Atlan 09 - Illochim 03 - Der Traum des Navigators
einige davon nahezu baugleich mit der GAHENTEPE, die meisten jedoch mit deutlich größerem Durchmesser und Laderaum, beinahe schon kugelförmig, und somit massiger und plumper wirkend.
Erzfrachter , wisperte mein zweites Ich. Überschlägig gerechnet mit jeweils rund 1,5 Millionen Tonnen Nutzlast.
Das Landefeld erstreckte sich quadratisch über eine Fläche von vier mal vier Kilometern. An seinem Rand lagen ein flaches, fensterloses Gebäude und eine Reihe von aus dünnen Stahlplastplatten behelfsmäßig zusammengezimmerten Lagerhallen. Bewegung war nirgendwo zu erkennen; nur der Wind trieb ab und zu dünne Sand- und Regenfontänen über das verlassene Areal. Rund um den Raumhafen dehnte sich eine felsige, nur mit dürren Sträuchern bewachsene Ebene.
Während des Anflugs hatten die Sensoren der GAHENTEPE weitere Daten in großer Menge gesammelt. Die Düfte, die sich inzwischen in der Zentrale stauten, überdeckten das Rosenwasser- und Nelkenaroma der Sujadin mühelos und vermischten sich zu einem so intensiven und fremdartigen Bukett, das ich automatisch durch den Mund atmete. Es würde mir wohl ewig schleierhaft bleiben, wie jemand die komplexen Vorgänge eines Landeanflugs allein anhand seines Geruchssinns koordinieren konnte. Trilith hatte damit offenbar nicht die geringsten Schwierigkeiten, denn sie bediente nicht nur die Ansammlung von Quastenschnüren über der Steuerkonsole mit gewohnter Souveränität, sondern verkündete nebenbei auch die einlaufenden Ortungsdaten. Ich fragte mich, ob sie das allein aus Rücksicht auf mich tat, oder ob die Sujadin ebenfalls einer Übersetzung der vielfältigen olfaktorischen Reize bedurften.
»Keinerlei Energieechos«, sagte Trilith. »Wir bekommen nicht einmal einen der üblichen Leitstrahlen. Außentemperatur liegt bei 26 Grad Celsius, relative Luftfeuchtigkeit bei 98,5 Prozent.«
Erstaunlich , empfing ich einen Impuls des Logiksektors. Das gefallene Regenwasser verdunstet fast sofort wieder und reichert die Atmosphäre an. Der Felsboden muss ungewöhnlich warm sein.
Was mit der hohen vulkanischen Aktivität korrespondiert , dachte ich. Unter den beiden Kontinenten liegen riesige Lavafelder.
Was den Erzabbau im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Spiel mit dem Feuer macht.
»GAHENTEPE«, hörte ich Triliths Anweisung. »Wir gehen in unmittelbarer Nähe des Flachbaus nieder. Wenn hier jemand ist, dann finden wir ihn dort am ehesten.«
»Verstanden.«
Der Diskus besaß noch immer eine beachtliche Geschwindigkeit. Erst einen knappen Kilometer über der Oberfläche bremste das Bordgehirn ab und ging sanft und wie angewiesen nur hundert Meter von dem fensterlosen Gebäude entfernt nieder.
Die illochimische Technik ist der terranischen fraglos um ein paar Jahrhunderte voraus , wisperte der Extrasinn. Davon zeugt nicht nur die Existenz Triliths.
»Wir treffen uns in zehn Minuten vor der Schleuse.« Die Psi-Kämpferin zog ein letztes Mal an einer der Quastenschnüre und drehte sich dann zu mir um.
»In deinem Quartier liegt ein leichter Schutzanzug bereit«, informierte sie mich. »Wenn du spezielle Anforderungen hast, lass es die GAHENTEPE wissen. Sie ist autorisiert, dir im Rahmen des Möglichen alle Wünsche zu erfüllen.«
»Danke«, sagte ich knapp und verließ die Zentrale.
Kapitel 20
15. Juni 3103
Atlan
Ich hatte schon fünf Minuten nach Verlassen des Diskusraumers den durchgehend transparenten Schutzhelm eingefaltet. Es war einfacher, den auf Shahimboba offenbar permanent fallenden Regen zu ertragen, als alle zehn Sekunden die Helmscheibe von Wassertropfen zu befreien, um eine einigermaßen freie Sicht zu haben. Trilith, die eine baugleiche Montur trug, folgte kurz darauf meinem Beispiel. Die beiden Sujadin vertrauten allein ihren breiten Gürteln und verzichteten auf zusätzliche Kleidung. Sie hetzten wie aufgedreht hin und her, liefen voraus, kamen zurück, nur um sofort wieder in eine andere Richtung zu eilen. Auf gewisse Weise wirkten sie wie zwei Hundewelpen, die lange keinen Auslauf gehabt hatten.
Nach neuntausend Jahren Gefangenschaft in ihren Gatusain ist das durchaus nachvollziehbar , wisperte der Extrasinn.
Trilith erreichte den Flachbau am Rand des Raumhafens als erste und machte sich an dem breiten Doppelschott zu schaffen, das den einzigen Zugang bildete.
»Zwecklos«, sagte sie nach einer guten Minute. »Ohne Gewaltanwendung kommen wir hier nicht rein.«
»Und auf diese sollten wir verzichten«, merkte ich sofort an.
Weitere Kostenlose Bücher