Atem - Hayder, M: Atem - Hanging Hill
deutete mit dem Kopf in Richtung Kanal. »Da unten haben sie sie gefunden, oder?«
»Und du hast nichts gesehen?«
»Ich? Ich? Nichts. Ich hab nichts gesehen.«
»Bist du sicher? Ich meine, ich könnte jetzt ein bisschen rumwühlen in diesem ekligen, aufgepimpten Haufen Scheiße, mit dem du hier rumfährst, du jämmerlicher Vogel, und dich dann mitnehmen. Also, bist du sicher?«
»Ich bin sicher.« Er schob die Hände unter die Achseln und fixierte ihr Kinn. »Hundertpro.«
»Weißt du, es ist bloß so, dass ich eine Frau bin. Deshalb hab ich ein Gedächtnis wie ein Elefant. Nie kann ich sagen: Schwamm drüber. Verstehst du? Und was ich bei dir niemals vergessen werde, Peggie, ist, dass du die Polizei belügst. Jedes Mal, wenn wir dich am Arsch haben, lügst du. Also, sag’s mir. Hast du was gesehen?«
Er klapperte mit den Lidern. Eine Reihe von Schweißperlen war auf seine Oberlippe getreten. »Weiß nicht. Vielleicht. Vielleicht hab ich sie mit einem von den Jungs gesehen. Da unten. Beim Kanal.«
»Mit einem von den Jungs ? Was heißt ›mit einem von den Jungs‹?«
»Ein Schüler. Sie sind da drüben in den Wald gegangen.«
Einen Moment lang wusste Zoë wirklich nicht, was sie sagen sollte. Sie starrte auf seinen gelglänzenden Kopf hinunter und stellte sich vor, wie gern Debbie Harry diese Worte aus seinem Mund gehört hätte. Die Bestätigung ihrer Theorie. Aber dann trat Jake von einem Fuß auf den anderen und kickte ein Steinchen weg und zappelte und wich ihrem Blick aus, und plötzlich kapierte sie. Er hatte Lorne mit niemandem gesehen. Er hatte überhaupt nichts gesehen. Er hatte den ganzen Tag hier draußen herumgesessen und seinen Stoff an die Faulkener’s-Schüler verdealt, und wahrscheinlich hatten ein paar von denen ihm schon erzählt, dass die Polizei die Jungen vernahm. Er wollte, dass sie ihn in Ruhe ließ, und deshalb erzählte er wie ein Papagei das, was sie wahrscheinlich hören wollte.
Sie seufzte und ließ ihren Autoschlüssel um den Zeigefinger kreiseln. Eben war noch ein ziviler Polizeiwagen in die Zufahrt der Schule gefahren. Gegen den Strom schwimmen – das war es, was sie tat.
»So nett es auch jedes Mal ist, ein bisschen Zeit mit dir zu verbringen, Peggie«, sagte sie freundlich, »lasse ich dich jetzt doch lieber wieder an die Arbeit gehen. Das Geld wirst du bestimmt brauchen – bei dem Bußgeld, das ich dir wegen der unerlaubten Heckblinker aufbrumme, wenn ich dich hier noch einmal rumhängen sehe.«
15
Das Haus der Woods stand auf einem parkähnlichen Grundstück, das fast einen halben Hektar groß war und an den Leinpfad am Kanal grenzte. Die schmale Zufahrt führte durch ein imposantes Rotholz-Wäldchen. Gepflegte Rasenflächen erstreckten sich zu beiden Seiten bis zu den Schuppen und Treibhäusern weiter hinten. Ein Rasenmähertraktor stand in der Sonne. Auf einem asphaltierten Abstellplatz entdeckte sie eine mit welken Winden beladene Schubkarre, die offenbar vergessen worden war. Das Haus selbst war relativ klein und unscheinbar – ein Kasten aus den dreißiger Jahren mit Kieselrauputz, adrett und gut gepflegt, aber fantasielos. An der Rückseite war ein Wintergarten mit PVC -Fensterrahmen angebaut worden, und darin standen geblümte Sessel und ein Esstisch mit weißleinener Decke.
Zoë parkte und ging seitlich um das Haus herum. Der Familienbetreuer, der den Woods zugewiesen worden war, hatte sie auf Zoës Besuch vorbereitet. Er hatte ihnen gesagt, sie bringe keine Neuigkeiten, sondern wolle nur ein paar Fragen stellen; so war dafür gesorgt, dass sie nicht alle zusammenkamen und Zoë erwartungsvoll anstarrten. Lornes Vater war im Garten und blickte nicht einmal auf, als sie vorbeiging. Er trug einen australischen Wanderarbeiterhut mit baumelnden Korken an der Krempe, ein »Singha Beer«-T-Shirt und Shorts. Er zersägte eine gefällte Birke mit der Motorsäge in kleine Klötze, und obwohl er sie gesehen haben musste, wandte er dem Haus weiterhin den Rücken zu. Nach den Akten arbeitete er als Projektmanager in der Baubranche. Zoë vermutete, dass er nicht zu der gesellschaftlichen Schicht gehörte, in der man alkoholisierte Lynchtrupps aufstellte und den Mörder seiner Tochter an den nächsten Baum hängte, wer immer es sein mochte. Aber vorgestellt hatte er es sich sicher trotzdem. Er würde intellektuelle Auseinandersetzungen mit sich selbst geführt haben, gewaltige Schlachten der Vernunft, in denen es um die Rolle des Justizsystems und seine Logik gegangen
Weitere Kostenlose Bücher