Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Asperger - Leben in zwei Welten

Asperger - Leben in zwei Welten

Titel: Asperger - Leben in zwei Welten Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Christine Preißmann
Vom Netzwerk:
Bericht beschreibt.
Anpassung kontra Individualität
    Im Hinblick auf eine Integration autistischer Menschen ist es aber auch notwendig, sich mit den Begriffen Anpassung und Individualität zu beschäftigen. Jede Integration erfordert in gewissem Umfang eine Anpassung an geltende Regeln und Normen, mal mehr, mal weniger. Jeder Mensch, ob behindert oder nicht, muss also für sich selbst herausfinden, bei welchen Gruppen, Institutionen usw. er dazugehören möchte, und in diesem Fall in Kauf nehmen, sich den dort geltenden Regeln zu unterwerfen. Das ist bei autistischen Menschen nicht anders. In manchen Fällen ist eine Anpassung kein Problem, weil der Wunsch teilzuhaben groß ist und die Voraussetzungen günstig sind. In anderen Fällen, beispielsweise dann, wenn die Stimmung eher indifferent ist, fällt die Anpassung schwer, und häufig ist sie aufgrund der bestehenden Probleme sogar unmöglich.
    Praktisch bedeutet das, dass man mit jedem einzelnen Menschen überlegen muss, was ihm wichtig ist, wo er gern dabei sein möchte, um dann zu klären, welche Hilfen von dieser Gruppe, Institution etc. möglich sind, welche Leistung der betroffene Mensch aber auch selbst erbringen muss. In jedem Einzelfall sind dabei die Wünsche und Lebensziele, aber auch die individuellen Voraussetzungen unterschiedlich.
    Manchmal wird es aber auch möglich sein, die Offenheit und das Interesse anderer Menschen so geschickt einzusetzen, dass die Anpassung gering gehalten werden kann. Es ist fantastisch, wenn ein Mensch die Erfahrung machen darf, dass er ein Stück weit »die Welt selbst erfinden darf und nicht allein die Welt ihn erfindet. Dass er etwas wagen darf, um Perspektivenwechsel und Veränderung hervorzurufen und nicht nur in ausgetretene Sehkanäle und Pfade gezwungen werden muss« (Meckel 2010, 165). Die meisten Menschen werden zu »pflegeleichten« Erwachsenen erzogen, zu Menschen, die nicht sich selbst repräsentieren, sondern die Erwartungen ihrer Umwelt, nicht viel Mühe mit ihnen zu haben, nicht viel Aufhebens um sie machen zu müssen. Meiner Meinung nach sollten wir uns aber Mühe machen mit den anderen. Die Menschen sollten sich umeinander kümmern, sie sollten einander einladen, Teil des jeweils eigenen Lebens zu werden. Aber sie müssen ein Zusammenleben anstreben mit Regeln, Ideen und Wünschen, diesie gemeinsam miteinander aushandeln.
Grenzen bei der Integration
    Und schließlich gibt es auch Grenzen bei der Integration, auch solche, die die betroffenen Menschen selbst ziehen. Bei mir ist es so, dass meine Aktivitäten sich manchmal deutlich von denen anderer Menschen unterscheiden. Da ist eine Integration nicht immer möglich und auch von mir nicht immer gewünscht. Ich möchte nicht dabei sein, wenn andere Leute zum Tanzen gehen, ins Kino oder ins Theater. Damit kann ich nichts anfangen, denn ich bin motorisch ungeschickt, und der Handlung in Filmen etc. kann ich nicht folgen, sodass ich nicht mitbekomme, worum es geht. Ich möchte in meinem Urlaub nicht stundenlang an einem Hotelpool liegen und mich abends durch die Mitarbeiter zu Gesellschaftsspielen animieren lassen. Aber ich habe andere Interessen und nicht das Gefühl, langweilig zu sein, was mir früher manchmal von meinen Klassenkameraden vorgeworfen wurde. Stundenlang kann ich an einem Flussufer sitzen und dem Treiben im Wasser zusehen. Gern setze ich mich außerdem in ein nettes Café im Künstlerviertel von Darmstadt, das auf meinem Nachhauseweg liegt. Dort darf ich sein, wie ich bin, dort bin ich nur eine von vielen Menschen, die sich von der breiten Mehrheit unterscheiden und ihren Platz in dieser Welt suchen. Es ist sehr entspannend für mich, hier nach der Arbeit noch etwas zu trinken. Ich liebe es, solche Gegenden aufzusuchen, in denen das bunte Miteinander unterschiedlicher Menschen gelebt und als schön und bereichernd empfunden wird.
    Alle Menschen sind verschieden. Aber »nicht alles, was aus der Reihe fällt, was also ›abnorm‹ ist, muss deshalb auch schon minderwertig sein« (Hans Asperger, zit. in Attwood 2008, 14). Alle Menschen haben Fähigkeiten und sind alle gleich viel wert. Verschieden zu sein, ist ein Gewinn für alle Menschen. Vielfalt ist die Basis für Lebendigkeit, Kreativität und Innovation – und sie ist eine Herausforderung. Es ist nicht immer einfach, Menschen und Situationen zu verstehen, die »anders« sind

Weitere Kostenlose Bücher