Angelglass (German Edition)
euer Handeln bis in alle Ewigkeit belohnt werden. Um unser Volk zu beschützen, erschaffen wir den Golem. Dieser Akt erfordert die Anwesenheit der vier Elemente. Aysch, das Feuer. Mayim, das Wasser. Ruach, die Luft. Und Aphar, die Erde.
Du, Isaak, wirst das Element Feuer sein. Und du, David, wirst das Element Wasser sein. Ich werde die Luft sein. Aus dem Lehm des Moldauufers, aus dem vierten Element, der Erde, werden wir gemeinsam einen Golem erschaffen.«
Isaak und David wirken erschrocken. Ich sehe zu Hannah; niedergeschlagen erwidert sie meinen Blick.
»Jetzt werden wir das Hasoth lesen, die nächtliche Totenklage für Jerusalem«, verkündet Löw. Die beiden Männer stimmen einen leisen Gesang an. Währenddessen nimmt Löw ein schweres, in Leder gebundenes Buch und beginnt, auf Hebräisch vorzulesen. Seine krächzende Stimme vermischt sich auf geradezu hypnotische Weise mit dem Gesang von Isaak und David.
»Isaak«, sagt Löw mit sanfter Stimme. Während Isaak weiter leise vor sich hin singt, beginnt er, langsam gegen den Uhrzeigersinn um die plumpe Lehmfigur herumzugehen. Plötzlich scheinen sich die Kerzen im Raum zu verdunkeln. Aber nein, nicht das Kerzenlicht wird schwächer, sondern eine hellere Lichtquelle überstrahlt es. Der aus Lehm geformte Mann hat begonnen, von innen heraus zu leuchten. Erst blass orange wie glimmende Kohle, dann immer heller und rot wie loderndes Feuer.
Nachdem Isaak sieben Mal um die Figur herumgelaufen ist, stellt er sich neben Löw.
»David.« Der andere Mann beginnt jetzt, sieben Mal im Uhrzeigersinn um den Golem herumzugehen. Das Feuer im Innern des Riesen ist schwächer geworden, der Lehm scheint sich zu glätten, er glänzt und bewegt sich, so als flösse ein wässriger Lebenssaft unter der Oberfläche.
Dann läuft Löw einmal um die Gestalt herum, bleibt schließlich vor dem Kopf stehen und zieht ein Stück Papier aus den Falten seines Gewands. »Der Schem, hmm?«, flüstert Löw. »Beschrieben mit dem wahren Namen Gottes.«
Er beugt sich vor und legt den Schem in den Mund des Golems. Auf dem Gesicht der Lehmgestalt beginnen sich erkennbare Züge abzuzeichnen. Löw steht neben dem Kopf der Kreatur, Isaak und David neben den Füßen. »›Und er hauchte dem Menschen eine lebendige Seele ein‹«, rezitieren sie gemeinsam.
Ich höre Hannah keuchen und entdecke nur Sekunden später, was sie gesehen hat. Der unförmige Lehmklumpen ist zu einem lebendigen Wesen geworden, seine Brust hebt und senkt sich mit jedem schweren Atemzug, seine Augen sind offen und starren gen Himmel.
»Steh auf!«, befiehlt Löw. »Steh auf!«
Seiner selbst noch nicht ganz sicher, rollt sich der Mann aus Lehm schwerfällig auf die Seite. Dann zieht er die Beine an und erhebt sich zu einer gewaltigen Größe von drei Metern oder mehr. Sein glatter Kopf berührt die Decke des Raums. Verständnislos starre ich die Kreatur an. Das ist völlig unmöglich. Der rohe Lehm ist jetzt glatt und geformt wie dunkles Fleisch, die Augen der Gestalt leuchten schwach auf. Isaak und David starren völlig ungläubig auf den Golem, so als hätten sie selbst niemals geglaubt, dass ihr Vorhaben gelingen könnte.
Löw steht jetzt vor der riesigen Lehmfigur. »Wir haben einen Golem geschaffen«, sagt er mit ruhiger Stimme. »Aus der rohen Erde haben wir einen Recken herbeigerufen, um die Menschen im Getto zu beschützen. Wir sind die Opfer einer schrecklichen Lüge. Unser Volk leidet wie noch nie zuvor. Ich befehle dir, diejenigen zu finden, die das entsetzliche Blutgerücht verbreitet haben, und sie ihrer gerechten Strafe zuzuführen.«
Der Rabbi steht auf Zehenspitzen vor dem Golem, zieht ein kleines Messer aus seinem Gewand und ritzt der reglosen Gestalt ein Zeichen in die Stirn. »Ich habe das Wort
emet
– Wahrheit –, auf deine Stirn gezeichnet, damit es dich auf deinem Weg geleitet. Geh jetzt! Räche das Getto!«
Löw tritt beiseite, doch der Golem rührt sich nicht. »Geh!«, befiehlt er ihm noch einmal.
Der Golem reagiert nicht. Isaak und David sehen einander zweifelnd an.
»Habe ich dich etwa nicht erschaffen?«, fragt Löw verärgert. »Habe ich dir kein Leben eingehaucht? Bist du mir, dem heiligsten Mann des Gettos, etwa nicht verpflichtet?«
Der Golem bewegt sich. Ich spüre, wie sich Hannah verkrampft. Die Kreatur bewegt leicht den Kopf und schaut reglos auf Löw hinunter.
»Stehe ich Gott nicht näher als jeder andere Mann hier?«, fragt Löw.
Der Golem reagiert mit einer winzigen Kopfbewegung.
Weitere Kostenlose Bücher