Anathem: Roman
Weise falsch gelesen, die zunächst einfacher erschienen war, die Dinge später jedoch schwieriger – nein, unmöglich – gemacht hatte. Barb war frei von dieser Angst, andere könnten schneller kapieren als er; so wie sein Gehirn gebaut war, konnte er so etwas gar nicht in ihren Gesichtern lesen. Außerdem hatte er nicht dieses Verlangen, ein entferntes Ziel zu erreichen. Er war vollkommen ichbezogen und kurzsichtig. Nur dieses eine Problem, diese eine Gleichung, die mit Kreide geschrieben auf der Tafel vor ihm stand, wollte er heute, jetzt verstehen, ob es seiner Umgebung nun passte oder nicht. Und er war bereit, immer weiter zu fragen, während des Abendessens und über das Abendläuten hinaus.
Wenn ich es mir recht überlege, hatten Ala und Tulia vor langer Zeit eine ähnliche Art zu lernen entwickelt. Das Wesen mit zwei Rücken war ein Begriff, den Jesry für diese beiden Mädchen geprägt hatte, als sie wieder einmal vor einem Schreibsaal beisammengestanden und – endlos – über das gerade Gehörte diskutiert hatten. Es genügte nicht, wenn eine von ihnen etwas verstand. Auch nicht, wenn sie beide es auf unterschiedliche Weise verstanden. Sie mussten es beide auf dieselbe Weise verstehen. Der Lärm, den die beiden machten, wenn sie sich wie wild gegenseitig Dinge erklärten, löste bei uns Übrigen Kopfschmerzen aus. Vor allem in jüngeren Jahren hatten wir uns beim Anblick des Wesens mit zwei Rücken immer die Ohren zugehalten und das Weite gesucht. Für die beiden funktionierte es aber.
Barbs Bereitwilligkeit, sich kurzfristig heftig anzustrengen, machte sein Vorwärtskommen hin zum langfristigen Ziel – auch wenn er gar keins hatte – schneller und sicherer, als es bei mir je gewesen war. Und ich kam jetzt im Gleichschritt mit ihm voran.
Als mögliche Nebenbeschäftigung hatte ich die neue Schar im Singen unterwiesen. Extramuros hatte jeder von ihnen Musik gehört, aber nur wenige konnten selbst Musik machen. Diesen neuen Fids musste man alles beibringen. Es war unerträglich. Ich wusste schon, dass das nicht meine Nebenbeschäftigung werden würde. Wir trafen uns an drei Nachmittagen pro Woche in einer Nische in dem, was als unser Langhaus galt.
Eines Tages, als ich gerade eine dieser Übungsstunden hinter mir hatte, traf ich zufällig Fraa Lio, der hereinkam, um irgendwas im Wehrwarthof zu erledigen. »Komm mit mir rauf«, bot er an, »ich will dir etwas zeigen.«
»Einen neuen Nervenzwicker?«
»Nein, nicht so etwas.«
»Du weißt, ich darf eigentlich nicht von höher gelegenen Punkten aus hinausschauen.«
»Ich habe die Hierarchenausbildung – noch – nicht absolviert und darf es deshalb auch nicht«, sagte er. »Das will ich dir auch gar nicht zeigen.«
Also folgte ich ihm. Während wir die Treppe hinaufstiegen, fragte ich mich mit zunehmender Nervosität, ob er im Begriff war, ein Komplott zur Erstürmung des Sternrunds zu schmieden. Dann fiel
mir wieder ein, was Orolo kürzlich über meine Neigung, mir zu viele Sorgen zu machen, gesagt hatte, und ich versuchte, mir das aus dem Kopf zu schlagen.
»Du darfst nicht über die Mauern hinausschauen«, erinnerte er mich, als wir uns der Spitze des südwestlichen Turms näherten, »aber du darfst dich erinnern, was du während der Apert dort gesehen hast, oder?«
»Wahrscheinlich schon.«
»Also, ist dir etwas aufgefallen?«
»Wie bitte?«
»Ist dir extramuros irgendetwas aufgefallen?«
»Was ist das für eine Frage? Mir sind massenweise Sachen aufgefallen«, ereiferte ich mich. Lio drehte sich zu mir um und schenkte mir ein strahlendes Lächeln, womit er mir zu verstehen gab, dass hier sein alberner Sinn für Humor am Werke war. Humorthade.
»Also gut«, sagte ich, »was hätte mir denn auffallen sollen?«
»Glaubst du, die Stadt wird größer oder kleiner?«
»Kleiner. Da besteht kein Zweifel.«
»Warum bist du dir so sicher? Hast du die Volkszählungsdaten eingesehen?« Wieder ein Lächeln.
»Natürlich nicht. Ich weiß nicht. Nur ein Gefühl. Hat damit zu tun, wie es dort aussah.«
»Wie sah es denn aus?«
»Irgendwie … unkrautbewachsen. Überwuchert.«
Er drehte sich um und hielt einen Zeigefinger in die Höhe, einer Statue des Thelenes gleich, der deklamierend auf der Periklyne stand. »Behalt den Gedanken im Kopf«, sagte er, »während wir Feindesland durchqueren.«
Wir schauten zu den geschlossenen und verriegelten Fallgattern hinüber, sagten aber nichts. Dann gingen wir über die Brücke in den Regelwarthof,
Weitere Kostenlose Bücher