Geigerzählern tasteten sie die Räume nach radioaktiven Strahlen ab, Männer in Schutzanzügen streiften durch die Schluchten.
    Die Geigerzähler schwiegen.
    »Das Versuchslabor war es!« rief Dr. Fermi, der durch die Felsen irrte. »Ich habe Paerson vorhin dorthin fahren sehen! Mein Gott, wenn Paerson …«
    Und dann stand man still. Die Felsen waren zerstört, wo das Labor gestanden hatte, war ein riesiger Trichter … sonst nichts. Kein Auto mehr, kein Haus, nicht das geringste Zeichen, daß hier ein Mensch gestanden hatte.
    Die Natur war in den Urzustand zurückversetzt.
    Dr. Fermi sah McKinney, Prof. Oppenheimer und Prof. Shuster an, die neben ihm an der Stelle des Unglücks standen.
    »Paerson«, sagte Shuster leise. »Wer hätte das gedacht? Ich habe ihn vor einer Stunde noch gesprochen.«
    McKinney sah in die Luft, wo der Wind die Rauch- und Staubwolke forttrieb.
    »Und seine Pläne hatte er bei sich. Alle Pläne …«
    Dr. Fermi schwankte. »Das ist unmöglich …« stammelte er. »Das wäre schrecklich … Dann stehen wir wieder am Anfang.«
    McKinney wandte sich ab. »Er wollte etwas Neues erproben, das wird es sein. Er hatte Pech, meine Herren, Forscherpech.«
    Prof. Oppenheimer sah den General groß an. Er ahnte, was McKinney wußte.
    »Und was … was werden Sie nach Washington berichten?«
    McKinney zuckte mit den Schultern. »Es war ein glatter Unglücksfall«, sagte er langsam. »Unser Land erwartet, meine Herren, daß Ihre Forschungen ungestört weitergehen.«
    Wenn man nach Los Alamos kommt, sieht man in einem Seitental eine mannshohe Platte aus Stahl in die Felsen eingelassen. Mit grauen Stahlbuchstaben sagt sie nüchtern, daß hier, an dieser Stelle, der größte Atomforscher Amerikas in Ausübung seines Dienstes zum Fortschritt der Menschheit den Tod fand.
    Unter diesen Sätzen aber steht ein Spruch, der eine Mahnung ist an alle, die es je vergessen sollten.
    »… denn die Elemente hassen das Gebild von Menschenhand!«
    Am 23. August 1952. In Los Alamos.
    Das amerikanische Volk.

Weitere Kostenlose Bücher